![Yale RPE Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/yale/rpe/rpe_translated-operating-instructions_894413013.webp)
13
©
2019
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
ACHTUNG: Die Stromversorgung ist bei den Überprüfungen auszuschalten, es sei denn, die Art der Überprüfung schließt
dieses aus!
Tägliche Prüfungen durch den Aufsichtführenden
• Ordnungsgemäße Befestigung der Yale Durchlaufwinde an der Aufhängung überprüfen.
• Funktion von AUF- und AB-Taster sowie NOT-AUS-Taster prüfen.
• Funktion des oberen NOT-Endschalters prüfen: Wird bei der Aufwärtsfahrt der Auslöser von Hand runter gedrückt, muss die Last
sofort stehen bleiben.
Wartung des Drahtseils
ACHTUNG: Beim Umgang mit Drahtseilen sollten Schutzhandschuhe getragen werden.
Bei Nichteinhaltung dieser Vorgabe erlischt die gesetzliche Gewährleistung bzw. Garantie der CMCO Industrial Products GmbH mit
sofortiger Wirkung.
Prüfung des Drahtseils
Maßgebend für die Wartung und Prüfung des Drahtseiles sind die DIN 15020 Blatt 2 “Grundsätze für Seiltriebe, Überwachung und
Gebrauch”, sowie die gültigen nationalen und internationalen Vorschriften des Betreiberlandes.
• Das Seil muss auf äußere Fehler, Verformungen, Knicke, Brüche einzelner Drähte oder Litzen, Quetschungen, Aufdoldungen,
Rostschäden (z.B. Korrosionsnarben), starke Überhitzung und starke Abnutzung der Seilendverbindungen (z.B. der Presshülse)
überprüft werden.
• Aus Sicherheitsgründen muss ein Drahtseil ausgewechselt werden, wenn die Drahtbrüche in den Außenlitzen eine vorgegebene
Anzahl übersteigt. Gezählt wird über eine Seillänge von 11- bzw. 30- mal dem Seildurchmesser. Die maximal erlaubte Anzahl
gebrochener Litzen ist abhängig von der Triebwerksgruppe des eingesetzten Hebezeuges und der Seilkonstruktion des Drahtseils.
• Das Drahtseil muss sofort ausgewechselt werden, wenn eine Litze vollständig gebrochen, das Seil verformt, geknickt, gestaucht oder
in irgendeiner anderen Weise beschädigt oder verschlissen ist!
• Das Drahtseil hat die Ablegereife erreicht, wenn sich durch Strukturveränderungen der Seildurchmesser auf längeren Strecken um
15% oder mehr gegenüber dem Nennmaß verringert hat.
• Ein ablegereifes Drahtseil ist durch ein Drahtseil gleicher Abmessungen und Güte zu ersetzen
Schmieren des Drahtseils
• Es ist darauf zu achten, dass das Drahtseil über seine gesamte Länge geschmiert wird, auch der Teil des Seils, der sich im Gehäuse
des Hebezeuges befindet.
• Bei konstantem Hubweg des Drahseils muss auf den Umschaltbereich von Hub- in Senkbewegung besonders geachtet werden.
• Zur Schmierung einfaches Mehrzwecköl oder -fett verwenden. Keine Molybdändisulfid- (MoS2) oder PTFE-haltigen
Schmierstoffe verwenden.
• Beim Schmiervorgang muss der Verschleißzustand des Drahtseils mit überprüft werden.
• Es ist darauf zu achten, dass das Drahtseil über seine gesamte Länge geschmiert wird, auch der Teil des Seils, der sich auf der
Seiltrommel befindet.
• Bei konstantem Hubweg des Drahtseils muss auf den Umschaltbereich von Hub- in Senkbewegung besonders geachtet werden.
• Zur Schmierung einfaches Mehrzwecköl oder -fett verwenden. Keine Molybdändisulfid- (MoS2) oder PTFE-haltigen
Schmierstoffe verwenden.
• Beim Schmiervorgang muss der Verschleißzustand des Drahtseils mit überprüft werden.
Auswechseln des Drahtseils
Für einen Drahtseilwechsel muss die Elektroseilwinde an eine Energiequelle angeschlossen sein.
Der Austausch darf nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
HINWEIS: Ein Drahtseilwechsel ist ein dokumentationspflichtiger Vorgang!
Das Drahtseil ist zuerst komplett abzutrommeln, um das trommelseitige Ende von der Trommel zu lösen. Dazu die beiden
Befestigungsschrauben in der Trommel lösen und die beiden darunter liegenden Kupferscheiben den Bohrungen entnehmen und
entsorgen. Zum Befestigen des neuen Drahtseils sind neue Kupferscheiben zu verwenden! Das auszutauschende Drahtseil kann nun
aus der Trommel gezogen werden.
Das weitere Vorgehen zum Auflegen des neuen Drahtseils ist unter MONTAGE
→
Drahtseil installieren beschrieben.
Wartung Des Lasthakens
Die Prüfung des Lasthakens auf Verformung, Beschädigungen, Oberflächenrisse, Abnutzung und Korrosion ist nach Bedarf, jedoch
mindestens einmal im Jahr durchzuführen. Die jeweiligen Einsatzbedingungen können auch kürzere Prüfintervalle erforderlich machen.
Haken, die laut Prüfung verworfen wurden, sind durch neue zu ersetzen. Schweißungen an Haken, z. B. zum Ausbessern von
Abnutzung sind nicht zulässig.
Haken müssen ausgewechselt werden, wenn die Maulöffnung um 10% aufgeweitet ist oder wenn die Nennmaße durch Abnutzung um
5% abgenommen haben.