13
Finish 270 / 250
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öff-
nung (Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
7. Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation)
8. Geeignetes Reinigungsmittel einige Minuten im Kreislauf
pumpen.
bei starrem Ansaugsystem Pkt 9 bis 17
9. Spritzpistole am Ansaugrohr mit beiden beiliegenden
Schlüsseln (22 mm) anschrauben.
10. Geeignetes Reinigungsmittel etwa 1 Minute im Kreislauf
pumpen.
11. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen und mit Klam-
mer arretieren.
12. Entlastungsventil schließen,
Ventilstellung
(Spritzen) .
13. Ansaugrohr etwa 3 Minuten reinigen.
14. Im Kreislauf spülen – Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation).
15. Spritzpistole schließen.
16. Bei Reinigung mit Wasser, den Vorgang etwa drei Minuten
mit klarem Wasser wiederholen.
17. Pistole vom Ansaugrohr abschrauben und Verschluss-
schraube am Ansaugrohr montieren.
Die Reinigungswirkung erhöht sich, wenn
die Spritzpistole im Wechsel geöffnet und
geschlossen wird.
18. Entlastungsventil schliessen,
Ventilstellung
(Spritzen)
19. Restliches Reinigungsmittel in einen offenen Behälter
pumpen, bis das Gerät leer ist.
20. Gerät ausschalten.
Bei wasserverdünnbaren Beschichtungs-
stoffen verbessert warmes Wasser die Reini-
gung.
•
Gerät mit Oberbehälter
1. Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation), Gerät ist eingeschaltet.
2. Druckregelventil zurückdrehen um einen minimalen
Spritzdruck einzustellen.
3. Entlastungsventil schliessen,
Ventilstellung
(Spritzen).
4. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus Oberbehälter, Hochdruckschlauch
und Spritzpistole in einen offenen Behälter zu pumpen
(eventuell Druck am Druckregelventil langsam erhöhen
um eine höhere Materialförderung zu erhalten).
8
GeRäteReInIGunG
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen stö-
rungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten Ge-
rät reinigen. Auf keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffreste im
Gerät antrocknen und sich festsetzen. Das zur Reinigung ver-
wendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt über
21 °C) muss dem Beschichtungsstoff entsprechen.
•
Spritzpistole sichern
, siehe Betriebsanleitung der Spritz-
pistole.
Düse und Düsenhalter demontieren und reinigen
•
Gerät mit Ansaugsystem
1. Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation) und Gerät einschalten.
2. Ansaugrohr aus dem Materialbehälter nehmen, dazu das
Gerät bei starrem Ansaugrohr ankippen. Der Rücklauf-
schlauch verbleibt über dem Materialbehälter, bis kaum
noch Beschichtungsstoff austritt.
3. Ansaugsystem in ein geeignetes Reinigungsmittel eintau-
chen.
4. Druckregelventil zurückdrehen um einen minimalen
Spritzdruck einzustellen.
5. Entlastungsventil schliessen,
Ventilstellung
(Spritzen)
6. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus dem Hochdruckschlauch und der
Spritzpistole in einen offenen Behälter pumpen (eventuell
Druck am Druckregelventil langsam erhöhen um eine hö-
here Materialförderung zu erhalten).
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen
muss der Behälter geerdet werden.
d
gerätereInIgung
Содержание Finish 250
Страница 19: ...19 Finish 270 250 10 9 Schaltplan d reparaturen am ger t...
Страница 24: ...24 Finish 270 250 ersatzteile und zubeh r Ersatzteilbild Pumpenaggregat d...
Страница 48: ...48 Finish 270 250 GB Repairs at the unit 10 9 Connection diagram...
Страница 53: ...53 Finish 270 250 GB Spare parts diagram pump aggregate Spare parts and accessories...
Страница 77: ...77 Finish 270 250 10 9 Sch ma lectrique F R parations sur l appareil...
Страница 83: ...83 Finish 270 250 Illustration des pi ces de rechange du groupe de pompage pi ces de rechange et Accessoires F...
Страница 107: ...107 Finish 270 250 10 9 Elektrisch schema Reparaties aan het apparaat NL...
Страница 112: ...112 Finish 270 250 Onderdelenafbeelding pompaggregaat NL Accessoires en onderdelen...
Страница 118: ...118 Finish 270 250 NL CE Verklaring van overeenstemming...
Страница 119: ...119 Finish 270 250 NL CE Verklaring van overeenstemming...