
3087
13
D
➤
Die korrekte Positionierung des Ionisationsfühlers und der Elektrode überprüfen (Abb. 11, Seite 11).
➤
Die Einstellung des Luft- und des Gasdruckwächters überprüfen.
Den Brenner ca. 10 Minuten auf Vollbetrieb halten und die korrekten Eichungen in der 1. und 2. Stufe aller in
vorliegender Anleitung angegebenen Elemente überprüfen.
Dann eine Verbrennungsanalyse ausführen, mit Überprüfung von:
●
CO
2
Anteil (%);
●
CO Gehalt (ppm);
●
NOx Gehalt (ppm);
●
Ionisationsstrom (
µ
A).
●
Temperatur der Abgase zum Kamin.
5.1
VISUELLE DIAGNOSTIK DES STEUERGERÄTS
Das mitgelieferte Steuergerät hat eine Diagnosefunktion, um die eventuellen Ursachen von Betriebsstörungen
zu ermitteln (Anzeige: ROTE LED).
Um diese Funktion zu benutzen, muss mindestens 3 Sekunden lang ab dem Augenblick der Störabschaltung
auf die Entstörtaste gedrückt werden.
Das Steuergerät erzeugt eine Impulssequenz, die sich konstant alle 2 Sekunden wiederholt.
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die möglichen Defekte an, die in der nachfol-
genden Tabelle verzeichnet sind.
Um das Steuergerät nach der Anzeige der Diagnostik rückzustellen, muss auf die Ent-
störungstaste gedrückt werden.
SIGNAL
MÖGLICHE URSACHE
2 Blinken
Am Ende der Sicherheitszeit wird keine stabile Flamme aufgenommen :
– Defekt am Ionisationsfühler;
– Defekt an den Gasventilen;
– Umkehrung von Phase/Nullleiter;
– Defekt am Zündtransformator;
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend).
3 Blinken
Minimalluftdruckwächter schließt nicht oder ist vor dem Schließen des
Begrenzungsthermostaten bereits geschlossen:
– Defekt am Luftdruckwächter;
– Luftdruckwächter schlecht eingestellt.
4 Blinken
Licht in der Brennkammer vor dem Einschalten und beim Ausschalten des
Brenners:
– Vorhandensein von Fremdlicht vor oder nach der Umschaltung des
Begrenzungsthermostaten;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Vorbelüftung;
– Vorhandensein von Fremdlicht während der Nachbelüftung.
6 Blinken
Verlust an Belüftungsluft:
– Luftverlust während der Vorbelüftung;
– Luftverlust
während
oder nach der Sicherheitszeit.
7 Blinken
Erlöschen der Flamme während des Betriebs:
– Brenner nicht eingestellt (Gas nicht ausreichend);
– Defekt an den Gasventilen;
– Kurzschluss zwischen Ionisationsfühler und Erde.
2s
Blinken
Blinken
ROTE LED leuchtet
Entstörtaste 3s drücken
Pause
ACHTUNG
Содержание 20052615
Страница 2: ......