Es dürfen nur Werkstücke bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und mit Spannvorrichtungen gehalten werden kön-
nen.
Die Verwendung von Sägeblättern aus
HSS - Stahl
(hoch-
gierter Schnellarbeitsstahl) ist
nicht zulässig
, weil dieser
Stahl hart und spröde ist. Verletzungsgefahr durch Bruch
des Sägeblattes und Herausschleudern von Sägeblatt-
stücken.
9
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die
Einhaltung
der vom Hersteller vorgeschriebenen
Be triebs-,
Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen
und die Be-
folgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshin-
weise
.
Die für den Betrieb geltenden einschlägigen
Unfallverhü-
tungsvorschriften
, sowie die sonstigen allgemein aner-
kannten arbeitsmedizinischen und
sicherheitstechnischen
Regeln
sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden je-
der Art haftet der Hersteller nicht:
das Risiko trägt
allein
der
Benutzer
.
Eigenmächtige Veränderungen an der Säge schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus entstehende Schäden je-
der Art aus.
Die Säge darf nur von Personen
gerüstet, genutzt und
gewartet
werden, die damit vertraut und über die Gefahren
unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durch
uns bzw. durch von uns benannte Kundendienststellen
durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Metallteile
(Nägel etc.) sind aus dem zu sägenden Material
unbedingt zu entfernen.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch
Restrisiken
bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicherheitshin-
weise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die
Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von Perso-
nenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägeblatt) oder Werkstück, z.B. beim Sägeblatt-
wechsel.
Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Rückschlag des Werkstückes oder von Werkstückteilen.
Bruch und Herausschleudern des Sägeblattes.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten elektri-
schen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden Arbei-
ten ohne Gehörschutz.
Emission gesundheitsschädlicher Holzstäube beim Betrieb
ohne Absaugung.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen nicht
offensichtliche Restrisiken bestehen.
Sicheres Arbeiten
Bei unsachgemäßem Gebrauch können Holzbearbei-
tungsmaschinen gefährlich sein. Wenn Elektrowerkzeuge
eingesetzt werden, müssen die grundlegenden Sicherheits-
vorkehrungen befolgt werden, um die Risiken von Feuer,
elektrischem Schlag und Verletzungen von Personen aus-
zuschließen.
Lesen und beachten Sie deshalb vor Inbetriebnahme dieses
Erzeugnisses die folgenden Hinweise und die Unfallverhü-
tungsvorschriften Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. die im
jeweiligen Land gültigen Sicherheitsbestimmungen, um
sich selbst und andere vor möglichen Verletzungen zu
schützen.
L
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die mit der Maschine arbeiten.
L
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise gut auf.
Machen Sie sich vor Gebrauch mit Hilfe der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten ste-
hen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren
Stand
und halten Sie jederzeit das
Gleich-
gewicht
. Strecken Sie sich nicht vor.
Tragen Sie geeignete
Arbeitskleidung:
−
keine
weite Kleidung oder
Schmuck
, sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden
−
rutschfestes
Schuhwerk
−
ein
Haarnetz
bei langen Haaren
Tragen Sie persönliche
Schutzkleidung:
−
Gehörschutz
(Schalldruckpegel am Arbeitsplatz über-
steigt in der Regel 85 dB (A)
−
Schutzbrille
−
Staubschutzmaske
bei stauberzeugenden Arbeiten
−
Handschuhe
beim Sägeblattwechsel
Betreiben
Sie die Säge nur auf
−
festem
−
ebenem
−
rutschfestem
−
schwingungsfreiem Untergrund.
Halten Sie Ihren
Arbeitsbereich
in
Ordnung
! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Berücksichtigen Sie
Umgebungseinflüsse
:
−
Setzen Sie die Säge nicht dem
Regen
aus.
Summary of Contents for KGSZ 305
Page 3: ...A B C D E 2...
Page 4: ...G F H J I 3...
Page 5: ...K L M N O 4...
Page 129: ...127 L L...
Page 130: ...85 A 18 EN 847 1 2 EN 60825 2 2001 128...
Page 131: ...60 245 H 07 RN F 129 1 5 25 2 5 25 30 A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12...
Page 137: ...42 5 17 39 20 135...