![Yale RPE Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/yale/rpe/rpe_translated-operating-instructions_894413006.webp)
6
©
2019
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Das Seil nicht über Kanten ziehen.
Das Drahtseil nicht knoten oder mit Seilklemmen, Schrauben oder Ähnlichem verkürzen oder verlängern. Seile dürfen nicht
instandgesetzt werden.
Das lose Zugseilende darf nicht zum Anschlagen von Lasten verwendet werden.
Das Entfernen des Sicherheitsbügels von Lasthaken ist unzulässig.
Das Drahtseil darf im Betrieb niemals ganz abwickelt werden. Es müssen immer mindestens 2,5 Windungen auf der Trommel
verbleiben.
Die Last darf nicht in Bereiche bewegt werden, die für den Bediener nicht einsehbar sind. Nötigenfalls hat er sich um Hilfestellung zu
bemühen.
An dem Hebezeug dürfen keine Veränderungen durchgeführt werden. Ein ohne Rücksprache mit dem Hersteller verändertes Gerät
darf nicht benutzt werden.
Eine optional vorhandene Seilführung darf nur eingesetzt werden, wenn die Seiltrommel gerillt und das Drahtseil höchstens so lang ist,
dass es vollständig aufgetrommelt nur die erste Lage belegt.
Hakenspitze nicht belasten. Das Anschlagmittel muss immer im Hakengrund aufliegen.
Ein betriebsmäßiges Drehen der aufgenommenen Lasten ist verboten. Ist ein betriebsmäßiges Drehen vorgesehen, müssen sog.
Drallfänger eingesetzt werden bzw. es ist mit dem Hersteller Rücksprache zu halten.
Hebezeug nicht aus großer Höhe fallen lassen. Gerät sollte immer sachgemäß auf dem Boden abgelegt werden.
Niemals in bewegliche Teile greifen.
In den Lasthaken des Hebezeuges darf nur ein einzelnes Lastaufnahmemittel gehängt werden.
Das Gerät darf nicht in explosionsfähiger Atmosphäre eingesetzt werden.
M
ONTAGE
Die Montage und die Wartung des Gerätes dürfen nur durch Personen erfolgen, die hiermit vertraut sind und vom Betreiber mit der
Montage und der Wartung beauftragt wurden.
Diese Personen müssen die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften, z. B. „Winden, Hub- und Zuggeräte (DGUV Vorschrift 54)“,
„Krane – Kraftbetriebene Winden (EN14492-1)“ usw. kennen und entsprechend unterwiesen worden sein sowie die vom Hersteller
erstellte Betriebs- und Montageanleitung gelesen und verstanden haben.
HINWEIS: Wird das Gerät im Freien betrieben, ist es durch geeignete Maßnahmen (z.B. Überdachung) so gut wie möglich vor
Witterungseinflüssen zu schützen.
ACHTUNG: Soll das Gerät in einem Bauaufzug eingesetzt werden, sind die entsprechenden Vorschriften und Richtlinien
einzuhalten.