DE/AT/CH
43
schlossen ist:
Der LED-Streifen
4
leuchtet weiterhin weiß.
Eine Auswahl des Ladestroms kann innerhalb 5 Sekunden durch Drücken des Tasters
2
erneut erfolgen.
Wenn Sie jedoch die Wallbox
1
von Ihrem Fahrzeug trennen wollen, gehen Sie wie folgt vor:
Beenden Sie den Ladevorgang am Fahrzeug.
Ziehen Sie den Stecker
8
aus dem Fahrzeug und setzen Sie die Abdeckkappe
9
auf den Stecker
8
.
Wickeln Sie das Anschlusskabel Elektroauto
7
knickfrei auf.
Die Wallbox
1
geht nach ca. 15 Minuten automatisch in den Standby-Mode, wenn der Taster
2
nicht gedrückt wird.
Spannungsausfall:
Bei Spannungsausfall wird der Ladevorgang automatisch, nach Wiederkehren der Spannung, fortgesetzt
(auch wenn die RFID Karte aktiviert ist).
Ladevorgang startet nicht:
Normativ laden Fahrzeuge ab einem Ladestrom von 6A (1,3kW einphasig oder 4kW dreiphasig).
Einige Fahrzeuge benötigen jedoch mindestens 8A damit der Ladevorgang beginnt.
Eingestelle Ladeleistung wird nicht erreicht:
Das E-Auto legt die Ladeleistung fest, nicht die Wallbox! Viele E-Autos haben eine max. begrenzte Lade-
leistung. Die an der Wallbox eingestellte Ladeleistung kann dann nicht erreicht werden.
Wallbox lädt nicht mit drei Phasen:
Einige E-Autos haben einen eingebauten Laderegler der nur ein- oder zweiphasig lädt. Das Auto legt
selbst fest mit wie vielen Phasen geladen wird. Auch wenn die Wallbox dreiphasig angeschlossen ist,
wird in diesem Fall nur mit einer oder zwei Phasen geladen.
z
Fehlermeldungen
Fehler
Bedeutung
Lösung
ERROR 1
Die Temperatur ist zu hoch.
(im Gehäuse ist die
Temperatur auf über 75 °C
gestiegen)
Automatische Wiederherstellung der Ladung, wenn
die Gehäusetemperatur unter 70°C gefallen ist.
ERROR 3
Der Ladestrom ist zu hoch
(5 Sekunden lang ist der
Ladestrom 10% höher als
der eingestellte Wert)
Trennen Sie das Gerät vom Fahrzeug. Starten Sie
dann den Ladevorgang erneut.
ERROR 4
Der Ladestrom ist zu hoch
(für 1,5 Sekunden ist der
Ladestrom 100% höher als
der eingestellte Wert)
Trennen Sie das Gerät vom Fahrzeug. Starten Sie
dann den Ladevorgang erneut.