![Weatherdock easyTRX2S Series Скачать руководство пользователя страница 57](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/easytrx2s-series/easytrx2s-series_manual_879415057.webp)
Page 57 of 131
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30 www.weatherdock.de
6.5.2.1
Silent-Mode „Reiner Empfangsbetrieb“
Ausgehend von der Kabelbelegung unter 4.1(Pos. 9 und Pos. 10 in der
Tabelle) sind hierfür das braune und das gelbe Kabel des 4-poligen
Kabels vorgesehen. Wenn Sie diese Kabel mit einem Schalter (Kein
TASTER) von z.B. Ihrer Schalttafel verbinden und durch den Schalter
die Kabel „kurz schließen“ also verbinden, dann wird easyTRX2S
Transceiver in den reinen Empfangsbetrieb, d.h. „silent mode“ gesetzt.
Durch das Öffnen des Schalters springt der TRX2S automatisch wieder
in den Normalzustand zurück, d.h. Sende-und Empfangsmodus. Sie
können den Staus anhand der „RX only“ LED erkennen.
6.5.2.2
Anker-Alarm
Alternativ zum reinen „Empfangs-Modus“, können Sie diesen Schalter
mit einem Anker-Alarm setzen. Das bedeutet, Sie wählen selbst aus
welche Funktion Sie häufiger benutzen wollen.
Beide Funktionen gleichzeitig zu nutzen ist nicht möglich.
Dies wird vorab einmalig mit Hilfe des Programmier-Tools festgelegt.
Mehr dazu unter Anker-Alarm in Punkt 0
Auch diese beiden Funktionen lassen sich mit dem easyCPA³ ganz
einfach realisieren.
6.5.3
Externes Zusatzgerät
6.5.3.1
Summer (Signalgeber)
Spezifikation für externe Summer:
Spannungsbereich: 12-24VDC,
max. Stromaufnahme: 200mA
Sie haben die Möglichkeit, als externes Zusatzgerät den easyCPA³
anzuschließen. Das Gerät hat bereits vordefinierte Schalter und Taster
für die oben genannten Funktionen. Zusätzlich beinhaltet der