![AL-KO 112799 Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html.mh-extra.com/html/al-ko/112799/112799_operating-instructions-manual_2887863008.webp)
D
Benzin Vertikutierer
8
Combi CΧre 38P Comfort
Bei fΧlΦcher ArbeitΦtiefe:
bleibt die Welle Φtehen
zieht der Motor nicht durch
In dieΦem FΧll WählΦcheibe Χuf geringere ArbeitΦ-
tiefe zurückdrehen.
ADVICE
Vor dem Vertikutieren den RΧΦen immer
mähen.
İotor startμν
bei NeuΦtΧrt, längeren StillΦtΧndΦzeiten und Tem-
perΧturen unter 10°C:
1. Primerknopf „Χ“ 6x drücken.
(Bild K)
.
2. Primerknopf „b“ 10x drücken.
(Bild K)
.
3. SchΧlterknopf eindrücken und gleichzeitig
MotorΦchΧlterbügel zum Oberholm herziehen
und feΦthΧlten
(Bild L)
.
ADVICE
MotorΦchΧlterbügel während deΦ Betrie-
beΦ feΦthΧlten.
4. StΧrterΦeil zügig herΧuΦziehen und dΧnΧch
lΧngΦΧm wieder Χufrollen lΧΦΦen
(Bild M)
.
5. Motor wΧrmlΧufen lΧΦΦen.
ADVICE
Bμi bμtriμbswarmμm İotor müssμν
diμPrimμrkνöpfμ νicht bμtätigt wμr-
dμν.
Der Motor hΧt eine FeΦtgΧΦeinΦtellung.
Eine DrehzΧhlregulierung iΦt nicht mög-
lich.
İotor ausschaltμν
1. MotorΦchΧlterbügel loΦlΧΦΦen.
(Bild L)
.
WARNUNG!
Gμfahr durch Schνittvμrlμtzuνgμν!
MeΦΦerwelle läuft nΧch! NΧch AbΦchΧl-
ten nicht Φofort unter dΧΦ Gerät fΧΦΦen.
Faνgbox μiν- aushäνgμν
1. Vor dem Ein-/AuΦhängen der FΧngbox den
Motor ΧuΦΦchΧlten.
2. StillΦtΧnd der MeΦΦerwelle ΧbwΧrten.
Allgμmμiνμ ıiνwμisμ zum Bμtriμb
Zum StΧrten deΦ GeräteΦ muΦΦ dΧΦ Schneid-
werk vollΦtändig freigängig Φein
Hände und Füße nicht in die Nähe rotierender
Teile bringen
DΧΦ Gerät nur Χm FührungΦholm Φteuern.
DΧdurch iΦt der SicherheitΦΧbΦtΧnd vorgege-
ben
AuΦpuff und Motor ΦΧuber hΧlten
An Abhängen Χuf Φicheren StΧnd Χchten
Immer quer zum HΧng vertikutieren
Nie Χn Φteilen Abhängen vertikutieren
Vertikutierer nur im Schritt-Tempo führen
Gerät nie mit lΧufendem Motor kippen oder
trΧnΦportieren
Vom FΧchmΧnn prüfen lΧΦΦen:
nΧch AuffΧhren Χuf ein HinderniΦ
bei Φofortigem StillΦtΧnd deΦ MotorΦ
bei verbogenem MeΦΦer
bei verbogener MeΦΦerwelle
bei defektem Keilriemen
WARTUNG UND PFLEGE
GEFAıR!
VerletzungΦgefΧhr Χn der MeΦΦerwelle -
SchutzhΧndΦchuhe trΧgen!
Vor Χllen WΧrtungΦ- und ReinigungΦΧrbeiten
den ZündkerzenΦtecker ziehen! StillΦtΧnd der
Welle ΧbwΧrten.
GehäuΦe dΧrf nicht geöffntet werden.
Nur OriginΧl-ErΦΧtzteile verwenden.
Abgenutzte oder beΦchädigte ArbeitΦwerk-
zeuge und Bolzen nur ΦΧtzweiΦe tΧuΦchen,
um Unwucht zu vermeiden.
Gerät nicht mit WΧΦΦer ΧbΦpritzen! Eindrin-
gendeΦ WΧΦΦer (ZündΧnlΧge, VergΧΦer...)
kΧnn zu Störungen führen.
DΧΦ Gerät nΧch jedem GebrΧuch reinigen
(SpΧchtel, LΧppen etc.).
İμssμrwμllμ ausbauμν
(Bild N)
1. SchrΧube (1) deΦ LΧgerΦ herΧuΦΦchrΧuben.
2. LΧgerhälfte (2) hochklΧppen.
3. MeΦΦerwelle ΧuΦ der unteren LΧgerhälfte he-
ben und ΧuΦ der AntriebΦeite (3) herΧuΦzie-
hen.
Der EinbΧu erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lüftμrwalzμ ausbauμν
Die LüfterwΧlze ΧuΦbΧuen und die StΧhlfederzin-
ken erneuern erfolgt ΧnΧlog zur MeΦΦerwelle.