![AL-KO HTA 2050 Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/hta-2050/hta-2050_manual_2887777012.webp)
DE
12
HTA 2050
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
3
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Bebilderungen und
technischen Daten, mit denen dieses
Elektrowerkzeug versehen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
■
Bewahren Sie alle Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen für die Zukunft
auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Be-
griff "Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzleitung).
3.1
Arbeitsplatzsicherheit
■
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
■
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
■
Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren.
3.2
Elektrische Sicherheit
■
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie von Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken.
Es be-
steht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
■
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen
oder Nässe fern.
Das Eindringen von Was-
ser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3.3
Sicherheit von Personen
■
Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
■
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung
und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen
persönlicher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert
das Risiko von Verletzungen.
■
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufneh-
men oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeugs den Finger am Schal-
ter haben oder das Elektrowerkzeug einge-
schaltet an die Stromversorgung anschlie-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
■
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Teil des Elektrowerkzeugs befindet, kann zu
Verletzungen führen.
■
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand
und halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen besser kon-
trollieren.
■
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare und Kleidung fern von
sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
■
Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrich-
tungen montiert werden können, sind die-
se anzuschließen und richtig zu verwen-
den.
Verwendung einer Staubabsaugung
kann Gefährdungen durch Staub verringern.
■
Wiegen Sie sich nicht in falscher Sicher-
heit und setzen Sie sich nicht über die Si-
cherheitsregeln für Elektrowerkzeuge hin-
weg, auch wenn Sie nach vielfachem Ge-
brauch mit dem Elektrowerkzeug vertraut
Summary of Contents for HTA 2050
Page 3: ...442212_a 3 01 02 2 1 3 4 a b 03 a b d c 1 04 2 1 05 1 2 3 5 4 6 8 7 9 11 10...
Page 4: ...4 HTA 2050 06 2 1 a b 3 07 08 09 2 1 a b 10 10 1 2...
Page 6: ...6 HTA 2050 Art Nr 113560 100 240 V AC 50 60 Hz 78 W 14 4 V 20 V 3 A 5 C 40 C...
Page 7: ...442212_a 7...
Page 294: ...RU 294 HTA 2050 14 307 15 307 16 309 17 310 18 311...
Page 295: ...442212_a 295 1 1 1 2 2 1 08 16 B50 Li 113559 C30 Li 113560 TC30 Li 113561 CE 2 2 2 3...
Page 296: ...RU 296 HTA 2050 2 4 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 5 01 01 1 2 3 4...
Page 297: ...442212_a 297 5 6 7 8 9 10 11 3 3 1 3 2 3 3...
Page 298: ...RU 298 HTA 2050 3 4 3 5 3 6...
Page 299: ...442212_a 299 IEC 60745 2 15 130 C 4 IEC 60745 2 15 5...
Page 300: ...RU 300 HTA 2050 5 1 10 C 5 2...
Page 301: ...442212_a 301 6 6 1 AL KO AL KO...
Page 302: ...RU 302 HTA 2050 02 10 6 2 AL KO 7 02 10...
Page 305: ...442212_a 305 09 11 AL KO AL KO 12 1 2 3 100 30 2...
Page 306: ...RU 306 HTA 2050 5 2 13 13 1 30 13 2 0 35 C 40 60...
Page 308: ...RU 308 HTA 2050 2006 66 EC...
Page 309: ...442212_a 309 16 1 2 AL KO 1 2 3 AL KO AL KO AL KO AL KO AL KO...
Page 310: ...RU 310 HTA 2050 AL KO AL KO 17 xxxxxx x...
Page 313: ...442212_a 313 14 325 15 325 16 327 17 328 18 329...
Page 314: ...UA 314 HTA 2050 1 1 1 2 2 1 08 16 B50 Li 113559 C30 Li 113560 TC30 Li 113561 CE 2 2 2 3...
Page 315: ...442212_a 315 2 4 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 5 01 01 1 2 3...
Page 316: ...UA 316 HTA 2050 4 5 6 7 8 9 10 11 3 3 1 3 2 3 3...
Page 317: ...442212_a 317 3 4 3 5 3 6...
Page 318: ...UA 318 HTA 2050 IEC 60745 2 15 130 C 4 IEC 60745 2 15 5 5 1...
Page 319: ...442212_a 319 10 C 5 2 6 6 1...
Page 320: ...UA 320 HTA 2050 AL KO AL KO 6 2 AL KO...
Page 323: ...442212_a 323 10 09 11 AL KO AL KO 12...
Page 324: ...UA 324 HTA 2050 1 2 3 100 30 2 5 2 13 13 1 30...
Page 325: ...442212_a 325 13 2 0 35 C 40 60 14 AL KO www al ko com service contacts 15 ElektroG 2012 19 C...
Page 326: ...UA 326 HTA 2050 BattG Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004 2006 66 C...
Page 327: ...442212_a 327 16 1 2 AL KO 1 2 3 AL KO AL KO AL KO AL KO AL KO...
Page 328: ...UA 328 HTA 2050 AL KO AL KO 17 xxxxxx x...
Page 330: ...330 HTA 2050...
Page 331: ...442212_a 331...