![Truma Mover XT L Скачать руководство пользователя страница 6](http://html.mh-extra.com/html/truma/mover-xt-l/mover-xt-l_operating-instructions-manual_1175929006.webp)
6
DE
Sie oder Ihr Wohnwagenhändler können die Überprüfung
bzw. Wartung Ihres Mover XT L jedes Jahr sehr einfach bei
der Jahresinspektion Ihres Wohnwagens durchführen. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Truma Service oder
an einen unserer autorisierten Servicepartner (siehe Truma
www.truma.com).
Kontrollen
– Prüfen Sie regelmäßig den Einbau, die Verdrahtung und
die Anschlüsse auf Beschädigungen. Die Antriebseinheiten
müssen sich frei bewegen können und beim Abschwenken
automatisch in die sichere Ruheposition zurückgezogen
werden. Ist dies nicht der Fall, die An triebseinheiten auf
Schmutz oder Korrosion an den Führungen untersuchen
und wenn nötig reinigen um eine ordnungsgemäße Bewe-
gung sicherzustellen.
– Nach einer längeren Standzeit (z. B. Überwinterung) über-
prüfen, ob alle Motoren ordnungsgemäß auf die Befehle der
Fernbedienung reagieren.
– Mindestens alle 2 Jahre muss von einem Fachmann der
Mover XT L auf Rost, festen Sitz der Anbauteile sowie auf
ordnungsgemäßen Zustand aller sicherheitsrelevanten Teile
geprüft werden.
Notabschwenkung
Ist die Wohnwagenbatterie soweit entladen, dass das elektri-
sche Abschwenken nicht mehr funktioniert, oder liegt ein
Defekt vor, kann auch manuell abgeschwenkt werden.
Am hinteren Ende der Abdeckung, Plastikkappe (m) mittels
eines Schraubendrehers aushebeln. Den Steckschlüssel
(SW 7 – im Lieferumfang enthalten) auf den Sechskantbolzen
aufstecken und die Antriebseinheit durch Drehen im
Uhrzeigersinn ab schwenken. Den Vorgang auf der
gegenüberliegenden Seite wiederholen.
m
Bild 4
Nach dem Laden der Batterie oder Beheben des Defekts kön-
nen die Rollen wieder elektrisch angeschwenkt werden.
Fehlersuche
Prüfen Sie die Batterien in der Fernbedienung auf einwandfrei-
en Zustand!
Prüfen Sie, ob der Stecker/Adapter des Wohnwagens in die
Sicherheitssteckdose eingesteckt ist!
Prüfen Sie, ob die Wohnwagen-Batterie in einwandfreiem Zu-
stand und voll geladen ist! Bitte beachten Sie, dass Batterien
bei kalten Umgebungstemperaturen einen starken Leistungs-
abfall haben können.
Prüfen Sie, ob die Sicherung im Batterieanschlusskabel in
Ordnung ist. Falls die Sicherung defekt ist, prüfen Sie das An-
schlusskabel auf einen eventuellen Kurzschluss!
Im Falle eines Systemfehlers (Fernbedienung LED 3 rot leuch-
tet), ziehen Sie die Handbremse an und schalten Sie die Fern-
bedienung aus und nach 2 Sekunden wieder ein!
Führen Sie einen Reset mit angezogener Handbremse durch
– ca. 10 Sekunden – (Batterie kurzzeitig abklemmen, oder den
Sicherheitsstecker ab- und wieder anstecken)!
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung füh-
ren, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.
Abstimmung der elektronischen Steuerung
mit der Funk-Fernbedienung
Fernbe dienung und Steuerung sind werkseitig aufeinan-
der abgestimmt.
Nach dem Austausch der Steuerung
oder
der Fernbedienung
müssen diese gemäß nachstehender Anleitung erneut abge-
stimmt werden.
Überprüfen Sie die Montage gemäß der Einbauanweisung und
überzeugen Sie sich, dass die Antriebsrollen
nicht
anliegen. Prü-
fen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und Zustand der Bat-
terie und dass 12 V an der Steuerung anliegen. Stellen Sie sicher,
dass der Wohnwagenstecker in der Sicherheitssteckdose steckt.
Folgende Anweisungen zuerst vollständig durchlesen, da
für die Abstimmung nur ein begrenztes Zeitfenster zur
Verfügung steht (ca. 10 Sekunden).
Für die Betätigung des Rückstellknopfes (k) wird z. B. ein
Kugelschreiber oder kleiner Schraubenzieher benötigt.
– Fernbedienung ausschalten.
– Nach dem Einschalten der Steuerung warten
(ca. 15 Sekunden) bis die rote LED (j) langsam blinkt.
– Rückstellknopf (k) an der Steuerung drücken bis die rote
LED (j) schnell blinkt.
– Anschwenktaste (i) auf der Fernbedienung gedrückt halten
und Fernbedienung mit dem Schiebeschalter (a) einschal-
ten. Anschwenktaste (i) loslassen.
– Nach erfolgreicher Abstimmung leuchtet die rote LED (j) der
Steuerung und die grüne LED der Fernbedienung (LED 4)
dauerhaft.
Ist die Abstimmung fehlgeschlagen, blinkt die rote
LED (j) und der Vorgang muss wiederholt werden.
i
a
j
k
LED 4
Bild 5
Technische Daten
Betriebsspannung
12 V DC
Stromaufnahme
durchschnittlich ca. 28 A maximal 150 A
Ruhestromaufnahme
< 80 mA (eingestecktem Stecker/Adapter)
< 150 µA (ausgestecktem Stecker/Adapter)
Funk-Frequenz
Klasse 2,
868 MHz
Geschwindigkeit
ca. 17 cm pro Sekunde
(abhängig von Gewicht und Steigung)
Gewicht
ca. 28 kg
Sicherung Plusleitung
150 A
Einsatzbereich Mover XT L
einachsige Wohnanhänger mit einem Gesamtgewicht
bis zu 1500 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Содержание Mover XT L
Страница 82: ......