
25
Option
Einstellungen Bemerkungen
Bildschirm
(Sie können die Einstellungen vor dem Speichern über die
rote
Taste ausprobieren.)
Bildformat
*4:3
16:9
Wenn Sie einen Breitbildfernseher haben, nehmen Sie hier
16:9
,
ansonsten
4:3
.
SCART Signal
*FBAS
RGB
S-Video
Ist Ihr Fernseher RGB-kompatibel, wählen Sie für eine bessere
Bildqualität die Einstellung
RGB
.
Wenn Sie einen S-Video-Fernseher haben, wählen Sie
S-Video
.
Trifft keiner der beiden Punkte zu, nehmen Sie
FBAS
.
Achtung:
Wenn Ihr Videorekorder nicht S-Video kompatibel ist,
wählen Sie bitte nicht
S-Video
, da dies sonst zu Schwarz/Weiß-
Aufnahmen führt.
AV-Steuerung
*an
aus
Wählen Sie hier die Einstellung
an
, zeigt Ihr Fernseher bei
eingeschaltetem Digitalen Satelliten Receiver automatisch
dessen Kanäle an. Wenn Sie die entsprechenden AV-Kanäle
lieber selbst über die Fernbedienung Ihres TV-Geräts wechseln,
wählen Sie
aus
.
Dolby Digital
Automatische
Auswahl
*aus
an
Die Einstellung
aus
führt dazu, dass normale Audiosignale an
den digitalen Audioausgang und den SCART Ausgängen
übertragen werden, außer Sie wählen die Option
Dolby Digital
im Bildschirm
Tonauswahl
. (In diesem Fall wird normales Audio
an den digitalen Audioausgang übertragen, und es ist kein
Audiosignal an den SCART Ausgängen vorhanden).
Die Einstellung
an
bedeutet, dass sobald Dolby Digital Audio
übertragen wird, dieses Dolby Digital Audio-Signal automatisch
zum digitalen Audioausgang weitergeleitet wird und kein Audio
an den SCART Ausgängen anliegt. Erst wenn Sie im Bildschirm
Tonauswahl
das normale Audio-Signal wählen, wird dies an alle
Anschlüsse übertragen. Wenn Sie
an
gewählt haben und es wird
kein Dolby Digital Audio übertragen, liegt ein normales
Audiosignal an allen Ausgängen an.
Sie sollten Dolby Digital Audio nur wählen, wenn Sie
entsprechende Audio-Geräte an den digitalen Audioausgang
angeschlossen haben.
Senderliste
Senderliste
*Deutschland
Österreich
Wählen Sie die entsprechende Liste. Zum Zurücksetzen der
Liste drücken Sie die
rote
Taste. Damit werden auch Ihre
Eigenen Listen
zurückgesetzt.
Persönliche Einstellungen
Ortszeit
GMT–12 bis
GMT+13
*GMT+1
Das ist die Ortszeit des Landes, in dem Sie leben. Zweimal im
Jahr muss sie an Winter- bzw. Sommerzeit angepaßt werden.
Suchlauf setzt Liste
zurück
*Ja
Nein
Wählen Sie
Ja
, werden Ihre
Eigenen Listen
bei einem
Suchlauf
über alle Anbieter
auf die Senderliste zurückgesetzt (siehe
Seite 26). Das gilt allerdings nicht für einen
Premiere
Suchlauf
.
Info-Anzeigedauer
*Lang
Mittel
Kurz
Keine
Hier legen Sie fest, wie lange die
Info-Anzeige
auf dem
Bildschirm zu sehen sein soll, wenn Sie das Programm
wechseln oder die Taste
Info
drücken. Hinweis: Wenn Sie
Keine
wählen, ist die Anzeige nicht zu sehen.
Laufendes/Nächstes
lässt sich demnach auch nicht darstellen.
PERSÖNLICHE EINSTELLUNGEN