
SP1X12
4
2. Signalverarbeitung und -führung
Der größte Wert wurde bei der Entwicklung des SP1X12 auf eine
optimal schnelle Signalverarbeitung und ein nahezu
unterbrechungsfreien Betrieb auf allen DMX512 Ausgängen und in
allen Betriebsarten gelegt.
Alle Ein- und Ausgänge verwenden gesockelte und genormte
RS485 Schnittstellenbausteine, verfügen über einen erweiterten
ESD Schutz, eine Wellenanpassung (120
Ω
Terminierung) und sind
durch Optokoppler und DC/DC- Wandler elektrisch voneinander
getrennt.
Zur direkten Weiterleitung der kommenden DMX512 Linie dient der
Anschluss „THRU“, dieser Steckverbinder ist 5polig passiv, direkt
mit dem Eingang verbunden.
Wichtig: In den Betriebsarten mit Schalterstellung 1, 2, 3 und 4
werden die Daten durch den SP1X12 Prozessor verarbeitet und mit
optimaler und normgerechter DMX512 Wiederholrate ausgegeben.
Sollten bei DMX512 Endgeräten kurze Aussetzer oder Flackern
auftreten, sind möglicherweise die betroffenen Endgeräte beim
Empfang der DMX512 Daten zu langsam. (Siehe 4.7 – 4.8)
3. Anzeigen
Der SP1X12 hat zwei LED’s in der Frontblende, eine gelbe LED
über dem „TERM“ Schalter und eine 3farb-LED (DMX-OK) über
dem Betriebsartenschalter.
Die gelbe LED signalisiert, dass der Schalter Terminierung aktiv ist
und damit der DMX512 Eingang mit 120ohm terminiert ist.
Die DMX-OK LED zeigt folgende Zustände:
-
LED ist rot
Î
Gerät initialisiert sich
-
LED ist gelb
Î
Gerät ist betriebsbereit, kein DMX
-
LED ist grün
Î
DMX512 Signal ist korrekt
Содержание SP1X12
Страница 20: ...SP1X12 20...