![RedHotDot 013643 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/redhotdot/013643/013643_instruction-manual_1429231012.webp)
MMAX7
12
DE
A) Netz-, Steuer-, Signal-, und Telekommunikationsleitungen;
B) Radio- und Fernsehgeräte;
C) Computer und andere Steuereinrichtungen;
D) Sicherheitseinrichtungen, zum Beispiel, Industriematerialschutz;
E) Die Gesundheit benachbarter Personen, insbesondere wenn diese Herzschrittmacher oder Hörgeräte tragen;
F) Kalibrier- und Messeinrichtungen;
G) die Störfestigkeit anderer Einrichtungen in der Umgebung.
Der Anwender muss prüfen, ob andere Werkstoffe in der Umgebung benutzt werden können. Weitere Schutzmaßnah-men
können dadurch erforderlich sein;
H) Die Tageszeit, zu der die Schweißarbeiten ausgeführt werden müssen.
Die Größe der zu beachtenden Umgebung ist von der Struktur des Gebäudes und der anderen dort stattfindenden Akti-vitäten
abhängig. Die Umgebung kann sich auch außerhalb der Grenzen der Schweißanlagen erstrecken.
Prüfung des Schweißgerätes
Neben der Überprüfung des Schweißplatzes kann eine Überprüfung des Schweißgerätes weitere Probleme lösen.
Die Prüfung sollte gemäß Art. 10 der IEC/CISPR 11:2009 durchgeführt werden. In-situ Messungen können auch die
Wirksamkeit der Minderungsmaßnahmen bestätigen.
HINWEIS ÜBER DIE METHODEN ZUR REDUZIERUNG ELEKTROMAGNETISCHER FELDE
A. Öffentliche Stromversorgung
: Es wird empfohlen das Lichtbogenschweißgerät gemäß der Hinweise des Herstellers an die
öffentliche Versorgung anzuschließen. Falls Interferenzen auftreten, können weitere Maßnahmen erforderlich sein (z.B.
Netzfilter). Eine Abschirmung der Versorgungskabel durch ein Metallrohr kann erforderlich sein. Kabeltrommeln sollten
vollständig abgerollt werden. Abschirmung von anderen Einrichtungen in der Umgebung oder der gesamten
Schweißeinrichtung können erforderlich sein.
B. Wartung des Gerätes und des Zubehörs
: Es wird empfohlen das Lichtbogenschweißgerät gemäß der Hinweise des
Herstellers an die öffentliche Versorgung anzuschließen. Alle Zugänge, Betriebstüren und Deckel müssen geschlossen und
korrekt verriegelt sein, wenn das Gerät in Betrieb ist. Das Schweißgerät und das Zubehör sollten in keiner Weise geändert
werden mit Ausnahme der in den Anweisungen des Geräteherstellers erwähnten Änderungen und Einstellungen. Für die
Einstellung und Wartung der Lichtbogenzünd- und stabilisierungseinrichtungen müssen die Anweisungen des
Geräteherstellers besonders zu beachten.
C. Schweißkabel
: Schweißkabel sollten so kurz wie möglich und eng zusammen am Boden verlaufen.
d. Potenzialausgleich: Alle metallischen Teile des Schweißplatzes sollten des Schweißplatzes sollten in den Potentialausgleich
einbezogen werden. Es besteht trotzdem die Gefahr eines elektrischen Schlages, wenn Elektrode und Metallteile gleichzeitig
berührt werden. Der Anwender muss sich von metallischen Bestückungen isolieren.
E. Erdung des Werkstücks
: Die Erdung des Werkstücks kann in bestimmte Fällen die Störung reduzieren. Die Erdung von
Werkstücken, die Verletzungsrisiken für Anwender oder Beschädigung anderer elektrischen Materialen erhöhen können, sollte
vermieden werden. Die Erdung kann direkt oder über einen Kondensator erfolgen. Der Kondensator muss gemäß der
nationalen Normen gewählt werden.
F. Schutz und Trennung
: Eine Abschirmung von anderen Einrichtungen in der Umgebung oder der gesamten
Schweißeinrichtung kann die Störungen reduzieren. Die Abschirmung der ganen Schweißzone kann für Spezialanwendungen
in Betracht gezogen werden.
TRANSPORT UND TRANSIT DER SCHWEISSSTROMQUELLE
Ziehen Sie niemals an Brenner oder Kabeln, um das Gerät zu bewegen. Das Gerät darf ausschließlich in
vertikaler Position transportiert werden.
Das Gerät darf nicht über Personen oder Objekte hinweg gehoben werden.
AUFSTELLUNG
• Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Untergrund, mit einem Neigungswinkel nicht größer als
10°.
• Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichend Schutz bzw. Ausstattung der Räumlichkeiten. Der Netzstecker muss zu
jeder Zeit frei zugänglich sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in einer elektromagnetisch sensiblen Umgebung.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Das Gerät ist IP21 konform, d. h:
- das Gerät schützt die eingebauten Teile vor Berührungen und mittelgroße Fremdkörpern mit einem Durchmesser >12,5 mm,
- Schutzgitter gegen senkrecht fallendes Tropfwasser
Содержание 013643
Страница 1: ...WELDING MACHINE MMAX7 1 EN INSTRUCTION MANUAL 4 DE BEDIENUNGSANLEITUNG 9 RU 15...
Страница 15: ...MMAX7 15 RU 10 40 C 14 104 F 20 55 C 4 131 F 50 40 C 104 F 90 20 C 68 F 2000 6500 10...
Страница 16: ...MMAX7 16 RU 11 2...
Страница 17: ...MMAX7 17 RU A CEI 61000 3 12 EN 61000 3 11 Zmax X X O MMAX7 Zmax 0 25 O EMF EMF C A...
Страница 18: ...MMAX7 18 RU B C D E F G H c 10 CISPR 11 2009 B C D E F 10...
Страница 19: ...MMAX7 19 RU IP21 12 5 MMAX7 MMA DC 230 15 16A CEE7 7 230 50 60 I1eff 32A MMAX7 MMAX7 400 50 60...
Страница 20: ...MMAX7 20 RU 3 Hot Start Arc Force Anti Sticking TIG DC TIG...
Страница 23: ...MMAX7 23 12 5...