![YATO YT-55840 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/yato/yt-55840/yt-55840_manual_3229695018.webp)
18
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
des Gitters auf. Legen Sie das Gitter auf den Boden in der Sandstrahlkammer mit der Halterung nach unten, so dass die Saug-
leitung durch den Spalt durchgeht, der durch die abgeschrägte Ecke des Gitters (XVI) gebildet ist.
Schleifmittel
Stellen Sie sicher, dass das Schleifmittel für pneumatische Sandstrahlmaschinen geeignet ist. Die empfohlene Schleifmittel-Korn-
größe sollte zwischen 0,18 und 0,25 mm liegen. Die Schadsto
ff
konzentration im Schleifmittel sollte die folgenden Werte nicht
überschreiten: - Antimon, Blei, Cadmium, Zinn, Arsen, Beryllium, Chromate, Kobalt, Nickel, zusammen 2% Massenanteil; - Arsen,
Beryllium, Chromate, Kobalt und Nickel, zusammen 0,2% Massenanteil; - Beryllium, Chromate, Kobalt, Cadmium, separat 0,1%
Massenanteil; - chemische Metallverbindungen sollten als Metallelemente und Chromate als CrO
3
berechnet werden; - reine
kristalline Kieselsäure (SiO
2
) 2% Massenanteil.
Das Schleifmaterial wird während des Gebrauchs abgenutzt und verunreinigt. Ersetzen Sie das Schleifmittel regelmäßig durch ein
neues. Die Austauschzeit hängt von der Intensität der Arbeit ab, beobachten Sie die Farbe des Schleifmittels und die E
ffi
zienz der
Arbeit. Wenn die Farbe des in der Kammer gelagerten Schleifmittels deutlich von der Farbe des neuen Schleifmittels abweicht,
bedeutet dies erhebliche Verschmutzung und in diesem Fall muss das Schleifmittel durch ein neues ersetzt werden. Ebenso,
wenn die Arbeitse
ff
ektivität deutlich reduziert wird, sollte das Schleifmittel durch ein neues ersetzt werden.
Das Schleifmittel muss vollständig trocken sein, was seine Fließfähigkeit für den korrekten Betrieb garantiert. Lagern Sie Schleif-
mittel nicht an feuchten Orten und setzen Sie es keinen plötzlichen Temperaturschwankungen aus. Dies kann zur Kondensation
von Wasserdampf aus der Luft und Feuchtigkeit im Schleifmittel führen.
Achtung!
Vor dem Wiederbefüllen und Entleeren der Sandstrahlkammer vom Schleifmittel ist sicherzustellen, dass diese von der
Luft- und Stromversorgung getrennt ist. Die pneumatischen und elektrischen Leitungen müssen von Stromquellen getrennt sein.
Das Schleifmittel wird direkt in die Sandstrahlkammer gegossen. Das maximal zulässige Schleifvolumen darf nicht überschritten
werden. Das Gitter sollte nicht mit Schleifmittel bedeckt sein.
Beim Austausch des Schleifmittels stellen Sie einen Behälter unter die Sandstrahlmaschine für das gebrauchte Schleifmittel und
schrauben Sie dann das Ende des Saugschlauches ab, der in den Boden der Sandstrahlkammer geschraubt wird. Lassen Sie das
Schleifmittel in den Behälter gießen. Reinigen Sie das Innere der Kammer unter besonderer Berücksichtigung des Gewindes in der
Ö
ff
nung und dem Schlauchanschluss und schrauben Sie das Ende des Saugschlauches wieder in den Boden der Sandstrahlmaschine.
Bedienung der Lampe
Die Sandstrahlmaschine hat eine Lampe im Inneren der Kammer, die es ermöglicht, das Innere der Kammer während des
Sandstrahlens zu beleuchten. Verwenden Sie nur die mit dem Gerät mitgelieferte Lampe. Richten Sie den Schleifmittelstrahl
nicht direkt auf die Lampe oder ihr Kabel. Dies kann zu Schäden an der Lampe oder dem Kabel und zu Stromschlägen führen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung der Lampe. Der Netzteilstecker wird mit der Kabelbuchse
verbunden. Vergewissern Sie sich, dass sich der Einschalter in der Aus-Position - O - be
fi
ndet, bevor Sie das Gerät an die Strom-
versorgung anschließen. Um die Lampe einzuschalten, ist der Einschalter in die Ein-Position - I - zu stellen.
Sandstrahlen
Die Luft, mit der die Pistole in der Sandstrahlkammer versorgt wird, sollte ge
fi
ltert und getrocknet werden. Gliedern Sie keinen
Öler in die Druckluftversorgung ein. Die Druckluftversorgung der Sandstrahlmaschine muss von der Anlage für die Versorgung der
pneumatischen Werkzeuge, z.B. Schlüssel, getrennt sein. Stellen Sie sicher, dass das Versorgungssystem genug leistungsfähig
wird sowie einen korrekten Druck sichert. Ist der Luftdruck im Versorgungssystem höher als der in der Tabelle der technischen
Daten und auf dem Typenschild angegebene Maximaldruck, muss die Pistole über ein Druckbegrenzungsventil und ein Mano-
meter angeschlossen werden, um den Druck zu regulieren. Beim Sandstrahlen dürfen keine Druckabfälle auftreten, da dies zu
ungleichmäßigen Arbeitsergebnissen führt.
Das sandgestrahlte Werkstück ist auf das Netz innerhalb der Sandstrahlkammer zu legen, der Deckel ist zu schließen und mit
einer Verriegelung zu sichern. Schließen Sie die Sandstrahlmaschine an die elektrische und pneumatische Versorgung an, schal-
ten Sie die Lampe im Inneren der Sandstrahlkammer ein. Schieben Sie Ihre Hände in die Handschuhe und greifen Sie die Pistole.
Richten Sie den Düsenauslass der Pistole auf das zu sandstrahlende Werkstück, drücken und halten Sie den Abzug der Pistole.
Das Lösen des Drucks auf den Pistolenabzug stoppt das Ausblasen des Schleifmittels aus der Pistolendüse.
Halten Sie das sandgestrahlte Werkstück während des Sandstrahlens nicht in der Hand und vermeiden Sie es, den Strahl direkt
auf die Handschuhe zu richten. Dies führt zu einem schnelleren Verschleiß der Handschuhe, der während des Betriebs zum Zer-
reißen des Handschuhs und zu schweren Verletzungen führen kann.
Führen Sie die Pistole in kreisförmigen Bewegungen über eine zu sandstrahlende Fläche. Vermeiden Sie es, den Strahl auf
einen Punkt zu richten. Beobachten Sie die Resultate der Arbeit, stellen Sie den Druck ein sowie verwenden Sie eine geeignete
Düse. Je höher der Druck, desto höher die Intensität des Schleifmittelstrahles ist, was zu einer schnelleren und tieferen Sand-
strahlung führt. Der kleinere Durchmesser der Düse ermöglicht einen mehr konzentrierten Schleifmittelstrahl, was das Schleifen
von Kleinteilen erleichtert. Die Düse mit größerem Durchmesser ermöglicht einen breiteren Schleifmittelstrahl für ein e
ffi
zienteres
Sandstrahlen großer Flächen.
Um die Düse zu ersetzen, ist der Ring um die Düse herum abzuschrauben, die Befestigung der Düse zu reinigen, die Düse auszu-
tauschen und mit dem Ring wieder zu befestigen. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Düsen oder die Düsen im YATO YT-55844 Set.
Wenn die Düse während des Betriebs verstopft ist, stellen Sie die Arbeit ein, trennen Sie das Gerät von der pneumatischen und elekt-
rischen Versorgung, entfernen Sie dann die Düse und versuchen Sie, sie zu reinigen. Verwenden Sie eine Kunststo
ff
bürste und keine
Содержание YT-55840
Страница 21: ...21 RUS c II III IV V VI VII VIII IX X XI...
Страница 22: ...22 RUS XII XIII XIV XV XVI 0 18 0 25 2 0 2 0 1 CrO3 SiO2 2 0 I...
Страница 26: ...26 UA II III IV V VI VII VIII IX X XI XII XIII XIV XV XVI...
Страница 27: ...27 UA 0 18 0 25 2 0 2 0 1 CrO3 SiO2 2 I YATO YT 55844...
Страница 70: ...70 GR II III IV V VI VII VIII IX X XI...
Страница 71: ...71 GR XII XIII XIV XV XVI 0 18 0 25 mm 2 0 2 0 1 CrO3 SiO2 2 K...