
33
GEBRAUCHSANWEISUNG
VORBEREITUNG
1.
Die Gerätepackung inspizieren, um
sicherzustellen, dass der Sterilschutz
des Produkts unversehrt ist. Die
sterilisierten Instrumente unter
Beachtung der üblichen sterilen Kautelen
aus ihrer Packung entnehmen.
2.
Den Stecker in die passende
ISOLATOR-Buchse an der ASU- bzw.
ASB3-Vorderseite stecken, wobei sich
der Ausrichtungspfeil des Steckers in der
12-Uhr-Position befinden muss. Die
ASB3 verfügt über eine spezielle Buchse
für jedes ISOLATOR-Instrument. Um
einen ordnungsgemäßen Betrieb
sicherzustellen, die ASB3 anhand ihrer
Packungsbeilage auf vorschriftsmäßige
Anschlüsse überprüfen. Sicherstellen,
dass die ISOLATOR-Anschlüsse an die
ASU oder ASB3 einwandfrei ausgeführt
sind. Bei locker sitzendem Anschluss
das ISOLATOR-Instrument nicht
verwenden. Das Kabel inspizieren, und
das ISOLATOR-Instrument bei
abgescheuertem Kabel bzw.
beschädigter Isolierung nicht verwenden.
3.
Soll das ISOLATOR-Instrument mit
einer mitgelieferten GLIDEPATH-
Instrumentenführung (integrierte
Führung
– Abbildung 2) verwendet
werden, mit Schritt 4 fortfahren.
Soll das ISOLATOR-Instrument nicht mit
der Instrumentenführung verwendet
werden, mit Schritt 20 fortfahren.
POSITIONIERUNG DER GLIDEPATH-
BANDFÜHRUNG
4.
Die Führung kann mit handelsüblichen
generellen Trenn- oder chirurgischen
Klemminstrumenten
(Zusatzinstrumenten) verwendet
werden, um eine Trennebene
anzulegen und zu wahren, die die
Platzierung der ISOLATOR-Klemme
mit üblichen chirurgischen Techniken
um Zielstrukturen herum erleichtert.
5.
Die Führungspackung inspizieren, um
sicherzustellen, dass der Sterilschutz
des Produkts unversehrt ist. Die Führung
unter Beachtung der üblichen sterilen
Kautelen aus ihrer Packung entnehmen.
6.
Das proximale Ende der Führung
nahe des Eingriffsbereichs am sterilen
Abdecktuch fixieren.
7.
Das distale Ende des
Zusatzinstruments vollständig in den
distalen Einschub des Klarsichtband-
Abschnitts der Führung einführen.
8.
Während der Positionierung dafür
sorgen, dass der distale Abschnitt der
Führung mit dem Zusatzinstrument
verbunden bleibt.
Hinweis: Die Führung kann auf
Wunsch des Anwenders mit Gleitmittel
versehen werden.
9.
Nachdem die Führung wunschgemäß
platziert ist, mit Hilfe einer Greifzange
eine der seitlichen Laschen (Abbildung
2) der Führung fassen und die Führung
vom Zusatzinstrument entfernen. Das
distale Ende der Führung nahe des
Eingriffsbereichs extern fixieren.
So einführen, dass sich der
Steckerausrichtungspfeil in der
12-Uhr-Position befindet