![Weatherdock easyTRX2S Series Скачать руководство пользователя страница 49](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/easytrx2s-series/easytrx2s-series_manual_879415049.webp)
Page 49 of 131
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.: +49 911 376638 30 www.weatherdock.de
Da jeder Class B Sender zur Positionsermittlung und
Zeitsynchronisierung eine eigene GPS-Antenne benötigt, erspart dies
eine aufwendige Neu-Verkabelung.
Montieren Sie den easyTRX2S –IGPS- einfach auf Ihrem Kartentisch mit
Sicht zum Himmel. Tests zeigten auch eine erfolgreiche Montage
darunter. Sollten Sie sich zum Montageort noch nicht sicher sein, so
legen Sie das Gerät erst einmal an einen Wunschort hin und verbinden
Sie alle Kabel mit dem Gerät. Sind die Schiffsdaten(MMSI, Schiffsname,
Rufzeichen) bereits im Gerät eingetragen, die Antenne angeschlossen,
so muss der easyTRX2S auf „All OK“ gehen – die grüne LED am Gerät
leuchtet auf.
Folgende Punkte können den GPS-Empfang jedoch verschlechtern:
Montage in der Nähe(<30cm) von stromführenden
Adern/Koaxialleitungen
Metallboot (Montage nur in GFK- und Holzbooten empfohlen!)
Fenster mit metallisierter Oberfläche
Sollten Sie auch durch den Wechsel des Montageortes immer noch
keinen ausreichenden GPS-Empfang haben, so besteht für Sie natürlich
weiterhin die Möglichkeit eine externe GPS-Antenne anzuschließen.
Im Gerät detektieren wir den Anschluss und schalten in diesem Fall die
interne Antenne ab.
Die Qualität des GPS-Signales können Sie im Programming-Tool im
Reiter “Diagnosic” unter dem Feld “TRX Status” in der Zeile “Satellites
in view/used” einsehen. Hier sollten min. 4 Satelitten in “used” sein.
Also ungefähr so:
.
In diesem Fall werden sogar 9 Satelliten zur Positionsbestimmung
genutzt.
5.13
Integrierter DVBT-Verstärker
Gültig für alle Geräte mit der Gerätebezeichnung „-IDVBT-“