background image

Digital Output Modul Relais und Sockel für Installation in Zone 1 / Div. 1 Reihe 9477/12 / 9490

2

201

5

-

11

-

03

·BA00·III·de·0

4

201526 / 9477610310

www.stahl-ex.com Betriebsanleitung für das IS1-System

IS1 I/O-Module

Komponenten

Übersicht

12254E00

Ex e Klemme

Der Sockel hat 16 Klemmen zum Anschluss der Feldkabel.

Anschlussbelegung

9477/12-06-12 auf Sockel 9490/1.-34:

12255E01

9477/12-08-12 auf Sockel 9490/1.-33:

12256E01

Projektierung

Das Modul ist für IS1 Feldstationen bestimmt und darf in 
explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1,/ Division 1, 
Zone 2/ Division 2 oder im sicheren Bereich installiert 
werden.

Bei Installation in explosionsgefährdeten Bereichen muss 
das Modul in ein Gehäuse eingebaut werden, das den 
Anforderungen an die erhöhte Sicherheit entspricht 
(z. B. R. STAHL Typ 8126).

Das Modul wird zur bestimmungsgemäßen Verwendung auf 
der IS1 BusRail installiert.

Eine Mischbestückung der BusRail mit verschiedenen 
I/O-Modulen ist zulässig.

Der Betrieb des Moduls ist nur in den drei Montagelagen 
zulässig:
Montagerichtung oben:

An der Ex e Klemme dürfen nur nicht-eigensichere Strom-
kreise angeschlossen werden.

An den angeschlossenen Stromkreisen darf nur im 
spannungsfreien Zustand gearbeitet werden.

Nach Anschluss der Feldstromkreise muss an der Ex e 
Klemme die Schutzart IP30 sichergestellt sein.

Ein entsprechendes Hinweisschild muss auf dem Gehäuse 
angebracht werden.

Leiter mit geringem Querschnitt müssen mit isolierten 
Aderendhülsen angeschlossen werden.

Am Sockel 9490/11-34 müssen nicht belegte Anschluss-
klemmen vor zufälliger Berührung geschützt sein (z. B. durch 
gesonderte Abdeckung oder geeigneten Verschluss der 
Leitungseinführungen).

Die Schirme der Feldverkabelung müssen mit dem Potential-
ausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs verbunden 
werden!
Dazu müssen die Schirme der Feldverkabelung möglichst 
nahe der Eintrittstelle mit den, in den Gehäusen installierten, 
Schirmschienen verbunden werden!
Die Schirmschienen müssen ebenfalls nahe der Eintritt-
stellen der Feldverkabelung auf möglichst kurzem Weg mit 
der Montageplatte verbunden werden!

1

Abdeckklappe (geöffnet) zur Sicherstellung der 
Schutzart IP30

2

Ex e Klemmen

3

Rasthebel zum Entfernen des Moduls von der BusRail

4

Buchse für Modul

5

Klemmschraube

6

Buchse für Modul

7

Rasthebel zum Entfernen des Moduls von der BusRail

8

LED zur Status- bzw. Fehleranzeige (weitere Informa-
tionen siehe „LED Anzeigen und Fehlerbehebung“)

9

Digital Output Modul Relais

1
2

3
4

5

6
7

8

9

0

Kanal

Ex e Klemme

I 2 A

15

V

I 2 A

13

I 2 A

9

11

7

V

5

I 2 A

1

3

1

2

4

3

5

V

0

7

I 2 A

Ex e Klemme

16
15

V

I 2 A

2

1

Kanal

Die nationalen Errichtungsbestimmungen 

(z. B. IEC/EN 60079-14) müssen beachtet werden.

Eigensichere und nicht-eigensichere Stromkreise 

dürfen nicht in einem gemeinsamen Kabelkanal geführt 

werden!

Zwischen Anschlussteilen eigensicherer und nicht-

eigensicherer Stromkreise muss ein Abstand von 

mindestens 50 mm (Fadenmaß) eingehalten werden!

Sicherstellen, dass die max. Werte für Strom, 

Spannung und Leistung (siehe Technische Daten) 

eingehalten werden.

Der Schaltstrom muss auf 2 A begrenzt sein 

(z. B. Sicherung oder Strombegrenzung).

12257E00

BusRail

BusRail

Содержание IS1

Страница 1: ... sicheren Bereich zugelassen ist dass das Modul bei Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen in ein Gehäuse eingebaut sein muss das den Anforderungen an die erhöhte Sicherheit entspricht z B R STAHL Typ 8126 dass Arbeiten an der Ex e Klemme nur im spannungsfreien Zustand zulässig sind dass an die Ex e Klemmen nur nicht eigensichere Strom kreise angeschlossen werden dürfen dass die max Werte für ...

Страница 2: ...rden Am Sockel 9490 11 34 müssen nicht belegte Anschluss klemmen vor zufälliger Berührung geschützt sein z B durch gesonderte Abdeckung oder geeigneten Verschluss der Leitungseinführungen Die Schirme der Feldverkabelung müssen mit dem Potential ausgleich des explosionsgefährdeten Bereichs verbunden werden Dazu müssen die Schirme der Feldverkabelung möglichst nahe der Eintrittstelle mit den in den ...

Страница 3: ...ien nach IEC EN 60079 17 Halten Sie die zulässigen Temperaturen gemäß IEC EN 60079 0 ein Reparatur Für die Reparatur schicken Sie das Modul an Ihre zuständige Vertriebsorganisation Adresse siehe www stahl de Die Reparatur darf nur durch den Hersteller durchgeführt werden Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet Entsorgung Die nationalen Errichtungsbest...

Страница 4: ...linkt I O Modul Hardwarefehler Hardware Check Fehler Eprom Fehler EEprom Fehler I O Modul tauschen Aus Aus Aus Keine Versorgungsspannung am I O Modul vorhanden oder I O Modul defekt Versorgung des CPM prüfen CPM prüfen BusRail prüfen I O Modul richtig auf BusRail aufrasten I O Modul tauschen Hinweis Wenden Sie sich an Ihre zuständige Vertriebsniederlassung oder unsere Service Abteilung support ins...

Страница 5: ...steller Typ Version Seriennummer Modulfehler Fehler interner Bus primär Fehler interner Bus redundant keine Antwort Konfiguration ungleich Modul Hardwarefehler Fehler interner Bus primär Fehler interner Bus redundant keine Antwort Konfiguration ungleich Modul Hardwarefehler Hilfsenergie Verhalten bei Unterspannung Ausgang AUS Ausgang AUS Maximale Leistungsaufnahme 4 8 W 3 6 W Maximale Verlustleist...

Страница 6: ...9490 12 3 auf die BusRAIL des IS1 Systems montiert An den Ex e Anschlussklemmen oder dem vorverdrahteten Kabel des Moduls dürfen nur nichteigensichere Stromkreise angeschlossen werden unter Einhaltung der maximalen Werte für Strom Spannung und Leistung siehe technische Daten Der Schaltstrom der Kontakte muss auf den in der Tabelle angegebenen Wert begrenzt sein z B mit Sicherung oder Strombegrenzu...

Страница 7: ...in hazardous areas of Zone 1 Division 1 Zone 2 Division 2 or in the safe area that when used in hazardous areas the module must be fitted into an enclosure which is certified according to increased safety requirements e g R STAHL Type 8126 that work at the Ex e terminal is only permitted if it is de energised that only non intrinsically safe circuits can be connected to the Ex e terminals that the...

Страница 8: ...nused connection terminals must be protected against accidental contact e g by means of a special cover or an appropriate sealing of cable entries The screens on the fieldbus cabling must be connected to the equipotential bonding system of the hazardous area For this purpose the screens on the fieldbus cabling must be connected to the screen bars installed in the enclosures as close as possible to...

Страница 9: ...0079 17 Adhere to permissible temperatures according to IEC EN 60079 0 Repair For repair send the module to the responsible sales organisation address see www stahl de Repair is to be performed only by the manufacturer Transport and Storage Transport and storage are permitted only in the original packaging Disposal LED Indications and Troubleshooting The national installation instructions e g IEC ...

Страница 10: ... I O Module status Source of fault Possible troubleshooting solution Note Contact the responsible sales subsidiary or our service department support instrumentati on stahl de if the fault cannot be eliminated using available troubleshooting options Technical Data Version 9477 12 08 12 60 V 9477 12 06 12 250 V Certificates IECEx ATEX IECEx PTB 06 0001X PTB 01 ATEX 2205 X IECEx PTB 06 0001X PTB 01 A...

Страница 11: ...40 70 C 40 70 C Maximum relative humidity 95 no condensation 95 no condensation Vibration sinusoidal IEC EN 60068 2 6 1 g in frequency range between 10 500 Hz 2 g in frequency range 45 100 Hz 1 g in frequency range between 10 500 Hz 2 g in frequency range 45 100 Hz Shock semi sinusoidal IEC EN 60068 2 27 15 g 3 shocks per axis and direction 15 g 3 shocks per axis and direction Electromagnetic comp...

Страница 12: ...tahl ex com Operating Instructions for the IS1 System IS1 I O Modules Dimensional Drawings All Dimensions in mm inches Subject to Alterations 09880E00 07764E00 Digital output module relay for Zone 1 Digital output model relay with base for Division 1 96 5 mm 3 8 170 mm 6 7 208 mm 8 19 243 mm 9 57 170 mm 6 7 96 5 mm 3 8 2015 11 03 BA00 III en 04 ...

Страница 13: ......

Страница 14: ...ecoupled with diodes The power supply unit has an undervoltage monitoring circuit The CPU fulfils the function of a gateway between the internal bus of an IS1 field station and the fieldbus which connects the field station with the automation system The gateway is constructed as a dual processor system The I O processor controls the data exchange with the I O modules and when plugged in with the r...

Страница 15: ...477 12 06 12 with base 9490 12 34 Relay circuits may not exceed the following nominal values The output circuits are safely galvanically isolated from earth and from each other up to an operating voltage of 250 V Connection allocation X1 Notes 1 At type 9477 12 06 12 relay circuit are grouped to two groups each using a common source Additional protection may be required to guarantee sufficient ins...

Страница 16: ...equirements of Canadian Electrical Code Part 1 4 At type 9477 12 06 12 relay circuit are grouped to two groups each using a common source Additional protection may be required to guarantee IP30 protection if a group is only partly wired The Digital Output Relay Type 9477 12 0 12 is an explosion protected electrical apparatus for installation in a Class I Zone 1 Group IIC IIB or Class I Div 2 Group...

Отзывы: