19
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
oder die Lagerung des Elektrowerkzeuges / der Maschine durchgeführt wird.
Durch diese Sicherheitsmaßnahmen kann eine
unerwartete Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges / der Maschine verhindert werden.
Elektrowerkzeug / Maschine fern von Kindern lagern, Elektrowerkzeug / Maschine durch Personen, die in der Geräte-
bedienung oder diesen Anleitungen nicht unterwiesen sind, nicht bedienen lassen.
Von nicht unterwiesenen Personen
bediente Elektrowerkzeuge / Maschinen stellen eine Gefahr dar.
Elektrowerkzeuge / Maschinen und Zubehör ordnungsgemäß warten. Elektrowerkzeuge / Maschinen auf nicht zusammen-
passende oder verklemmte Werkzeuge, beschädigte Komponenten oder sonstige Fälle kontrollieren, die Funktion des Elek-
trowerkzeuges / der Maschine beeinträchtigen können. Alle Schäden vor Einsatz des Elektrowerkzeuges / der Maschine
beheben lassen.
Viele Unfälle werden durch eine mangelhafte Wartung des Elektrowerkzeuges / der Maschine herbeigeführt.
Schneidwerkzeuge immer sauber und geschärft halten.
Ordnungsgemäß gewartete scharfkantige Schneidwerkzeuge ver-
klemmen sich selten und können bei der Arbeit besser kontrolliert werden.
Nur Elektrowerkzeuge / Maschinen, Zubehör oder sonstige Anbauwerkzeuge usw. nach dieser Bedienungsanleitung ein-
setzen, dabei die Art und die Bedingungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen.
Werden Werkzeuge nicht bestimmungs-
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgri
ff
e und Hale
fl
ächen immer trocken, sauber, öl- und schmiersto
ff
frei halten.
Durch verschmutzte Handgri
ff
e und Hal-
te
fl
ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen.
Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Warnungen bezüglich des Schleifens
Halten Sie das Gerät an den isolierten Gri
ff
en, da die Schlei
ffl
ächen mit dem Netzkabel in Berührung kommen können.
Das Schneiden eines stromführenden Kabels kann dazu führen, dass Metallteile des Werkzeugs unter Spannung stehen und der
Bediener einen Stromschlag erleidet.
Beim Schleifen einiger Ober
fl
ächen kann giftiger Staub entstehen.
Beispielsweise bei mit Bleilack beschichteten Ober
fl
ä-
chen. Das Einatmen von giftigem Staub kann den Bediener oder Umstehende gefährden. Verwenden Sie in diesem Fall ge-
eignete persönliche Schutzausrüstung wie Staubmasken, arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen und verwenden Sie externe
Staubabsaugsysteme.
VORBEREITUNGEN VOR DEM EINSATZ
Warnung! Achten Sie darauf, dass der Akku vom Gerät abgetrennt ist, bevor Sie Zubehörteile montieren, austauschen oder de-
montieren.
Montage von Polierscheiben (II)
An der Polierscheibe können nur Pads mit Klettverschluss befestigt werden. Das Anbringen von anderen Arten von Pads, z. B.
mit Schnüren, ist nicht zulässig.
Die Pads sollten konzentrisch auf der Polierscheibe montiert werden. Eine außermittige Befestigung des Pads kann während der
Arbeit zu zusätzlichen Vibrationen führen, die ein ungleichmäßiges Arbeitsergebnis, eine Beschädigung der polierten Ober
fl
äche
und im Extremfall sogar die Zerstörung von Pad, Scheibe oder polierter Ober
fl
äche zur Folge haben können.
Wenn das Polierpad mit Löchern versehen ist, um das Entfernen von Staub zu erleichtern, platzieren Sie das Polierpad so, dass
die Löcher im Polierpad mit den Löchern in der Polierscheibe übereinstimmen.
Einbau des Akkus (III)
Warnung! Stellen Sie vor dem Einlegen des Akkus in das Gerät sicher, dass sich der Schalter in der Position Aus - O be
fi
ndet.
Schieben Sie den Akku in die Führung des Werkzeugsockels, bis er einrastet. Ein ordnungsgemäß eingesetzter Akku kann nur
entnommen werden, indem die Akkuverriegelung in dieser Position gedrückt und gehalten wird und der Akku dann aus dem
Werkzeugsockel geschoben wird.
BENUTZUNG DES GERÄTS
Warnung! Vor Beginn der Arbeit ist sicherzustellen, dass das Gehäuse und der Akku nicht beschädigt sind. Wird ein Schaden
festgestellt, sind keine weiteren Arbeiten erlaubt!
Starten und Anhalten des Geräts
Schließen Sie das Werkzeug an die Stromversorgung an. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Schalter auf die Position
Ein - I stellen.
Содержание YT-82924
Страница 24: ...24 RU residual current device RCD...
Страница 25: ...25 RU II...
Страница 26: ...26 RU III O I 00 IV 20 2000 30 O...
Страница 27: ...27 RU Li Ion 500 0 30 50 70 II V...
Страница 28: ...28 RU E1 E3 E4 E5 30 6 E7 8 9 0 3 VI 0 3...
Страница 30: ...30 UA residual current device RCD...
Страница 31: ...31 UA II III O...
Страница 32: ...32 UA I 00 IV 20 2000 30 O...
Страница 33: ...33 A P T A R N A V I M O I N S T R U K C I J A LT 500 0 30 50 70 II V E1 E3 E4...
Страница 34: ...34 A P T A R N A V I M O I N S T R U K C I J A LT 5 30 E6 7 E8 E9 0 3 VI 0 3...
Страница 91: ...91 GR RCD RCD...
Страница 92: ...92 GR II...
Страница 93: ...93 GR III O 00 IV 20 2000 30 O...
Страница 94: ...94 GR Li Ion 500 0 30 50 70 LED LED V LED...
Страница 95: ...95 GR LED LED LED E1 E3 E4 E5 30 6 7 8 E9 0 3 MPa V 0 3 MPa...
Страница 97: ...97 BG RCD RCD...
Страница 98: ...98 BG 130O C...
Страница 99: ...99 BG II III I 00 IV 20 2000 30 O...
Страница 100: ...100 BG Li Ion 500 0 30 50 70...
Страница 101: ...101 BG II V E1 E3 E4 E5 30 E6 E7 E8 E9 0 3 MPa VI...
Страница 102: ...102 BG 0 3 MPa...
Страница 104: ...I N S T R U K C J A O R Y G I N A L N A 104...