Wartung, Reinigung, Lagerung und Transport
25
DE
Elektroden, Düsen sowie weiteres Zubehör
entsprechend Ihrer Anwendungsbereiche
erhalten Sie in Ihrem gut sortierten Fachhandel
oder direkt unter
www.walteronline.com
Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen oder
einer autorisierten Servicestelle durchgeführt
werden. Sachkundige sind Personen mit
entsprechender Fachausbildung und Erfahrung,
die Anforderungen an die Konstruktion und
Gestaltung des Produkts kennen und sich auf
die Sicherheitsbestimmungen verstehen.
Reinigung
Verwenden Sie nur Ersatzteile / Zubehör
vom Hersteller bzw. von ermächtigen
Fachwerkstätten.
Folgende Originalersatzteile sind beim
Kundenservice des Herstellers erhältlich:
• Reinigen Sie das Schweißgerät 1 , das
Schweißkabel mit Elektrodenhalter 11 und
das Schweißkabel mit Messeklemme 15 nur
mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden
Sie auf keinen Fall scharfe und/oder
kratzende Reinigungs- oder Lösungsmittel.
Lassen Sie alle Teile danach vollständig
trocknen.
• Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsschlitze
offen bleiben.
• Reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
• Halten Sie Ihr Schweißgerät sauber.
Staubablagerungen können die Kühlung
beeinträchtigen. In besonders verschmutzter
Luft ist eine monatliche Reinigung mittels
Druckluft erforderlich.
VORSICHT!
Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten in das Innere des Produkts
gelangen.
Lagerung
• Reinigen Sie das Schweißgerät vor dem
Lagern gründlich (siehe Kapitel „Reinigung“).
• Bei Nichtgebrauch lagern Sie das Produkt an
einem sicheren, kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, in der Originalverpackung
außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Lagern Sie das Produkt bei einer
Umgebungstemperatur von 0 - 40° C.
• Heben und tragen Sie das Gerät immer am
dafür vorgesehenen Tragegriff.
• Wickeln Sie das Netzkabel zusammen.
• Sichern Sie das Schweißgeräts wahrend des
Transports gegen Umkippen.
• Transportieren Sie das Produkt vor Stößen
und Vibrationen geschützt und in der
Originalverpackung.
Transport
Teilebeschreibung
Art. Nr.
Schlackenhammer mit Drahtbürste 640337
Automatik-Schweißhelm 39193
Schweißschutzschild 640107
Schutzgläser 640341
• die Lüftungsschlitze frei und sauber sind.
Verwenden Sie ggf. eine weiche Bürste oder
einen Pinsel, um sie zu reinigen. Falls Sie
eine Beschädigung feststellen, müssen Sie
diese durch eine Fachwerkstatt beheben
lassen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Achten Sie auf den Zustand der
Schweißkabel, des Elektrodenhalters
sowie der Masseklemme: Abgenutzte,
an der Isolation beschädigte Kabel und
stromführende Teile des Schweißgeräts sind
gefährlich und können die Funktion des
Geräts beeinträchtigen.
Falls Sie eine Beschädigung feststellen,
müssen Sie diese durch eine Fachwerkstatt
beheben lassen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Содержание WWS-120B2-K01
Страница 3: ...1 2 3 4 5 6 7 8...
Страница 4: ...9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25...
Страница 5: ...A C B 11 16 22 21 20 16 24 19 23 18 17 24 25 10 15 4 5 13 12 14 E F D...
Страница 32: ...32...
Страница 54: ...Exploded view 54 EN Exploded view 6 7 8 9 14 13 10 11 15 12 4 16 19 20 21 22 23 24 29 28 27 26 25 1 18 5 2 17...
Страница 80: ...Dessin clat 80 FR Dessin clat 6 7 8 9 14 13 10 11 15 12 4 16 19 20 21 22 23 24 29 28 27 26 25 1 18 5 2 17...
Страница 104: ...V kres d l 104 CZ V kres d l 6 7 8 9 14 13 10 11 15 12 4 16 19 20 21 22 23 24 29 28 27 26 25 1 18 5 2 17...
Страница 128: ...Razstavljena risba 128 SI Razstavljena risba 6 7 8 9 14 13 10 11 15 12 4 16 19 20 21 22 23 24 29 28 27 26 25 1 18 5 2 17...
Страница 131: ...131...