![Westfalia 80 13 01 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/westfalia/80-13-01/80-13-01_original-instructions-manual_963523019.webp)
15
Zusammenbau | Inbetriebnahme
Schneidzahn schärfen können. Sichern Sie die Kette mit dem
Klemmhebel (M) und schärfen Sie diesen Schneidzahn.
5. Schärfen Sie jeden zweiten Schneidzahn einer Richtung. Drehen Sie
danach den Winkel der Sägekettenaufnahme (L) auf den entspre-
chenden Wert in die entgegengesetzte Richtung. Drehen Sie die
Sägekettenaufnahme (L) nur bei stillstehender Schleifscheibe.
6. Schärfen Sie die verbleibenden Zähne umgekehrter Richtung.
Hinweise zur verwendeten Schleifscheibe
Um Verletzung zu vermeiden dürfen nur passende und einwandfreie
Schleifscheiben benutzt werden!
Mit der Klangprobe können Risse und Beschädigungen festgestellt
werden. Lassen Sie die Schleifscheibe frei hängen (z. B. an einem dicken
Faden) und klopfen Sie mit einem Gegenstand auf den Schleifscheiben-
rand. Es muss ein heller und hoher Klang zu hören sein. Falls der Klang
dumpf und hohl klingt, ist die Schleifscheibe beschädigt und darf nicht
benutzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass vor allen Arbeiten am Sägekettenschärfgerät
der Netzstecker gezogen ist.
Wechseln der Schleifscheibe
1. Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker!
2. Nehmen Sie die Schutzabdeckung
(D) ab. Lösen Sie die 3 Schrauben
mit dem beigefügten Inbusschlüs-
sel.
3. Halten Sie die Schleifscheibe mit
einer Hand fest und lösen Sie die
Mutter mit dem Inbusschlüssel.
4. Setzen Sie die neue Schleifschei-
be ein und ziehen Sie die Mutter
nicht zu fest an.
Benutzen Sie nur Schleifscheiben mit einem Außen-Durchmesser von
145 mm und einen Innen-Durch-messer von 22,2 mm. Die Drehzahl
Schrauben