![san ignacio COOKPRO Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/san-ignacio/cookpro/cookpro_instrucions-for-use-recipes_3797994041.webp)
P·41
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Ende des Garvorgangs:
Nach der Garphase müssen Sie die Kochstelle ausschalten
und 3 oder 4 Minuten bei geschlossenem Topf abwarten. Während dieser Zeit sinkt der
Topfdruck. Wenn Sie den Topf öffnen möchten, müssen Sie das Kochventil langsam
auf die Stellung „Dampf ablassen“ drehen und den Restdruck komplett aus dem Topf
entleeren. Wenn Sie den Topf direkt nach dem Ausschalten des Herds, d. h. ohne 3 oder
4 Minuten abzuwarten, öffnen müssen, müssen Sie ihn eine Minute lang unter fließen-
des kaltes Wasser in das Spülbecken stellen und den Restdruck entleeren, indem Sie
das Kochventil auf die Stellung „Dampf ablassen“ drehen. Öffnen Sie den Deckel nicht
gewaltsam, wenn der Topf unter Druck steht. Seien Sie mit den Dampfstößen vorsichtig,
wenn Sie eine schnelle Drucklosmachung vornehmen. Sie müssen vorsichtig sein und
Geduld haben. Denken Sie daran, dass Ihr Topf mit Druck kocht. Sie werden feststellen,
dass Schnellkochtöpfe keine Gefahren darstellen, wenn Sie den Anweisungen entspre-
chend eingesetzt werden. Planen Sie Ihre Zeit richtig, um köstliche und schmackhafte
Gerichte zubereiten zu können.
Reinigung und Instandhaltung:
Topf und Deckel des Schnellkochtopfs können im Ges-
chirrspüler gespült werden. Die Dichtung darf nur per Hand abgewaschen werden. Nach
dem Spülen müssen Sie Topf, Deckel und Dichtung gut abtrocknen. Werden die Töpfe
nicht abgetrocknet, können sich je nach den lokalen Wassereigenschaften Kalkflecken
bilden. Die Dichtung kann von beiden Seiten angebracht werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, die den Topf verkratzen könnten. Zur Entfernung hartnäckiger Flecken
müssen Sie den Saft einer halben Zitrone in 2 Tassen Wasser geben und diese Mis-
chung 5 Minuten lang bei Druck kochen. Nehmen Sie den Topf von der Kochstelle und
warten Sie ab, bis der Druck gesunken ist. Lassen Sie ihn abkühlen, und spülen Sie ihn
mit reichlich heißem Wasser ab.
Wenn beim Garen zu viel Dampf aus dem Kochventil austritt:
Vielleicht ist die Hitze
zu stark. Senken Sie die Hitze auf den Mindeststand. Das Kochventil kann verschmutzt
sein. Nachdem der Druck aus dem Topf abgelassen ist, nehmen Sie das Ventil ab und
waschen Sie es. Das Kochventil kann beschädigt sein. Ersetzen Sie es durch ein neues
Ventil, indem Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung setzen.
Wenn sich der Topfdeckel nicht öffnen lässt:
Wenn der Druck nicht komplett aus dem
Topf abgegeben wurde, ist die Sicherheitsvorrichtung aktiv. Warten Sie etwas länger
und versuchen Sie es danach noch einmal. Kühlt er langsam ab, kann sich der Dampf
entleert haben. Drehen Sie das Kochventil bis zum Dampfablassen und versuchen Sie,
den Deckel zu öffnen. Öffnen Sie den Deckel nicht mit Gewalt. Das Kochventil kann
verriegelt sein. Warten Sie bitte ab, bis sich der Topf komplett abgekühlt hat.
Wenn Dampf zwischen Topf und Deckel austritt:
Prüfen Sie, ob es kein Problem mit
der Deckeldichtung gibt. Legen Sie die Dichtung richtig in den Deckel.
Wenn sich der Druck im Topf sehr langsam bildet, kann es sein, dass die Dichtung
den Druck nicht hält. Drücken Sie mit der Hand leicht auf den Deckel, während das
Kochventil auf Dampfablass eingestellt ist. Sollte weiter Dampf zwischen Deckel und
Topf austreten, muss die Dichtung durch eine neue, vom Hersteller erhaltene Dichtung
ersetzt werden.
Содержание COOKPRO
Страница 74: ...P 74 ...