10
Bohrer und Werkstück
Bohrer einspannen
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker gezogen ist, wenn Sie Bohrer und
andere Werkzeuge einsetzen bzw. wechseln.
Spannen Sie nur zylindrische Werkzeuge mit dem passenden Schaftdurch-
messer ein. Das Werkzeug muss einwandfrei und scharf sein.
Spannen Sie den Bohrer stets so ein, dass Sie ihn durch Festziehen aller drei
Spannbacken im Bohrfutter (C) mit dem Bohrfutterschlüssel (V) gleich-
mäßig einspannen können. Entfernen Sie den Bohrfutterschlüssel.
Achtung: Bohrfutterschlüssel niemals stecken lassen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
Um die Lebensdauer der Bohrer zu erhöhen, benutzen Sie stets ein
geeignetes Kühlmittel wenn Sie dickes und hartes Material bohren.
Tragen
Sie
keine
Handschuhe wenn Sie Bohrer oder Schneidwerkzeuge
einspannen oder wechseln.
Werkstück einspannen
Der Bohrtisch und die Bodenplatte sind mit Befestigungsnuten für Spann-
werkzeuge ausgestattet. Nutzen Sie diese Nuten zum Befestigen der
Werkstücke bzw. zum Befestigen eines Spannwerkzeuges, wie einen
Maschinenschraubstock. Spannen Sie das Werkstück immer in einem Spann-
werkzeug ein.
Achtung: Halten Sie das Werkstück beim Bohren nicht mit der Hand fest.
Hinweise
1. Setzen Sie den Bohrer nur ca. 25 – 30 mm tief in das Bohrfutter ein. Setzen
Sie kleine Bohrer nur soweit ein, dass die Spannbacken nicht auf die Span-
auswurfnuten des Bohrers greifen.
2. Zentrieren Sie den Bohrer, bevor Sie das Bohrfutter endgültig festspannen.
Spannen Sie kleine Werkstücke in einen Maschinenschraubstock ein und
verschrauben Sie den Maschinenschraubstock in die vorgesehenen Nuten
des Bohrtisches.
Содержание ZQJ3116
Страница 1: ...Westfalia Bedienungsanleitung Nr 108166...
Страница 4: ...III bersicht Overview A D B C F E2 E1 K L M N O I G E2 J P U S Q H T R...
Страница 24: ...19...
Страница 41: ...36 Zeichnung Drawing...