![Scheppach CSH58 Скачать руководство пользователя страница 24](http://html1.mh-extra.com/html/scheppach/csh58/csh58_translation-of-the-original-instruction-manual_1210721024.webp)
www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
24 DE
10. Wartung und Instandhaltung
m
HINWEIS
Betreiben Sie die Säge niemals ohne Luftfilter. Ansons
-
ten werden Staub und Schmutz in den Motor gezogen,
der hierdurch beschädigt wird. Halten Sie den Luftfilter
sauber! Der Luftfilter muss alle 20 Betriebsstunden ge
-
reinigt bzw. ersetzt werden.
Reinigen des Luftfilters
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stoppschalter auf
Stopp (0) eingestellt ist.
2. Nehmen Sie die obere Abdeckung (Abb. 16) ab, in-
dem Sie die Clips auf der Abdeckung wie in Abbil-
dung 16 gezeigt entfernen. Danach können Sie die
Abdeckung abnehmen (Abb. 13/Pos. 9).
3. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 19) von der
Zündkerze (G) ab, indem Sie ihn gleichzeitig ziehen
und drehen (Abb. 19).
4.
Entfernen Sie den Luftfilter-Befestigungsknopf (Abb.
17), indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen.
5.
Heben Sie den Luftfilter heraus (Abb. 18/Pos. H).
6.
Reinigen Sie den Luftfilter.Achtung: Luftfilter nie mit
Benzin oder brennbaren Lösungsmitteln reinigen.
Luftfilter nur mit Druckluft oder durch Ausklopfen rei
-
nigen.
m
HINWEIS
Es ist ratsam, Ersatzfilter vorrätig zu haben.
Ölversorgungsöffnung (Abb.20)
•
Überprüfen Sie die Ölversorgungsöffnung (K) nach
jeder Anwendung.
• Demontieren Sie die Führungsschiene.
•
Überprüfen Sie die Ölversorgungsöffnung (K) auf Ver
-
stopfungen.
Führungsschiene (Abb.23-24)
• Reinigen Sie die Führungsschiene nach jeder Anwen-
dung.
• Demontieren Sie dies Führungsschiene von der Ma-
schine.
• Entfernen Sie Sägestaub von der Führungsschiene
und im Ölkanal (Abb.23/Pos.1).
• Ölen Sie das Umlenkritzel (Abb.24/Pos.2/3) durch die
Wartungsöffnung mit einer Ölspritze.
Zylinder-Rippen (Abb.20)
• Reinigen Sie die Zylinderrippen (M) nach jeder An-
wendung. Benutzen Sie dazu Druckluft bei nied-
rigem Druck oder nehmen Sie einen Pinsel.
m
ACHTUNG!: Schutzbrille tragen.
• Staub und Schmutz zwischen den Zylinderrippen kann
ein Überhitzen der Maschine zur Folge haben.
Weitere Wartungspunkte vor jeder Anwendung
• Überprüfen Sie das Gerät auf Leckagen des Öl- oder
Kraftstofftankes.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Lose Teile und Schrau-
ben. Speziell die Sägekette, die Führungsschiene und
die Handgriffe.
• Wenn Sie Defekte an der Maschine feststellen behe-
ben Sie diese umgehend.
Öl-/Kraftstofffilter (Abb.21)
m
ACHTUNG!:
Betreiben Sie die Kettensäge nie oh-
ne den Öl-/Kraftstofffilter (L1/L2). Nach jeweils 100 Be
-
triebsstunden muss der Öl-/Kraftstofffilter gereinigt oder
bei Beschädigung ersetzt werden. Entleeren Sie den
Öl-/Kraftstofftank, bevor Sie den Öl-/Kraftstofffilter aus
-
wechseln.
•
Nehmen Sie den Öl-/Kraftstoff-Tankdeckel (12/14) ab.
• Biegen Sie einen weichen Draht zurecht.
•
Stecken Sie ihn in die Öffnung des Öl-/Kraftstoff
-
tankes und haken Sie den Öl-/Kraftstoffschlauch ein.
Ziehen Sie den Öl-/Kraftstoffschlauch behutsam zur
Öffnung, bis Sie ihn mit Ihren Fingern ergreifen kön
-
nen.
m
HINWEIS
Ziehen Sie den Schlauch nicht ganz aus dem Tank
heraus.
•
Heben Sie den Öl-/Kraftstofffilter (L1/L2) aus dem Öl-/
Kraftstofftank heraus.
•
Ziehen Sie den Öl-/Kraftstofffilter mit einer Drehbe
-
wegung ab und reinigen Sie ihn. Wenn er beschä-
digt ist, entsorgen Sie den Öl-/Kraftstofffilter.
• Setzen Sie einen neuen oder den gereinigten Öl-/
Kraftstofffilter ein. Stecken Sie das Ende des Öl-/
Kraftstofffilters in die Öl-/Kraftstofftanköffnung. Ver
-
gewissern Sie sich, dass der Öl-/Kraftstofffilter in der
unteren Tankecke sitzt. Rücken Sie den Öl-/Kraft-
stofffilter mit einem langen Schraubendreher auf sei
-
ne richtige Position.
•
Füllen Sie den Öl-/Kraftstofftank mit frischem Öl/Kraft
-
stoffgemisch auf. Danach verschliesen Sie den Öl-/
Kraftstofftank mit dem Öl-/Kraftstoff-Tankdeckel.
Zündkerze (Abb.17-19,22)
m
ACHTUNG!:
Damit der Kettensägenmotor leistungs-
fähig bleibt, muss die Zündkerze (G) sauber sein und
den richtigen Elektrodenabstand (0,6-0,7 mm) haben.
Die Zündkerze muss alle 20 Betriebsstunden gereinigt
bzw. ersetzt werden.
• Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (11) auf “Stop“.
•
Entfernen Sie den Gehäusedeckel Luftfilter (5), indem
Sie die Befestigungsmutter Gehäusedeckel Luftfilter
(6) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Der Gehäu-
sedeckel Luftfilter lässt sich dann abnehmen.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker unter gleichzei-
tigem Drehen von der Zündkerze (G) ab.
• Entfernen Sie die Zündkerze mit dem Zündkerzen-
schlüssel (20). Verwenden Sie kein anderes Werk-
zeug.
• Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Kupferdrahtbür-
ste oder setzen Sie eine Neue ein. (Abb.22)
Einstellen der Leerlaufdrehzahl (Fig. 25)