AG02
Datum 14.09.2011
Art. Nr. 82270
Änd. Stand 343/11
9
Abb. 12: Einstellen Trimmpotentiometer MWU
Pe = max.
= Po
S
0
1
2
Pe
Drehrichtung Antriebswelle nach dem Einschalten
Potentiometer
Abb. 11: Abgleich
Ausgangs-
strom
Messweg
20 mA
4 mA
(Po)
(Pe)
0
6.3.2.2 Abgleich des Messwandlers (MWI)
1. Maschine vor der Montage des Antriebes auf
Anfangsstellung fahren.
2. - Bei Ausführung mit Klemmring: Antrieb mon
-
tieren und fixieren (siehe Abb. 3).
- Bei Ausführung mit Passfedernut: Antrieb bis
Anschlag auf Welle schieben und drehen, bis
Drehmomentabstützung in gewünschter Lage
fixiert werden kann (siehe Abb. 2). Getriebe mit
Gewindestift axial sichern.
3. Trimmpotentiometer Po drehen, bis Anfangswert
(4 mA) gemessen wird.
4. Maschine auf Endstellung fahren.
5. Trimmpotentiometer Pe drehen, bis Endwert
(20 mA) gemessen wird.
6. Gehäusedeckel wieder montieren.
Die Schritte 3 bis 5 sind solange zu wiederholen, bis
die Werte austariert sind (iterativer Abgleich).
einstellt. Die Ausgangslast sollte jedoch so dimen
-
sioniert sein, dass in der Endstellung (10 V) ein
Ausgangsstrom von 15 mA nicht überschritten wird.
Achtung: Trimmpotentiometer
Mit dem Trimmpotentiometer (siehe Abb. 12) kann
der Endwert an die tatsächliche Endstellung der
Anwendung angepasst werden.
6.3.3.1 Einstellen des Messwandlers (MWU)
Nach Lösen der Befestigungsschrauben (1) und
Öffnen des Gehäusedeckels (2), sind die Trimmpotis
zugänglich.
6.3.3 Abgleich des R/U-Wandlers (MWU)
Ist das Gerät mit einem Widerstands-Spannungs
-
wandler ausgestattet, wird der Potentiometer-
Widerstand in eine Spannung von 0 ... 10 VDC
umgewandelt. Der Anschluss erfolgt über eine
Dreileitertechnik.
Achtung: Drehrichtung
Der Messwandler ist bei Auslieferung auf den An
-
fangswert von 0 V und den Endwert 10 V Ausgangs
-
spannung (Pe) abgeglichen. Durch eine Messung
der Spannung zwischen den Anschlüssen 'GND' und
'Uout' kann die Drehrichtung überprüft werden:
Spannung U = 0 V:
Drehrichtung e
Spannung U = 10 V: Drehrichtung i
Dieser Messbereich entspricht dem vom Kunden
ausgewählten Übersetzungsbereich des Potenti
-
ometergetriebes. Der Ausgang des Messwandlers
sollte mit einem Widerstand 2 ...10 kΩ gegen GND
beschaltet werden, damit sich der Anfangswert 0 V
• Mit Trimmpotentiometer Pe kann die Spannung
von 10 V bei Potentiometerwerten von 60 bis 100
% des Gesamtwertes eingestellt werden.
6.3.3.2 Abgleich des Messwandlers (MWU)
1. Maschine auf Endstellung fahren
2. Potentiometer (Pe) drehen, bis eine Ausgangs
-
spannung (10 V) gemessen wird.
6.4 Geber absolut magnetisch (Profibus-DP; CA-
Nopen; serielle Schnittstellen)
Nach ordnungsgemäßer Montage und Verdrah
-
tung kann der Antrieb durch Einschalten der 24 V
Versorgung in Betrieb genommen werden. Grünes
Leuchten der beiden LED's signalisiert, dass keine
Endschalter aktiv sind (siehe Abb. 4). Das Stan
-
dardprotokoll ermöglicht nun eine individuelle
Parametrierung des Antriebes über die serielle
Schnittstelle RS232 bzw. RS485.