
SP1X12
6
4.6 =
5
Signalverarbeitung, RETIMER, H-Pegel
Das Eingangssignal wird durch den SP1X12 Prozessor verarbeitet
und mit reduziertem DMX512 Timing ausgegeben. (siehe Tabelle)
Fällt das Eingangssignal aus, führen alle Ausgänge H-Pegel
(Leitung offen)
4.7 =
6
Signalverarbeitung, RETIMER, Idle-Mode
wie
5
nur fällt das Eingangssignal aus, senden alle Ausgänge leere
DMX- Rahmen (Idle-Mode 6.2)
4.8 =
7
Signalverarbeitung, RETIMER, alles Null
wie
5
nur fällt das Eingangssignal aus, senden alle Ausgänge DMX-
Rahmen mit allen 512 Kreisen = 0
4.9 =
8
Signalverarbeitung, RETIMER, letzte Werte
wie
5
nur fällt das Eingangssignal aus, senden alle Ausgänge den
letzten vollständig empfangenen DMX- Rahmen.
4.10 =
9
reserviert für optionale Verwendung
5. RETIMER
Das DMX512 Protokoll (genauer DMX512-1990 und DMX512-A)
sieht nach
DIN 56930-2
Punkt 4.4.1. eine maximale
Datenübertragungsrate von 44 Rahmen pro Sekunde vor, bei einer
minimalen Zeit zwischen den Bytes (Slots) sowie zwischen den
gesamten Paketen (Packets) von 0s.
Das Gleiche gilt für den
American National Standard E1.11
–2004
/ 8.11 Tabelle 6 & 7, in dem für den Sender ebenfalls 44 Rahmen
pro Sekunde und jeweils 0s zwischen den Bytes und zwischen den
Rahmen zulässig sind, bzw. empfohlen werden. Entsprechend
werden die minimal notwendigen Zeiten für einen DMX512
Empfänger
wie folgt angegeben:
Содержание SP1X12
Страница 20: ...SP1X12 20...