background image

6

7

Deutsch

7

Deutsch

EINSETZEN DER BATTERIEN
Hauptgerät:

Öffnen Sie das Batteriefach 

8

, legen Sie 2 AAA/

LR03-Batterien mit der angegebenen Polarität ein 

und schließen Sie das Batteriefach 

8

 wieder.

Aussensensor:

Öffnen Sie die Batterieabdeckung 

 in Pfeilrichtung und 

legen Sie 2 AAA/LR03-Batterien ein; achten Sie dabei auf 

die richtige Polarität. Schliessen Sie die Batteriefachab-

deckung 

 in entgegengesetzter Richtung wieder.

Warnung:

 Es dürfen nur Batterien desselben Typs 

und mit gleicher Ladekapazität verwendet werden.

EINRICHTUNG DES AUSSENSENSORS

1.  Schalten Sie bei der Erstinbetriebnahme immer erst das 

Hauptgerät und nach 20 Sekunden die Fernsensoren ein.

2.  Nach Einsetzen der Batterien wird beim ersten Sen-

sor automatisch Kanal 1 

(V)

 aktiviert. 

3.  Beim 2. Sensor setzen Sie die Batterien ein und es wird 

wiederum automatisch Kanal 1 

(V)

 aktiviert. Drücken 

Sie nun die Taste 

„CH“

 

 um Kanal 2 zu aktivieren.

4.  Ist ein Sensor registriert, erscheint im Display der 

Station die Kanalnummer 

(O)

, Aussentemperatur 

(B)

 

und Aussenluftfeuchtigkeit 

(L)

.

5.  Mit der Taste 

„CH“

 

 

können die Sensoren der 

Reihe nach CH1

CH2

CH3

10-Sekunden-Intervall 

 

(P) 

abgerufen werden.

Hinweis:

 Nach dem Einsetzen der Batterien im 

Hauptgerät blinkt die Luftdruckanzeige 

(S)

 während 

20 Sekunden und Sie können den lokalen Luftdruck, 

wenn nötig, mit den Tasten „

 

2

 und 

 

3

 

anpassen. Danach wechselt die  Wetterstation für 3 

Minuten in den Registrierungsmodus der Fernsenso-

ren. Während dieser Zeit blinkt die Empfangsanzeige 

 

(Q)

. Wird innerhalb dieser Zeit kein Aussensensor 

registriert, schaltet sich der Registriermodus ab.

Hinweis:

 Platzieren Sie Hauptgerät und Sensoren 

entfernt von Metallen und Störquellen, wie z. B. Mo-

biltelefonen, Fernseh- und anderen Elektrogeräten.

Hinweis:

 Um genauere Temperaturwerte zu erhalten 

muss der Sensor an einer schattigen Aussenstelle 

platziert werden.

AUTOMATISCHE ZEITEINSTELLUNG

Wenn nach dem Einsetzten der Batterien die Wetterstati-

on die Suche nach den Sensoren und das Einmessen des 

örtlichen Luftdrucks abgeschlossen hat, startet die Suche 

nach dem Funkuhrsignal. Diese Einstellungsmodus dau-

ert ca. 5 Minuten und das Funkuhrsymbol 

(I)

 blinkt.

Wird das Signal nicht empfangen, kann die Suche manu-

ell gestartet werden.
1.  Drücken Sie die Taste 

 

3

 für länger als 3 Sekun- 

den bis ein Piepton erklingt und im Display blinkt das 

Funkuhrsymbol  

(I)

 für die Dauer (ca. 5 Minuten) 

der Suchfunktion.

2.  Drücken Sie die Taste 

 

3

 während der fünfmi-

nütigen Suche erneut, wird die Funkuhrsignalsuche 

abgebrochen.

Hinweis:

 Taste 

 

3

 nur kurz drücken um die im 

Abschnitt 

EINSTELLUNG DER UHR, DATUM UND 

WETTER

 gewählte Zeitzone zu aktivieren. Im Display 

erscheint das Icon 

 

(F)

.

MANUELLE EINRICHTUNG DES  

AUSSENSENSORS

Der Batteriestand 

 

(R)

 des aktuellen Aussensensors 

wird im Display angezeigt. Bei niedrigem Batteriestand 

oder Verbindungsverlust muss der Sensor manuell 

registriert werden.
1.  Drücken Sie die Taste 

„CH“

 

4

 für mehr als 3 Sekun-

den bis ein Piepton erklingt und das Symbol 

 

(Q)

 

zu blinken beginnt.

2.  Setzten Sie die Batterien im Fernsensor nach 

angegebener Polarität ein. Wählen Sie umgehend die 

Kanalnummer mittels Taste 

„CH“

 

.

3.  Bei erfolgreicher Registrierung erscheinen Tempera-

tur 

(B)

 und Luftfeuchtigkeit 

(L)

 im Outdoor Bereich 

des Displays.

4.  Die Suchfunktion schaltet nach 3 Minuten automa-

tisch ab und die Station geht in den Standartmodus 

zurück.

Hinweis:

 

LL.L--,-ºC

 oder 

HH.H--,-ºC

 wird im Outdoor-

Display angezeigt, wenn die Verbindung zu den 

Aussensensoren abbricht oder diese ausserhalb des 

Empfangsbereichs  sind.

EINSTELLUNG DER UHR, DATUM UND ANZEIGE

1.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

 für länger als 3 

Sekunden bis ein Piepton erklingt und in der Zeitan-

zeige 

(E)

 die Jahreszahl blinkt.

2.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die Jahres-

zahl ein.

3.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

4.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 den Monat 

ein.

5.  Drücken Sie die Taste 

SET”

 

5

.

6.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 den Tag ein.

7.  Drücken Sie die Taste 

SET”

 

5

.

8.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die Stunde  

ein.

9.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

10. Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die Minute 

ein.

11. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

12. Wählen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 zw. 12h 

oder 24h Zeitanzeige.

13. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

14. Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die örtliche 

Zeitzone (Schweiz 0) ein.

15. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

16. Wählen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 z. B. 

„GER“ 

für Deutsch.

17. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

18. Wählen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 das aktuelle 

Wettersymbol.

19. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

20. Passen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 den aktuel-

len Luftdruck an, falls notwendig.

21. Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

 um den Program-

miervorgang zu beenden.

EINSTELLUNG EINER ALARMZEIT

1.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

 um Weckzeit 

1/A1

 

und nochmals um Weckzeit 

2/A2 (F) )

 zu wählen.

2.  Drücken Sie innerhalb von 20 Sekunden die Taste 

„SET”

 

5

 erneut für länger als 3 Sekunden bis ein 

Piepton erklingt und in der Zeitanzeige 

(E)

 die Stun-

denanzeige blinkt.

3.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die Stunde ein.

4.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

.

5.  Stellen Sie mittels „

 

2

 und 

 

3

 die Minute ein.

6.  Drücken Sie die Taste 

„SET”

 

5

 um die Alarmpro-

grammierung zu beenden.

AKTIVIERUNG DES ALARMS

1.  Im Normalmodus drücken Sie die Taste „

 

2

Das Glockensymbol 

 1 (D)

 erscheint im Display.

2.  Drücken Sie die Taste „

 

2

 erneut. Das Glocken-

symbol   erlischt und Nummer 

2

 erscheint rechts.

3.  Drücken Sie die Taste „

 

2

 erneut. Beide 

Weckzeiten sind nun aktiviert.

4.  Drücken Sie die Taste  „

 

2

 erneut. Beide 

Weckzeiten sind nun deaktiviert.

SNOOZE

Wenn der Alarmton erklingt,  drücken Sie die Taste  

„LIGHT“

 

1

, nun wird der Alarm für 5 Minuten 

unterbrochen. Die Symbole 

Z

Z

 und   blinken  für 

diese Zeit. Durch Drücken irgendeiner Taste, ausser 

„LIGHT“

1

, wird die Schlummerfunktion beendet.

WETTERVORHERSAGE

Das Gerät sagt, basierend auf Änderungen des atmo-

sphärischen Drucks, Wetterbedingungen der nächsten 

12 - 24 Stunden voraus. Das Einzugsgebiet umfasst 

dabei ca. 30 – 50 km. Die Wettervorhersage weist zu 

70 – 75 % korrekte Vorhersagen auf. Da Wetterbedin-

gungen nicht mit 100 prozentiger Korrektheit voraus-

gesagt werden können, können wir nicht für Verluste 

verantwortlich gemacht werden, die durch inkorrekte 

Wettervoraussagen verursacht wurden.

Sonnig 

Teilweise bewölkt

Bewölkt 

Regen 

Gewitter/Sturm

Hinweis:

 Für Schneefall blinkt zusätzlich   

(R)

 

mit dem Regen-Wettersymbol. Dies geschieht im 

Temperaturbereich zwischen -3 ºC bis +1 ºC. Fällt die 

Temperatur unter -3 ºC, wird   permanent angezeigt.

Achtung:

 Das Gerät muss mindestens 12 Stunden in 

Betrieb sein, um einen Druckverlauf aufzuzeichnen. 

Basierend auf diesem Verlauf werden die Wettersym-

bole 

(A)

 angezeigt. 

Hinweis:

 Orte mit unterschiedlicher Geografie, wie  

z. B. inländische Bereiche, föhnige Täler oder Küsten-

gebiete, haben unterschiedliche Wettervorhersagen. 

Ihre Wettervorhersage 

(A)

 kann in solchen Gebieten 

abweichen. Die Vorhersage kann im Abschnitt 

„EIN-

STELLUNG DER UHR, DATUM UND WETTER“

wenn nötig, justiert werden.

ANZEIGEN FÜR TEMPERATUR- UND  

LUFTFEUCHTIGKEITSTRENDS

Wenn sich der Wert für die Temperatur und Luft-

feuchtigkeit geändert hat, zeigen 4 kleine Pfeile 

die Tendenz 

(M)

 an: Steigend, gleichbleibend oder 

fallend.

WARTUNG UND PFLEGE

Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Tuch. 

Bei starken Verschmutzungen kann dieses leicht 

angefeuchtet sein. Verwenden Sie keine lösungs-

mittelhaltigen Reinigungsmittel! 

Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit ins 

Geräteinnere gelangt. Beim Aussensensor muss der 

Sitz der Batteriefachabdeckung geprüft werden, v.a. 

bei einem Batteriewechsel.

Falls sich in der Öffnung der Sensorabdeckung 

Staub festsetzt, kann dieser mit einem Staubsauger 

ausgesaugt werden.

ALTGERÄTEENTSORGUNG

Dieses Produkt am Ende der Lebensdauer nicht in 

den normalen Haushaltsabfall geben, sondern an 

einem Recycling-Sammelpunkt für elektrische und 

elektronische Geräte abgeben. 

Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanlei-

tung oder der Verpackung weist darauf hin.

KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Wir, Tegro AG (Ringstrasse 3, CH-8603 Schwerzen-

bach), erklären in alleiniger Verantwortung, dass 

dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundle-

genden und anderen relevanten Anforderungen der 

Richtlinien 2014/53/EU, 2014/30/EU und 2011/65/EU 

ist. Konformitätserklärung anfragen unter:  

[email protected]

313533_Funk-Wetterstation-E0106_Manual_190308.indd   6-7

22.03.19   17:49

Содержание E0106

Страница 1: ...ner s Manual Manuel de l utilisateur Manuale d istruzioni Funkwetterstation Wireless weather station Station météorologique sans fil Stazione meteo wireless 313533_Funk Wetterstation E0106_Manual_190308 indd 1 22 03 19 17 49 ...

Страница 2: ...lte an einem geschützten Ort aufgestellt werden wo er von direkten Wetterein flüssen wie Regen geschützt ist Das Anzeigegerät darf nicht in unmittelbarer Nähe von Heizungen anderen Hitzequellen oder an direkter Sonneneinstrahlung betrieben werden Vermeiden Sie den Betrieb des Geräts in der Nähe elektromagnetischer Felder Service Wartungs und Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann ausgefüh...

Страница 3: ...g 9 Standfuss Bezeichnungen und Funktionen von Tasten am Aussensensor Batteriefachabdeckung Standfuss Aufhängevorrichtung CH Kanalwahltaste Wahl des Sendekanals C F Umschaltung zwischen C und F Bezeichnung der Display Funktionen im Hauptgerät A Symbole Wettervorhersage B Aussentemperatur C Innentemperatur D Alarmaktivierung 1 und 2 Schlummerfunktion Snooze E Uhrzeit F Zeitzone G Datum H Wochentag ...

Страница 4: ...n Sie mittels 2 und 3 die Minute ein 11 Drücken Sie die Taste SET 5 12 Wählen Sie mittels 2 und 3 zw 12h oder 24h Zeitanzeige 13 Drücken Sie die Taste SET 5 14 Stellen Sie mittels 2 und 3 die örtliche Zeitzone Schweiz 0 ein 15 Drücken Sie die Taste SET 5 16 Wählen Sie mittels 2 und 3 z B GER für Deutsch 17 Drücken Sie die Taste SET 5 18 Wählen Sie mittels 2 und 3 das aktuelle Wettersymbol 19 Drück...

Страница 5: ...tures and functions of the product The product is intended for non commercial private use Protect the display unit against moisture The outdoor sensor should be set up in a safe place where it is protected against direct weather influences such as rain The display unit must not be operated in the direct vicinity of heating systems other sources of heat or direct sunlight Avoid using the device in ...

Страница 6: ...rtment cover Base Hanger CH Channel selection button Selection of channel on outdoor sensor C F Switch between C and F Designation of display functions in the main device A Weather forecast icons B Outdoor temperature C Indoor temperature D Activating alarm 1 and 2 snooze function E Time of day F Time zone G Date H Day of the week I Radio controlled clock reception J Indoor humidity K Battery leve...

Страница 7: ...ss the SET button 5 8 Use 2 and to set the hour 9 Press the SET button 5 10 Use 2 and to set the minute 11 Press the SET button 5 12 Use 2 and 3 to select either 12h or 24h time display 13 Press the SET button 5 14 Use 2 and to set the time zone Switzerland 1 15 Press the SET button 5 16 Use 2 and e g GER for German 17 Press the SET button 5 18 Use 2 and for the current weather symbol 19 Press the...

Страница 8: ...e ce produit Ce produit est conçu pour une utilisation privée non commerciale Protégez l unité d affichage de l humidité Le capteur extérieur doit être placé à un endroit protégé des intempéries notamment de la pluie L unité d affichage ne doit pas fonctionner à proxi mité immédiate des chauffages et autres sources de chaleur ni exposé au rayonnement solaire direct Évitez d utiliser l appareil à p...

Страница 9: ...le du com partiment des piles Pied Dispositif d accrochage CH touche de sélection du canal Sélection du canal du capteur extérieur C F Commutation entre ºC et ºF Désignation des fonctions de l écran sur l appareil principal A Symbole de prévision météo B Température extérieure C Température intérieure D Activation de l alarme 1 et 2 fonction de répétition de l alarme Snooze E Heure F Fuseau horair...

Страница 10: ...la touche SET 5 12 Sélectionnez l affichage de l heure sur 12h ou 24h au moyen des touches et 13 Actionnez la touche SET 5 14 Sélectionnez le fuseau horaire au moyen des touches et Suisse 1 15 Actionnez la touche SET 5 16 Sélectionnez la langue au moyen des touches et p ex GER pour l allemand 17 Actionnez la touche SET 5 18 Sélectionnez le symbole météo actuel au moyen des touches et 19 Actionnez ...

Страница 11: ...Leggere attentamente il manuale per scoprire appieno le caratteristiche e le funzioni di questo prodotto il prodotto è destinato all uso non commerciale di privati Proteggere il display dall umidità Il sensore esterno deve essere collocato in un luo go riparato protetto dagli agenti atmosferici diretti come la pioggia Il display non può essere utilizzato nelle immediate vicinanze di riscaldamenti ...

Страница 12: ...unzione dei pulsanti sul sensore esterno Coperchio del vano batterie Piede di sostegno Dispositivo di sospensione CH Tasto di selezione del canale Selezione del canale di trasmissione C F Commutazione tra C e F Denominazione delle funzioni del display nell apparecchio principale A Simboli previsioni meteo B Temperatura esterna C Temperatura interna D Attivazione allarme 1 e 2 funzione snooze E Ora...

Страница 13: ...a tramite 2 e 3 9 Premere il tasto SET 5 10 Impostare i minuti tramite 2 e 3 11 Premere il tasto SET 5 12 Selezionare con 2 e 3 tra la visualizzazione dell ora 12h o 24h 13 Premere il tasto SET 5 14 Selezionare tramite 2 e 3 il fuso orario Svizzera 1 15 Premere il tasto SET 5 16 Selezionare tramite 2 e 3 ad es GER per il Tedesco 17 Premere il tasto SET 5 18 Impostare il simbolo meteorologico corre...

Страница 14: ... 49 inHg Precisione range pressione dell aria 3 hPa Risoluzione pressione dell aria 1 hPa Fusi orari Da 12 a 12 Temperatura di esercizio da 0 ºC a 50 ºC Orologio radiocontrollato DFC 77 Dimensioni AxLxP 150 x 80 x 30 mm DATI TECNICI SENSORE ESTERNO Alimentazione tensione sensore remoto 2 x 1 5 V Tipo di batteria sensore remoto 2 x AAA LR03 AM4 escl Range di temperatura da 40 ºC a 70 ºC Precisione ...

Страница 15: ...rature Température intérieur Temperatura interno Uhranzeige Clock display Affichage horloge Visualizzazione orologio Aussenluftfeuchtigkeit Outdoor humidity Humidité atmosphérique extérieur Umiditá atmosferica esterno Luftdruckanzeige Pressure reading Affichage pression Valore della pressione Innen Luftfeuchtigkeit Indoor humidity humidité atmosphérique intérieure Umiditá atmosferica interna Datum...

Отзывы: