background image

deutchland

Automatischen Kabinen Enthärters MINI und MAXI

16

Gabruchsanweisungen und Hinweise für Wasserenthärtungsgerätez

DATI TECNICI

• Betriebsdruck: Min. 2 ÷ Max. 8,6 bar (0,86 MPa)

ZEICHENERKLÄRUNG der Abbildung 3
A

Wassereinlass

B

Wasserauslass

1

Eingangshahn

2

Hahn By-Pass

3

Ausgangshahn

4

Absperrrventil (DVGW DIN 1998 T2)

5

Becher

6

Abfluß

7

Höhe des loches des Überlaufes

• 

Arbeitsstellung:

Hähne 

1-3

Geöffnet

Hähne 

2

Geschlossen

• 

By-Pass Stellung:

Hähne 

1-3

Geschlossen

Hähne 

2

Geöffnet

Diese Anleitungen sind Bestandteil des Produkts; bit-
te lesen Sie alle darin enthaltenen Hinweise zur siche-
ren Installation, Verwendung und Instandhaltung des
Geräts sorgfältig durch. Der Wasserenthärter ist aus-
schließlich zum Enthärten von kaltem Trinkwasser
bestimmt; jede andere Verwendung ist ungeeignet
und nicht zweckdienlich.

ACHTUNG:

Für die Regeneration nur

Natriumchlorid NaCl (normales Kochsalz) verwen-
den; saure und basische Substanzen als reine
Lösungsmittel oder verschiedene chemische
Produkte dürfen nicht verwendet werden.
Versichern, daß in der Salzlake immer Salz vorhan-
den ist. Falls es fehlen sollte, führt der Enthärter alle
Operationen, für die er programmiert ist, aus. Aber
beim Fehlen des Salzes, das das unentbehrliches
Element für die Regeneration der Harze ist, kommt
das Wasser jedoch nicht enthärtet aus dem Gerät.
Somit ist periodisch das Vorhandensein des Salzes
in der Salzlake zu kontrollieren und beim Fehlen
wiederaufzufüllen (Abb. 2).

1. HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR

• Die elektrische und Wasseranla-gen sowie Abfluß

müssen beim Kunde in geeigneter Form vorhanden
sein, um eine korrekte Installation des Enthärters zu
gewährleisten.

Der installateur darf nicht die vorhandenen anla-
gen des kunden modifizieren.

• Aufstellen des Enthärters auf eine horizontale

Oberfläche eines leicht erreichbaren Platzes, um die
Operationen zur Einstellung und zum
Wiederauffüllen des Salzes in der Salzlake au-
szuführen.

• Den Enthärter nicht in Räumen, in denen die

Temperatur über 42° C oder unter 4° C liegt und ni-
cht in der Nähe von sauren und/oder ätzenden
Produkten anbringen.

2. ANSCHLUß AN DAS WASSERNETZ 

(Abb. 3)

Die Installation muß unter Beachtung der geltenden
Normen nach den Vorschriften des Herstellers, wie
folgend beschrieben, vorgenommen und von qualifi-
ziertem Personal ausgeführt werden. An erster Stelle
ist es notwendig, zwischen dem Wassernetz und dem
Zuleitungsrohr des Gerätes einen Hahn zu legen, mit
dem man, falls notwendig, die Wasserzufuhr aufhal-
ten kann. Man empfiehlt einen Anschluß wie in
Zeichnung 3 angegeben mit drei Kugelventilen und
einem Absperrventil (DVGW, DIN 1988 T2), um den
Enthärter vor eventuellen Rückläufen von warmem
Wasser zu schützen, falls das Gerät Wasser zu einer
oder mehreren Kesseln führt.
Das Wasser, das aus dem Enthärter während der
Regeneration austritt, muß mittels eines Rohrs der
Wassergrube zugehührt werden, welche möglichst
tiefer als der Enthälter liegen sollte (6).
Falls es Ihnen nicht möglich ist, die oben genannten
Bedingungen einzuhalten oder die Wassergrube
höher als der Enthärter liegt, muß man aufpassen, da
die maximale Höhe von 1,8 m nur annehmbar ist,
wenn der Abstand des Abflusses des Enthärters nicht
5 m übersteigt und ein Mindestdruck von 2,8 Bar des
Wasserversorgungsnetzes vorhanden ist.
Bezüglich anderer Installationen ist mit dem
Lieferanten Rücksprache zu halten.
• Das rohr, das den abluß des enthälters mit der was-

sergrube verbindet, sollte nicht gequetscht werden
oder zu enge winkelstücke haben. Das durch-
fließende wasser sollte keine behinderungen erfah-
ren, da es andernfalls schwierigkeiten mit dem
enthärter gäbe oder sogar das absaugen des gesal-
zenen wassers aus der salzlake verhindern würde.

Der Abfluß darf nie direkt mit dem Siphon oder mit
der Ablaßrohrleitung verbunden werden, um
Rückführungen oder Verunreinigung im Enthälter zu
vermeiden. An dieser Stelle müßte man den Anschluß
des Überlaufes anbringen, indem man ein Loch im
Behälter der Salzlake (7) vorsieht, ihn mit einem Rohr
in eine Wassergrube, die tiefer als der Anschluß selbst
liegt, verbinden, um das Wasser, das im Gefälle liegt
und nicht unter Druck steht, ohne Schwierigkeiten
ausfließen zu lassen. Der Anschluß des Überlaufes
hat die spezifische Aufgabe, den Wasserüberschuß
der Salzlake, der durch irgendeinen Funktionsfehler
oder Stromausfall verursacht wurde, abzuführen.
Das Abflußrohr (6) und das Rohr des Überlaufes (7)
dürfen nicht mit der gleichen Wassergrube verbunden
werden.

3. ANSCHLUß AN DASELEKTRISCHE NETZ

Die Folgenen hinweise Genau lesen

Der Gebrauch von jeglichen elektrischen Geräten
erfordert die Beachtung von einigen Hauptregeln, in-
sbesondere:
• Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen,

Füßen anfassen; 

MODELE

Maximaler

Verbrauch

Maximaler

Volumen

Litermenge

Faßungs-

NaCl zur

Gehalt

Flasche

Harz

vermögen

Rigeneration

Salz

Menge enthärteten Wasser in Abhängigkeit vom Härtegrad

f

30 °

40 °

50 °

60 °

d

16,5 °

22 °

27 °

33 °

mgCaCO

3

300

400

500

600

MINI

l. 1700

l. 1300

l. 1000

l. 850

l./h 800

Kg. 1,5

Kg. 25

l. 12

l. 9

MAXI

l. 4000

l. 3000

l. 2400

l. 2000

l./h 1500

Kg. 3

,0

Kg. 50

l. 24

l. 17

Содержание DA-12

Страница 1: ...PER L USO MANUAL DE INSTRU ES DA 12 DA 26 D e s c a l c i f i c a d o r A u t o m t i c o A u t o m a t i c W a t e r S o f t e n e r A d o u c i s s e u r d E a u A u t o m a t i q u e A u t o m a t...

Страница 2: ...ed avvertenze per addolcitori d acqua Figura 2 Figure 2 Figure 2 Abbildung 2 Figura 2 S A L E S A L T S E L S A L Z S A L Figura 1 Figure 1 Figure 1 Abbildung 1 Figura 1 MAXI MINI 465 mm 465 mm 1 130...

Страница 3: ...ion Drawing Schema d Installation Installationszeichnung Esquema de Instalaci n A 10 cm Libretto di istruzioni ed avvertenze per addolcitori d acqua 3 Uscita Outlet Sortie Ausgang Salida Entrata Inlet...

Страница 4: ...4 Libretto di istruzioni ed avvertenze per addolcitori d acqua Figura 6 Figure 6 Figure 6 Abbildung 6 Figura 6 Figura 5 Figure 5 Figure 5 Abbildung 5 Figura 5...

Страница 5: ...Disco Orario Indice dell ora Hour pointer Indice de l Heure Zeitangabe Indice de l Hora Figura 8 Figure 8 Figure 8 Abbildung 8 Figura 8 Figura 7 Figure 7 Figure 7 Abbildung 7 Figura 7 Miscelatore Mix...

Страница 6: ...indice debe ser tarato a circa set at about calibr environ auf ca calibardo aprox Mini 3 Mini 3 Mini 3 Mini 3 Mini 3 Maxi 6 Maxi 6 Maxi 6 Maxi 6 Maxi 6 Legenda Valvole Legend Valves L gende Clapetes...

Страница 7: ...dotti acidi e o corrosi vi 2 CONNESSIONE ALLA RETE IDRICA fig 3 L istallazione deve essere effettuata in ottemperanza delle norme vigenti secondo le istruzioni del costrut tore come di seguito indicat...

Страница 8: ...ificare che la pallina contenuta nel bicchierino 5 di fig 3 resti a galla fino a quando il pescante nella salamoia non immerso nell acqua In caso contrario controllare la buona tenuta del collega ment...

Страница 9: ...ddolcita controllare programmazione timer mancanza di sale nella salamoia rabboccare la salamoia il miscelatore troppo aperto verificare la corretta apertura del miscelatore fig 8 VI Posizionare i rub...

Страница 10: ...to stop the water flow in case of need A connection as the one described in fig 3 with 3 ball valves and one nonreturn valve is recommen ded DVGW DIN 1988 T2 in order to protect the water softener fro...

Страница 11: ...f the union and the pipe Turn the push button onto start I connect the water softener plug with the electrical socket At this point the water softener regenerates by it self stopping on the service V...

Страница 12: ...lf faulty timer engine replace it weekly disk not programmed program it The valve regenerates at the wrong uncorrect timer regulation check if the programmed time is time correct Pickle is not sucked...

Страница 13: ...r ter le passage de l eau en cas de besoin On conseille un raccordement comme celui repr sent dans la fig 3 avec trois chapets bille et une vanne de non retour DVGW DIN 1988 T2 pour pr server l adouci...

Страница 14: ...esser le bouton et le faire tourner toujours en sens inverse aux aiguilles d une montre de fa on que la fl che indique aspiration saumure et rin age III V rifier que la bille contenue dans le petit ve...

Страница 15: ...au moins Avant l adoucisseur on conseille d appliquer un fil tre m canique pour liminer d ventuelles substan ces comme par exemple de la terre pr sente dans l eau en entr e dans l adoucisseur La vann...

Страница 16: ...n mit dem man falls notwendig die Wasserzufuhr aufhal ten kann Man empfiehlt einen Anschlu wie in Zeichnung 3 angegeben mit drei Kugelventilen und einem Absperrventil DVGW DIN 1988 T2 um den Enth rter...

Страница 17: ...egenerie ren waschen III anzeigt Festellen ob die im Becher 5 enthaltene Kugel der Abb 3 an der Oberfl che bleibt bis der Tiefstange in der Salzlake ins Wasser taucht Im ge genteiligen Fall die Haltun...

Страница 18: ...um eventuelle Substanzen wie zum Beispiel Erde die durch das Wasser an den Eingang des Enth rters kommt zu eliminierenbesei tigen Das ventil regeneriert automatisch Elektrische versorgung unterbrochen...

Страница 19: ...seg n se indica en la fig nr 3 con tres v lvulas a esfera y una v lvula de retenci n DVGW DIN 1988 T2 para proteger el ablandador de los posibles retornos del agua caliente en los casos en los que el...

Страница 20: ...ubo No debe apretarse fuerte mente el empalme de pl stico de la v lvula ser suficiente atornillarlo con las manos manteniendo bien dentro el tubo cuando se fija la tuerca Gire el interruptor hasta col...

Страница 21: ...c nico con el fin de eliminar las posibles sustan cias como es la tierra presente en el agua que entra en el ablandador La valvula no regenera alimentaci n lectrica desconectada conectar automaticamen...

Страница 22: ...al part of the machine and must be handed to the installer who in turn should hand it back to the user after having filled in the following table ATTENTION cette notice fait partie int grante du produ...

Страница 23: ...itori d acqua 23 Timbro dell Installatore Instaler s stamp Timbro del Venditore Seller s stamp Data Date Diagramma perdite di carico Service Flow pressure loss characteristics BAR 2 1 0 1 8 1 6 1 4 1...

Страница 24: ...ER 437 1 96 UNE EN ISO 9001 SAMMIC S L SociedadUnipersonal C Atxubiaga 14 20730AZPEITIA www sammic com 10 06 0...

Отзывы: