![Beninca HEADY 24 Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/beninca/heady-24/heady-24_manual_2732854022.webp)
22
Psc2
Regelt die Schaltschwelle der Quetschsicherheitsvorrichtung* (Stromsensor) während
dem Schließen bei verringerter Geschwindigkeit - Motor 2.
1-99-(20%)**
SeaU
Regelt die Empfindlichkeit der Kraftabschaltung (Encoder) während der normale Lauf-
geschwindigkeit*
0:Off-1: mindeste Empfindlichkeit – 99: maximale Empfindlichkeit
0-99-(0%)
SEAR
Regelt die Empfindlichkeit der Kraftabschaltung (Encoder) in Soft Lauf
0:Off-1: mindeste Empfindlichkeit – 99: maximale Empfindlichkeit
0-99-(0%)
tinc
Der Parameter ist nur für Motoren mit Encoder aktiv.
Er regelt den Sperrraum des Encoders in der Nähe des mechanischen Anschlags beim
Öffnen und Schließen.
1: Mindestraum – 250: maximaler Raum
1-250-(250)
* ACHTUNG: EINE FALSCHE EINSTELLUNG DIESER PARAMETER KANN GEFÄHRLICH SEIN.
DIE GELTENDEN VORSCHRIFTEN BEACHTEN!
Bei Motoren ohne Endanschlag und/oder Encoder regelt er die Empfindlichkeit des Sensors, der einen Halt bei der Verlangsa-
mungsphase verursacht.
** 1: Mindestkraft/Drehmoment- 99: Höchstkraft/Drehmoment
LOGIKEN (
LOG
)
MENU
FUNKTION
ON-OFF-(Default)
MEMO
TCA
Aktiviert oder deaktiviert das automatische Schließen
On: Automatisches Schließen aktiviert
Off: Automatisches Schließen deaktiviert
(ON)
IbL
Aktiviert oder deaktiviert die Mehrbenutzerfunktion.
On: Mehrbenutzerfunktion deaktiviert. Der Impuls „Schrittschaltung“ oder des Senders hat
während des Öffnens keine Auswirkung.
Off: Mehrbenutzerfunktion aktiviert.
(OFF)
SCL
Aktiviert oder deaktiviert die Verlangsamung.
On: Verlangsamung aktiv.
Off: Verlangsamung ausgeschlossen. Wenn die Logik NOLS=ON, kann die Geschwindig-
keitsabnahme nicht ausgeschlossen werden.
(OFF)
PP
Selektiert den Funktionsmodus ”Taste Schrittschaltung” und des Senders.
On: Funktion: ÖFFNEN > SCHLIESSEN > ÖFFNEN >
Off: Funktion: ÖFFNEN > STOPP > SCHLIESSEN > STOPP >
(OFF)
PRE
Aktiviert oder deaktiviert das Vorwarnblinken.
On: Vorwarnblinken aktiviert. Die Blinkleuchte schaltet sich 3s vor Anlaufen des Motors ein.
Off: Vorwarnblinken deaktiviert.
(OFF)
Blco
Freischaltung oder Ausschaltung der Öffnungssperre.
On: Sperrfunktion freigeschaltet.
Nur bei Motoren mit Endschalter zu benutzen.
Nach dem
Eingreifen der Öffnungsendschalter verzögert die Zentrale den Halt um etwa 0,5s, damit ein
besserer Anschlag des Flügels in die Arrettierungen ermöglicht wird.
Off: Sperrfunktion ausgeschaltet.
(OFF)
Blcc
Freischaltung oder Ausschaltung der Verschlusssperre.
On: Sperrfunktion freigeschaltet.
Nur bei Motoren mit Endschalter zu benutzen.
Nach dem
Eingreifen der Verschlussendschalter verzögert die Zentrale den Halt um etwa 0,5s, damit ein
besserer Anschlag des Flügels in die Arrettierungen ermöglicht wird.
Off: Sperrfunktion ausgeschaltet.
(OFF)
1mot
Wählt die Betriebsweise 1 oder 2 Motoren:
On: Die Motoren laufen synchron. Die Funktion sollte in folgenden Fällen verwendet wer-
den;
- bei einem einzigen Motor, diesen an M1: Klemmen 1/2 schließen,
- bei zwei synchron laufenden Motoren (z.B. Schwenktore) einen Motor an M1: Klemmen 1/2
und den anderen an M2: Klemmen 3/4 schließen. Die Parameter des Motors 1 einstellen. Die
Eingänge des Endschalters M2 sind deaktiviert. TDMO und TDMC müssen gleich 0 sein.
Off: Bei zwei nicht synchron laufenden Motoren, z.B. aufeinander gleitende Flügel, TDMO
und TDMC auf die gewünschten Werte einstellen.
(OFF)
Cvar
Aktiviert oder deaktiviert die Sendegeräte mit programmierbarem Code.
On: Funkempfänger ist nur für Sendegeräte mit variablem Code aktiviert (Rolling-Code).
Off: Funkempfänger ist für Sendegeräte mit variablem Code (Rolling-Code) und program-
mierbare (Selbstlernfunktion und Dip-Schalter) Sendegeräte aktiviert.
(OFF)
OPCL
Aktiviert oder deaktiviert den Eingang PP als ÖFFNEN und den Eingang PED als SCHLIESSEN.
ON: Eingang PP als ÖFFNEN und den Eingang PED als SCHLIESSEN aktiviert.
Off: Eingang PP und PED mit der eigenen Funktion aktiviert.
(OFF)
2ch
Freischaltung und Ausschaltung des 2. Funkkanals an den Klemmen 9/10.
On: Ausgang mit Arbeitsweise als zweiter Funkkanal konfiguriert.
Off: Ausgang übernimmt die Aufgabe der Innenleuchte (siehe Fig.3).
(OFF)