7
Fehlersuche
-MTEM
-MTEML
-PTEM
-PTEML
/
/
/
●
Überprüfen Sie, ob der richtige Sensortyp verwendet wird und ob der Anschluß korrekt ist.
(Siehe Seite 15-17 und 19-21).
Überprüfen Sie, ob die richtige Funktion am Controller eingestellt ist (Pulser/TTC). (Seite 14 und 18).
Überprüfen Sie, ob der Sensor und das Sollwertpotentiometer den richtigen Widerstand haben.
Trennen Sie sie von den Klemmenblöcken, bevor Sie den Widerstand messen.
Der Sensor soll einen Widerstand von 10k
bei 30°C, 11, k
bei 20°C und 15k
bei 0°C haben.
Externes Sollwertpotentiometer muß einen Widerstand von 0...5k
haben.
●
●
Ω
Ω
Ω
7
Ω
Wartung
Überhitzung
1. Normalerweise ist keine Wartung erforderlich. Eine Funktionskontrolle sowie ein Festziehen der
Anschlüße der Stromversorgung müßen regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich erfolgen.
2. Zur Aufrechterhaltung der Heizelementisolierung ist der Lufterhitzer mindestens alle drei Monate
für eine Dauer von 24h zu betrieben.
Bei einem Auslösen des manuell rückstellbaren Überhitzungsschutzes ist Folgendes zu beachten:
1. Es ist die Stromversorgung zu unterbrechen.
2. Die Abdeckung des Heizgerätes darf nur einer qualifizierten Fachkraft geöffnet werden.
3. Es ist sorgfältig zu identifizieren, warum der Überhitzungsschutz ausgelöst hat.
4. Nach Beheben des Fehlers kann der Überhitzungsschutz rückgestellt werden.
Volle Wärme ohne Regelung
Keine Wärme
Überbrücken Sie die Leiterplattenklemmen 15 und 18 (bei ≤40A), oder 1 und 4 (bei >40A).
●
Wird jetzt die Heizung abgeschaltet, liegt der Fehler im die externe Sensorschaltung.
Wenn dadurch das Heizgerät nicht ausgeschaltet wird und auf der Platine keine LED leuchtet,
liegt möglicherweise ein Kurzschluss in einem Triac vor.
●
Überprüfen Sie die Versorgungsspannung, und dass der Überhitzungsschutz nicht ausgelöst hat.
Überprüfen Sie Verriegelung, Sicherungen, Schalter usw.
Trennen Sie den Sensor von den Klemmen.
●
●
Wenn das Heizgerät jetzt die Heizung einschaltet, liegt der Fehler in der externen Sensorschaltung.
Ansonsten liegt der Fehler im Regulator (Pulser/TTC).
VFLPG / VFL / VTL / VRA
-MTX
-MTXL
-PTX
-PTXL
-MTY
-MTYL
-PTY
-PTYL
-MTC
-MTCL
-PTC
-PTCL
-MTP
-MTPL
-PTP
-PTPL
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
Überprüfen Sie, ob das Steuersignal die richtige Polarität hat.
●
Volle Wärme ohne Regelung
Keine Wärme
Lösen die Anschlüsse für das Steuersignal und schliessen Sie den Signaleingang kurz.
●
Wird jetzt die Heizung abgeschaltet, liegt der Fehler im das Steuersignal.
Wenn dadurch das Heizgerät nicht ausgeschaltet wird und auf der Platine keine LED leuchtet,
liegt möglicherweise ein Kurzschluss in einem Triac vor.
●
Überprüfen Sie die Versorgungsspannung, und dass der Überhitzungsschutz nicht ausgelöst hat.
Überprüfen Sie Verriegelung, Sicherungen, Schalter usw.
Klemmen Sie die Leitungen für das Steuersignal ab und schliessen Sie z.B. eine 9V Batterie als Steuersignal an,
wenn Heizer für 0...10V / 2...10V / PWM.
Falls es sich um einen Heizer für 4...20mA handelt, muss ein Widerstand von 470Ω in Serie mit einer 9V
Batterie gekoppelt werden, um den Heizer steuern zu können.
●
●
Wenn das Heizgerät jetzt die Heizung einschaltet, liegt der Fehler in der externen Sensorschaltung.
Ansonsten liegt der Fehler im Regulator (Pulser/TTC).