
3087
15
D
Der Brenner neigt zum
Abre ißen de r Fl amme
beim Übergang von 1.
auf 2. Stufe.
Leistungsverhältnis zwischen 1. und
2. Stufe über 1:2.
Korrektes max. Verhältnis von 1:2 wieder
herstellen und prüfen, dass die Leistung
der 1. Stufe nicht unter dem Minimum
des Regelbereichs ist.
Luftüberschuss zu hoch in 1. Stufe.
Korrekten Luftüberschusswert wieder
herstellen (
λ
min. = 1.3) – siehe “4.4 Ver-
brennungskontrolle”.
Störabschaltung des
Brenners nach Vorlüf-
tung, keine Flammen-
bildung.
Gasdurchsatz zu gering.
Gemäß den Angaben dieser Anleitung
den Gasdruck prüfen und/oder die Ma-
gnetventile einstellen.
Die Magnetventile sind verschmutzt.
Austauschen.
Kein oder unregelmäßiger
elektrischer Zündfunken.
Die richtigen Kabelverbindung über-
prüfen.
Gemäß den Angaben dieser Anlei-
tung einstellen die richtige Elektrode-
lage einstellen.
Luft in der Rohrleitung.
Gasleitung entlüften.
Störabschaltung des
Brenners während der
Vorlüftung .
Der Luftdruckwächter schaltet nicht
den Kontakt um.
D e r D ru ck w äc hte r i st v ers ch mu tzt
oder defekt. Austauschen.
Zu niedriger Luftdruck (Kopf ist nicht
richtig eingestellt).
Flammenbildung.
Die Ventile sind defekt: austauschen.
Druckanschluß nicht in richtiger Po-
sition (9, Abb. 9, Seite 9).
Gemäß den Angaben dieser Anlei-
tung korrekt einstellen (4.2, Seite 9).
Der Brenner macht den
Startzyklus fortwäh-
rend ohne Störabschal-
tung wieder.
Der Gasdruck ist kurz vor dem einge-
stellten Wert des Gasdruckwächters.
Die augenblickliche Druckabnahme
während der Ventilöffnung öffnet den
Druckwächter und das Ventil schließt
sich sofort wieder und der Motor stellt
sich ab. Dann steigt der Druck und
der Druckwächter führt den Zündzy-
klus, und so weiter aus.
Die Druckeinstellung des Druckwäch-
ters korrigiere.
STÖRUNGEN
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
Содержание 20052615
Страница 2: ......