![Pulsar CORE FLD50 Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/pulsar/core-fld50/core-fld50_instructions-manual_1624518020.webp)
Schritt 3. Montage des Wärmebildgerätes CORE auf das
Taglichtger
ä
t
Setzen Sie das
CORE
mit dem eingelegten Übergangsring in den Adapter-
Deckel so ein, dass die Stifte im Gehäuse des Adapter-Deckels in die
Rasten des
einspringen. Drehen Sie das
Okulars des
Vorsatzgerät
es
Wärmebildgerät
CORE
entgegen dem Uhrzeigersinn bis ein Knacken
ertönt.
Mithilfe des Sechskantenschlüssels ziehen Sie die Schraube
(2 )
an, damit
0
der Adapter mit dem Übergangsring beim Anziehen eng an das Objektiv
des
anliegt.
Taglichtger
ä
ts
Vor der Montage des Okulars vergewissern Sie sich, dass die oberen
Vorsprünge
(C)
mit den unteren gelben Vorsprüngen zusammenfallen.
(Abb.5)
.
Setzen Sie das Okular ins Gehäuse des Gerätes, drehen Sie den Haltering
(5)
des Okulars im Uhrzeigersinn.
Schritt 2. Montage des Deckel-Adapters auf das
Taglichtger
ä
t
(mithilfe der “Adapter-Deckel DN42/50/5
6
mm”
(SKU#79124/79125/79126)).
Dem Objektivlinsendurchmesser Ihres Tageslicht
s entsprechend
ger
ä
t
nehmen Sie den Adapter mit Übergangsringen (zusätzlich gekauft) mit
dem passenden Durchmesser.
Die Zeichen 42 mm, 50 mm, 56 mm im Adapternamen bezeichnen die
Größe des Objektivlinsendurchmessers des Tageslicht
s.
ger
ä
t
Messen Sie den Außendurchmesser des Objektivs Ihres Fernrohrs und
wählen Sie den passenden Übergangsring laut der Tabelle.
Beispiel.
Wenn der Objektivlinsendurchmesser Ihres Tageslicht
s
ger
ä
t
42 mm beträgt und der ausgemessene Außendurchmesser des
Objektivs 47,2 mm ist, benutzen Sie den Übergangsring mit der
Markierung “Ø 47”.
Kompatibilität der Übergangsringe mit Tageslichtzielfernrohren
Den Deckel
(13)
entgegen dem Uhrzeigersinn drehend abnehmen.
Setzen Sie den Übergangsring
(14)
in den Adapter
(15)
bis zum
Anschlag ein
(s. Abb.4)
Der Übergangsring soll mit dem geengten Teil nach vorne
eingelegt werden!
Bringen Sie den Adapter mit dem eingesetzten Übergangsring an das
Objektiv
(1
7
)
des Tageslichtgerätes an
(Abb.4)
.
Achtung! Vergewissern Sie sich, dass die Linie des Horizonts des
Tageslichtgerätes parallel zum
unteren
/oberen Rand des
Bildschirmes
des M
onokular
s
CORE
liegt
.
Bringen Sie den Hebel
(1
8
)
von der Position
“
AUF
”
in die Position
„
ZU
“
(Abb.4)
.
Vergewissern Sie sich, dass der Adapter an das Objektiv eng anliegt.
Falls die Luft bleibt, sollen Sie folgende Anweisungen befolgen:
richtig
falsch
1
2
37
36
- Lockern Sie die Halteschraube
(
19
)
mithilfe des
Sechskantenschlüssels (S= 2 mm).
- Ziehen Sie die Schraube
(2
0
)
mit dem Sechskantenschlüssel
(S= 4mm) an, mit einer Klemmkraft, die den Adapter fest auf dem
Objektiv sitzen lässt.
- Ziehen Sie die Halteschraube an
(
19
)
.
Achtung! Vor der Montage soll das Gehäuse des Objektivs des
Taglichtger
ä
tes und die innere Seite des bergang ringes
Ü
s
entfettet werden.
Montage des Okulars auf das Wärmebildgerät CORE
Abb.
5
Kompatibilität der Ü
bergangsring
en für die
Tageslichtg
eräte
O
bjektivlinsen-
durchmesser, mm
Aufsteckdurchmesser des
optischen Geräts
,
mm
Innendurchmesser
der Übergangsring, mm
42
50
56
59
,
7-60
,
6
60
,
7-61
,
6
61
,
7-62
,
6
60
61
62
62
,
7-63
,
6
63
64
63
,
7-64
,
6
65
64
,
7-65
,
6
46
,
7-47
,
6
47
,
7-48
,
6
48
,
7-49
,
6
47
48
49
49
,
7-50
,
6
50
54
,
7-55
,
6
55
,
7-56
,
6
56
,
7-57
,
6
55
56
57
57
,
7-58
,
6
58
59
58
,
7-59
,
6
4
5,5
45,5
4
6
46
4
6,5
46,5
51,6
51,6
53,4
53,4
С
Fig.4