background image

D

        

Impressum

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). 
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung 

in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-

zugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. 

© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.

WARTUNG UND REINIGUNG

Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei, zerlegen 

Sie es nicht.
Reinigen Sie das Produkt sorgfältig z.B. mit einem weichen, sauberen Tuch. Drücken Sie 

nicht zu stark auf das Display, dies führt nicht nur zu Kratzspuren, sondern das Display 

könnte beschädigt werden.
Für die Reinigung des Einstichsensors und des Fühlerkabels kann ein mit Wasser und etwas 

mildem Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch verwendet werden. 

 

 Tauchen Sie das Thermometer niemals in oder unter Wasser. Reinigen Sie das 

Produkt niemals in einer Geschirrspülmaschine.

 

Hierbei wird das Produkt zerstört, Verlust von Gewährleistung/Garantie!

Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel oder gar Chemikalien, dies 

kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zur Beschädigung des Produkts führen. 

ENTSORGUNG

a) Allgemein

   Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.

 

 Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden 

gesetzlichen Vorschriften.

 

 Entnehmen Sie eine eingelegte Batterie bzw. einen Akku und entsorgen Sie diesen 

getrennt von dem Produkt.

b) Batterien und Akkus

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!

 

  Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeich-

net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 

 

 Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen 

Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus 

verkauft werden!

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-

schutz.

TECHNISCHE DATEN

Stromversorgung ..................................1x Batterie vom Typ AAA/Micro
Messbereich .........................................0 °C bis +200 °C
Auflösung ..............................................1 °C
Genauigkeit ..........................................±1 °C
Countdown-Timer .................................einstellbare Timerzeit 23 Stunden, 59 Minuten
Länge des Fühlerkabels .......................ca. 110 cm
Länge des Einstichsensors ...................150 mm
Fühlertyp ...............................................K-Typ
Abmessungen des Thermometers .......97 x 68 x 27 mm (L x B x H, zusammengeklappt)

..............................................................

80 x 68 x 77 mm (L x B x H, aufgeklappt)

Gewicht .................................................110 g (incl. Einstichsensor, ohne Batterie)

BATTERIE EINLEGEN, BATTERIEWECHSEL

•  Öffnen Sie das Batteriefach (2) auf der Rückseite.
•   Legen Sie eine Batterie vom Typ AAA/Micro polungsrichtig in das Batteriefach ein (Plus/+ 

und Minus/- beachten). 

•  Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf, so dass er einrastet.
•   Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast stark abnimmt oder im 

Display keine Anzeige sichtbar ist.

  Aufgrund der geringen Stromaufnahme im Standby-Modus (Timer läuft nicht und kein 

Tonsignal wird ausgegeben) ist kein Ein-/Ausschalter erforderlich.

 

 Wird das Produkt längere Zeit nicht benutzt (länger als 3 Monate, z.B. bei Lagerung), so 

sollten Sie die Batterie entnehmen. So verhindern Sie, dass eine auslaufende Batterie 

(bzw. ein Akku) zu Beschädigungen führt.

BEDIENUNG

a) Messung über den Einstichsensor vornehmen

Wickeln Sie das Fühlerkabel ab und stecken Sie es an der Anschlussbuchse (3) an. Durch 

das lange Anschlusskabel kann sowohl der Einstichsensor im Backofen als auch das Ther-

mometer außerhalb des Backofens optimal platziert werden.
Stechen Sie die Spitze des Einstichsensors in das Messgut. Warten Sie, bis sich die Tempe-

raturanzeige stabilisiert hat und sich nicht mehr (bzw. nur noch wenig) ändert.
Bei Unterschreiten des Messbereichs wird „Lo“ angezeigt, bei Überschreiten „Hi“.

 

 Der Einstichsensor und das hitzebeständige Fühlerkabel können während der 

Messung im Backofen verbleiben. Das Thermometer muss jedoch außerhalb des 

Backofens betrieben werden; schützen Sie es vor Temperaturen über +40 °C.

 

 Achten Sie darauf, dass das Fühlerkabel nicht durch scharfe Kanten beschädigt 

wird.

   Wird der Fühler bei einem Induktionsherd verwendet, so kann es prinzipbedingt zu 

Störungen in der Messung und der Anzeige der Temperatur kommen.

b) Temperaturgrenze für den Temperaturalarm einstellen

Stellen Sie die gewünschte Temperaturgrenze mit den Tasten „UP“ (6) bzw. „DOWN“ (7) ein. 

Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.

c) Temperaturalarm ein-/ausschalten

Über den Schiebeschalter „TEMP ALERT ON/OFF“ (9) kann der Temperaturalarm ein- oder 

ausgeschaltet werden. 
„ON“ 

Temperaturalarm eingeschaltet

„OFF“ 

Temperaturalarm ausgeschaltet

Ist der Temperaturalarm eingeschaltet, gibt das Thermometer bei Überschreiten des einge-

stellten Temperaturwerts ein Tonsignal aus.

d) Countdown-Timer einstellen/löschen

•   Die Stunden des Timers lassen sich mit der Taste „HR“ (4) einstellen; die Minuten des 

Timers mit der Taste „MIN“ (5). 

   Halten Sie die jeweilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.
•   Der eingestellte Timer kann gelöscht und auf „0:00:00“ zurückgesetzt werden, indem Sie 

die beiden Tasten „HR“ (4) und „MIN“ (5) gleichzeitig drücken.

   Der Timer lässt sich nur dann einstellen/löschen, wenn der Timer angehalten ist.

e) Countdown-Timer starten/pausieren/fortsetzen

•   Der Timer kann mit der Taste „START/STOP“ (10) gestartet, pausiert und wieder fortgesetzt 

werden.  

•   Wenn der Timer abgelaufen ist (bei „0:00:00“) gibt das Thermometer ein Tonsignal aus. Die 

Zeit läuft anschließend im Display weiter. 

   Um das Tonsignal zu beenden und den Timer wieder auf die eingestellte Zeit zurückzuset-

zen, drücken Sie kurz die Taste „START/STOP“ (10).

f) Temperatureinheit °C/°F umschalten

Über den Schiebeschalter (14) auf der Rückseite kann zwischen der Temperatureinheit °C 

(Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umgeschaltet werden.

g) Magnethalterung verwenden

Das Thermometer kann über die beiden eingebauten Magnete (11 + 13) auf der Rückseite an 

einer geeigneten Metalloberfläche befestigt werden. 

h) Klappdisplay einstellen

Durch das Klappdisplay kann das LC-Display nach Wunsch ausgerichtet werden, um es 

besser ablesen zu können. Wenden Sie beim Verstellen keine Gewalt an; das Klappdisplay 

kann nur in einem Winkel bis ca. 70° nach vorne/oben geneigt werden.

Содержание DET-3T

Страница 1: ...Schiebeschalter zum Einstellen der Temperatureinheit C bzw F D BEDIENUNGSANLEITUNG KLAPPTHERMOMETER MIT TIMER DET 3T Best Nr 109982 Bestimmungsgem SSe Verwendung Das Produkt dient zur Temperaturmessun...

Страница 2: ...im Standby Modus Timer l uft nicht und kein Tonsignal wird ausgegeben ist kein Ein Ausschalter erforderlich Wird das Produkt l ngere Zeit nicht benutzt l nger als 3 Monate z B bei Lagerung so sollten...

Страница 3: ...button to stop start the timing 11 Magnet 12 Battery compartment 13 Magnet 14 Sliding switch to toggle temperature units C or F G OPERATING INSTRUCTIONS FOLDING THERMOMETER WITH TIMER DET 3T Item no 1...

Страница 4: ...simultaneously The timer can only be set reset when the timer is stopped e Start Pause Resume of the Countdown Timer The Timer is started stopped resumed with the START STOP 10 button When the Countdo...

Страница 5: ...marrer le minuteur 11 Aimant 12 Compartiment pile 13 Aimant 14 Interrupteur coulissant pour r gler l unit de temp rature C ou F F MODE D EMPLOI THERMOM TRE REPLIABLE AVEC MINUTEUR DET 3 N de commande...

Страница 6: ...s deux touches HR 4 et MIN 5 Le minuteur ne peut tre r gl supprim que lorsque le minuteur est l arr t e D marrer mettre en pause red marrer le minuteur de compte rebours Le minuteur peut tre d marr mi...

Страница 7: ...UITKLAPBARE INSTEEKTHERMOMETER MET TIMER DET 3T Bestelnr 109982 Beoogd gebruik Het product wordt gebruikt voor temperatuurmeting bijvoorbeeld van vloeibare of vaste voedingsmiddelen bij het bakken of...

Страница 8: ...alleen ingesteld of gewist worden als hij gestopt wordt e Countdown timer start pauze hervatten De timer kan met de toets START STOP 10 gestart gepauzeerd en weer hervat worden Als de countdown timer...

Отзывы: