
16
Bringen Sie das Verbindungsstück
17658 (Schlauch | Luftkeimsammel-
gerät) an der Lufteintrittsöffnung
des Luftkeimsammelgerätes (Abb. 3)
durch Ansetzen und Rechtsdrehung
an (während der Kalibrierung befin-
det sich kein Filterhalter am Luft-
keimsammelgerät). Stecken Sie den
Schlauch auf das Ende des Verbin-
dungsstückes (Abb. 4) und stecken
Sie das andere Verbindungsstück
17659 (Schlauch | Kalibriereinheit)
in das freie Ende des Schlauches.
Bringen Sie das Verbindungsstück
17659 durch Ansetzen und Rechts-
drehung an der Luftaustrittsöff-
nung (Abb. 5) der Kalibriereinheit
an.
Vergewissern Sie sich, dass die
Verbindungen und Dichtungen
zwischen Kalibriereinheit und Luft-
keimsammelgerät dicht abschließen.
Die Abbildung 6 zeigt den fertigen
Aufbau, um eine Kalibrierung
durchzuführen.
Abb. 6
5.4 Einschalten der Kalibriereinheit
und Betrieb
Durch Drücken der grünen
Starttaste wird das Kalibriergerät
angeschaltet und im Display
erscheint für 5 Sekunden:
„Sartorius MD8 Calibrating System,
Version 3.12“ (Abb. 7).
Fig. 7
Hinweis
Ist die Batteriespannung beim
Einschalten geringer als 8 Volt,
so schaltet sich die Kalibriereinheit
nach Einschalten sofort wieder aus.
In diesem Fall muss das Netzteil
angeschlossen und die Kalibrier-
einheit mindestens 10 Stunden
aufgeladen werden.
Nach 5 Sekunden schaltet das
Display auf „Sartorius MD8 Cali-
brating System start air sampler“
um (Abb. 8).
Abb. 8
Innerhalb von 60 Sekunden sollte
jetzt mit der Kalibrierung begonnen
werden. Geschieht dies nicht, schal-
tet sich das Gerät nach 60 Sekunden
ab. Durch erneutes Drücken der
grünen Starttaste kann das Gerät
wieder eingeschaltet werden.
Hinweis
Abschalten des Gerätes kann auch
durch Drücken der Reset Taste
erfolgen. In diesem Falle wird das
Programm der Kalibriereinheit auf
Werkseinstellung zurückgesetzt.
Erkennt die Kalibriereinheit während
der Wartezeit von 60 Sekunden den
Luftstrom, wird sein Wert mit einer
Verzögerung von 3 Sekunden auf
dem Display angezeigt:
„Sartorius MD8 Calibrating
System¡“
m
3
/h
xx
l/min
yy
Zum Ablesen der Kalibrierdaten
werden im Display m
3
/h bzw. l/min
gleichzeitig angezeigt (Abb. 9)
Abb. 9
Die einzelnen Schritte der Kalibrie-
rung werden nun in den Kapiteln 6
(für MD8 airscan) und 7 (für das
AirPort MD8) beschrieben.
Hinweis
Sollte während des Betriebes
(Kalibriervorganges) die Akku-
Spannung unterhalb 8,8 Volt
abfallen, so erscheint im Display
der Hinweis
„Battery is Empty, Plug Power
Supply“
Die beiden darunter liegenden
Zeilen des Displays zeigen weiterhin
den Luftdurchsatz in m
3
/h bzw.
l/min an.
In diesem Falle muss das mitge-
lieferte Netzteil an die Spannungs-
versorgung angeschlossen werden.
Der Warnhinweis im Display
verschwindet nach kurzer Zeit der
externen Spannungsversorgung
und es erscheint wieder „Sartorius
MD8 Calibrating System“ usw.
Sollte keine externe Spannungs-
versorgung (Netzbetrieb) erfolgen,
schaltet sich die Kalibriereinheit
nach einiger Zeit automatisch aus
(nach Erreichen der Entladeschluss-
spannung), damit der Akku vor
Tiefentladung geschützt wird.
!
!
!