
13
Zusammenbau | Inbetriebnahme
Sie den Bolzen mit der Feststellschraube (G) und zwei Unterlegschei-
ben.
3. Montieren Sie mit der Sechskantschraube den Handgriff (B) an die
Motorbaugruppe (A). Ziehen Sie die Schraube fest an.
4. Das Sägekettenschärfgerät ist jetzt zusammengebaut und betriebsbe-
reit. Die bereits montierte Schleifscheibe (E) ist eine Universal-
Schleifscheibe. Wenn Sie die Schleifscheibe auswechseln möchten,
lesen Sie das Kapitel „Wechseln der Schleifscheibe“.
Betrieb
Vor jedem Gebrauch überprüfen Sie alle Teile des Sägekettenschärfgerä-
tes auf einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion sowie richtige
Montage. Insbesondere überprüfen Sie den festen Sitz der Schleifscheibe,
aller Feststellschrauben und Schutzvorrichtungen und ob alle bewegliche
Teile einwandfrei funktionieren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Sägekettenschärfgerä-
tes, dass der Motor ausgeschaltet ist, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen
zu vermeiden.
Vorbereiten und Einstellen des Gerätes:
1. Suchen Sie erst den am meisten abgenutzten Schneidzahn und
beginnen Sie mit diesem Zahn. Der am meisten abgenutzte Schneid-
zahn ist wichtig, damit alle anderen Zähne auf die gleiche Tiefe ge-
schliffen werden.
2. Klappen Sie den Kettenanschlag (Q) hoch.
3. Bestimmen Sie den zu schärfenden Kettentyp anhand der Tabelle auf
Seite 27 und stellen Sie den Dachschneidewinkel ein. Ziehen Sie die
Feststellschraube (G) fest an.
4. Stellen Sie den Schärfwinkel an der Sägekettenaufnahme (L) auf den
entsprechenden Wert nach Tabelle ein und ziehen Sie die Gradein-
stellschraube (J) fest an.
Gängige Sägeketten haben einen Dach-
schneidewinkel von 50° bis 60° und einen
Schärfwinkel von 25°, 30° oder 35°. Bei neu
erworbenen Sägeketten sind die Winkel in der
Regel auf der Verpackung vermerkt. Sollten
E