![WNT MNG rectangular Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/wnt/mng-rectangular/mng-rectangular_installation-and-operating-instructions-manual_991244014.webp)
_________________________________________________________________________________________
www.wnt.com
XND.00016.012_A – 04/2018
14
6
Wartung, Reinigung, Instandhaltung
Vor jeder Bestückung des Nullpunkt-Spannsystems muss sichergestellt sein, dass sich keine
Späne oder sonstige Fremdkörper im System befinden. Besonders die Bohrung für den
Aufnahmebolzen und die Auflagefläche müssen sauber sein.
6.1
Generelle Reinigung / Schmierung
Periodische Schmierung der mechanischen Spannelemente, je nach Häufigkeit
der Betätigung des Systems. Nachfolgende Beschreibung ist sinngemäss für beide
Spannstellen zu verstehen.
1. Gewindestift M5
-h-
lösen
2. Spannschraube
-i-
ganz herausdrehen und mit Spannbolzen
-k-
aus der Bohrung ziehen.
3. Gewinde und Bohrung in der Basisplatte mit Molykote-Fett schmieren
4. Spannschraube
-i-
in Spannbolzen
-k-
einschrauben, Abstand zwischen
Spannbolzen und Schulter der Spannschraube ca. 11 mm einhalten.
5.
Spannschraube mit Spannbolzen in die Bohrung der Basisplatte einführen.
Führungsnut des Spannbolzens
-k-
genau obenliegend.
6.
Spannschraube
-i-
in die Basisplatte einschrauben, ca. 3 Umdrehungen.
Beachten: Spannbolzen
-k-
darf dabei nicht mitdrehen.
7.
Gewindestift M5
-h-
bis zum Anschlag auf der Nut des Spannbolzens
-k-
einschrauben,
dann wieder ¼ Umdrehung lösen.
Kontrolle der richtigen Einschraubtiefe: Im gespannten Zustand des Nullpunkt-Spannystemes
muss die Spannschraube noch ca. 0.5 – 2.0 mm aus der Basisplatte vorstehen.
-h-
-i- -k-