![Vahle MKHF Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/vahle/mkhf/mkhf_mounting-instructions_3159433010.webp)
Jede Gleitaufhängung kann zur Festauf-
hängung sowie jede Festaufhängung zur
Gleitaufhängung umgebaut werden.
4
Dazu die oberhalb des Aufnahmebü-
gels liegende Mutter lösen (
1
) so weit,
bis ein Freiraum von etwa 10 mm ent-
steht (
G5
).
4
Die beiden Festsetzerbleche von rechts
und links einschieben, so dass sich diese
ineinander verschachteln (
G5
).
4
Sechskanntmuttern mit 5 - 7 Nm wie-
der anzeihen (
G6
).
S
Bei gerader Verlegung eine
Festaufhängung etwa in der
Mitte der Anlage oder nach
Verlegungsplan montieren(
G2
).
H
Die Schleifleitung muss sich von
dem Festpunkt aus unge hindert
ausdehnen können. Zur Erleich-
terung der Montage kann das
erste Teilstück mit einer Festauf-
hängung festgesetzt werden.
Achtung!
Diese Aufhängung
muss nach Beendigung der
Montage wieder zu einer Gleit-
aufhängung umgebaut werden.
5.3 Schleifleitung ausrichten
4
Aufhängebolzen in dem Langloch der
Konsole seitlich verschieben (bei Ver-
wendung von Vahle EHK Konsolen
das Halteeisen verschieben). Höhe
mit den Muttern (
1
) einstellen (
G7
).
H
Die Schleifleitung muss
genau fluchtend zur Kran-
bahn montiert werden ..
Auch die Stöße müssen
fluchten.
5.4 Stromschienenverbindungen
herstellen
Bei Schleifleitungen MKHF für 40 A, 63 A
und 100 A können Federsteckverbinder
verwendet werden (
G8
).
Bei Schleifleitungen MKHS für 140 A,
160 A und 200 A müssen Schraubverbinder
verwendet werden (
G9
).
An den rechten Enden der Kupferschie-
nen sind die Verbinder werkseitig vor-
montiert (
G8, G9
).
Die seitlichen und oberen Verbinder
unterscheiden sich in der Kupferschie-
nenbreite.
– Obere Verbinder:
11 mm breites Cu
mit grauen Isolierkappen
– Seitliche Verbinder: 13 mm breites Cu
mit schwarzen Isolierkappen
Each sliding hanger can be converted to
a fix-point hanger and vice versa.
4
For this purpose, loosen the nut
located above the mounting bracket
(
1
) until a clearance of approx.
10 mm is reached (
G5
).
4
Insert the two fastener plates on the
left and the right until they interlock
(
G5
).
4
Tighten the hexagonal nuts with
5 - 7 Nm (
G6
).
S
If you install a straight run,
install one fixpoint hanger
approximately at the center of
the system or according to the
layout plan (
G2
).
H
Free expansion of the powerail
away from the fixpoint must be
possible. Provisionally anchor
the first powerail section with
two fixpoint hangers to facilitate
the further mounting procedure.
Caution!
This fixpoint hanger
must be replaced by a sliding
hanger after system installation
has been completed.
5.3 Alignment of powerails
4
Move support bolts of the console
sideways in the slotted hole (when
using Vahle EHK consoles move the
support bracket). Adjust the height
using the nuts (
1
) (
G7
).
H
The powerail must be installed
precisely aligned to the
runway.
Even the joints must be
aligned
5.4 Creating conductor systems
connections
In the case of MKHF powerails for 40 A,
63 A and 100 A, spring-loaded plug-in
connectors can be used (
G8
).
In the case of MKHS powerails for 140
A, 160 A and 200 A, bolted joints must be
used (
G9
).
The connectors are pre-mounted at
works at the right-hand ends of the cop-
per rails (
G8, G9
).
The side and top connectors differ in the
width of the copper rails
– Top connector: 11 mm wide
with grey isolating caps
– Side connector:13 mm wide
with black isolating caps
1
G5
G6
EHK
G7
10
MKHF - MKHS
Montageanleitung
•
Mounting instructions
G9
G8
MKHF_MKHS_FN_Komplett MKLD 07.07.2011 11:46 Seite 10