Page 54 of 131
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30 www.weatherdock.de
6.2
UKW Antenne
Bei den easyTRX2S Geräten mit dem Zusatz „IS“ wird Ihre normale
UKW Antenne, die Sie heute für Ihr UKW Funkgerät verwenden,
an den easyTRX2S angeschlossen.
Bei allen anderen Geräten ohne den Zusatz „IS“ benötigen Sie
entweder eine eigene UKW Antenne für Ihr Gerät oder Sie schließen
einen externen Antennensplitter, z. B. den easySPLIT OCB
(Artikelnummer A027) zwischen Ihre vorhandene UKW Antenne und
das easyTRX2S Gerät.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie aus der Vergangenheit noch einen reinen AIS Empfänger
mit externem Splitter besitzen, so können Sie diesen Splitter NICHT in
Verbindung mit einem easyTRX2S Gerät nutzen. Ein solcher Splitter ist
für den Betrieb mit einem AIS Class B Sende/Empfänger nicht geeignet.
6.3
Externe GPS Antenne
Der Anschluss an die easyTRX2S Geräte gibt eine 5V
Spannungsversorgung an die GPS Antenne aus.
Die GPS Antenne muss eine Antenne sein, die Rohdaten liefert. Die
Antenne sollte einen rauscharmen Vorverstärker enthalten und muss
für Marineanwendungen geeignet sein (Schutzklasse, stabiler Aufbau,
Montage, etc.). Nach Abzug der Verluste des Kabels und der Stecker
soll die Antenne eine Verstärkung von 20dB aufweisen. Grund hierfür
ist, dass das gute und einwandfreie GPS Signal Bedingung für eine
korrekte Funktion der easyTRX2S Transceiver Serie ist.
Die GPS Antenne für die easyTRX2S Transceiver muss einzig und allein
für dieses Gerät verwendet werden. Es darf keine Antenne verwendet
werden, die schon bei anderen Anwendungen eingesetzt wird.
Sollten Sie bereits über eine GPS Antenne verfügen, z.B. für Ihren
Plotter, so besteht evtl. eine Möglichkeit, beide Geräte mit dieser
Antenne zu nutzen. Die GPS Antenne wird zuerst an das easyTRX2S
Gerät angeschlossen. Wenn Ihr Plotter in der Lage ist, die GPS Daten