![Sawotec SAVONIA COMBI Series Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/sawotec/savonia-combi-series/savonia-combi-series_manual_1204564018.webp)
18
Nicht zu viel Wasser auf die Steine gießen. Jeweils eine bis drei Schöpfkellen Aufgusswasser reichen
aus, um eine angenehme Saunaatmosphäre zu schaffen.
Den Wassertank nicht randvoll füllen, um das Überlaufen von kochendem Wasser zu vermeiden.
Nach dem Ablassen des Wassers und während der Installation bzw. Demontage des Ablassventils
das Ablassventil stets schließen.
Vor dem Einschalten des Verdampfers stets prüfen, ob sich ausreichend Wasser im Wassertank
befindet.
Den Verdampfer niemals bei leerem Wassertank einschalten.
Stets einen Behälter zum Auffangen des abgelassenen Wassers bereitstellen.
6. Technische Daten
5. Fehlersuche und -behebung
Ist der Kombiofen an der Stromversorgung angeschlossen?
Ist der Verdampfer eingeschaltet?
Ist ausreichend Wasser im Behälter?
Wurden die Hinweise in der Bedienungsanleitung für die externe Steuerung hinsichtlich der
Temperatureinstellung des Saunaofens befolgt?
Wird auf der externen Steuereinheit die Meldung FILL für das Nachfüllen des Wasserbehälters
angezeigt? Nachdem der Behälter mit Wasser nachgefüllt wurde, kann es eine Weile dauern, bis
sich der Verdampfer wieder einschaltet; ist Ihr Saunaofen mit einem integrierten automatischen
Nachfüllsystem ausgestattet, prüfen Sie, dass das Wasserversorgungsventil nicht geschlossen ist.
Wurde der Ofen auf Zeitvorwahl geschaltet und nicht auf Betriebszeit?
Prüfen Sie die Spannungsquelle. Überzeugen Sie sich davon, dass der Ofen eingeschaltet ist.
Prüfen Sie die Ofensicherungen im Hauptsicherungskasten des Haushalts.
Wurde nach einer Überhitzung des Ofens die Überhitzungssicherung zurückgestellt?
Kann der Fehler nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte an einen
Kundendiensttechniker/Elektrofachmann.
Die Tabelle in Abb. 11 enthält verschiedene technische Parameter in Bezug auf die
Installation des Kombiofens.
Abb. 11 Technische Daten
6
6
3
3
6
3
3
6
6
3
9
kW
kW
SAUNAKABINE
BETRIEBS-
SPANNUNG
GRÖSSE DES OFENS
TIEFE
HÖHE
BREITE
HEIZELEMENT
MIN
MAX
ARTIKELNUMMER
(m3)
Term.1 Term.2 T1 & T2
(mm)
OFEN
MODELL
STEINE
STEUERUNG
9,0 kW
10,5 kW
12,0 kW
15,0kW
SAVC-90N
SAVC-90NF
SAVC-90NA
SAVC-105N
SAVC-105NF
SAVC-105NA
SAVC-120N
SAVC-120NF
SAVC-120NA
SAVC-150N
SAVC-150NF
SAVC-150NA
SAVC-180N
SAVC-180NF
SAVC-180NA
6 x 1,5 kW
3 x 2,0 kW
3 x 1,5 kW
1 x 2,0 kW
6 x 2,0 kW
1 x 2,0 kW
6 x 1,5 kW
3 x 2,0 kW
1 x 2,0 kW
1 x 1,0 kW
3 x 2,0 kW
6 x 2,0 kW
1 x 2,0 kW
1 x 1,0 kW
SAV150
SAV200
SAV150
COM200
SAV200
COM200
SAV150
SAV200
COM200
COM100
SAV200
SAV200
COM200
COM100
8
9
10
13
17
14
15
18
23
29
442
442
442
587
587
650
650
650
650
650
410
410
410
410
410
400V 3N~
400V 3N~
400V 3N~
400V 3N~
400V 3N~
separat
separat
separat
separat
40-50 kg
40-50 kg
40-50 kg
60-75 kg
5 x 2,5
3 x 2,5
5 x 2,5
5 x 2,5
5 x 1,5
5 x 2,5
5 x 2,5
5 x 2,5
5 x 4,0
3 x 2,5
5 x 4,0
3 x 2,5
LEITERQUERSCHNITT
(mm²)
(Ofen)
(Verdampfer)
(Ofen)
(Verdampfer)
(Ofen)
(Ofen)
(Ofen)
(Verdampfer)
(Ofen)
(Ofen)
(Ofen)
(Ofen)
(Ofen)
(Verdampfer)
(Ofen)
(Ofen)
COM200
1 x 2,0 kW
3 x 2,5
3 x 2,5
(Verdampfer)
(Verdampfer)
3 x 2,5
(Verdampfer)
3 x 2,5
(Verdampfer)
3 x 2,5
18,0kW
5 x 2,5 5 x 4,0
60-75 kg
separat
5 x 2,5
3
3
6
Sollte der Verdampfer nicht funktionieren, prüfen Sie Folgendes:
Sollte der Saunaofen nicht funktionieren, prüfen Sie Folgendes: