![ProMinent DULCOTEST CTE 1-DMT Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-cte-1-dmt/dulcotest-cte-1-dmt_operating-instructions-manual_1616854006.webp)
Pr
o
Minent
®
6
3
Lagern und Transportieren
ACHTUNG
Die geforderten Lagerbedingungen einhalten, um Beschä-
digung und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Lagern
•
Lagerdauer des Sensors
inkl. Membran in Originalverpackung:
mindestens 1 Jahr
•
Lagerdauer des Elektrolyten
in Originalflasche:
höchstens 1 Jahr
•
Lager- und Transporttemperatur:
+5 bis +50
°
C
•
Luftfeuchtigkeit:
max. 90 % rel. Luftfeuchtigkeit,
nicht betauend
Transportieren
Der Sensor sollte nur in der Originalverpackung transportiert werden.
4
Einsatzbereiche
ACHTUNG
•
Bei Nichtbeachtung der in den Technischen Daten (siehe
Kap. 14) spezifizierten Arbeitsbedingungen kann es zu
Störung der Messung und in einem Regelkreis zu gefähr-
licher Überdosierung kommen.
•
Der Sensor ist nicht geeignet, die Abwesenheit von Chlor
zu überprüfen.
•
Die Anwesenheit von Reduktions- und Oxidationsmittel
sowie Korrosionsinhibitoren können die Messung stören.
Der Gesamtchlorsensor CTE ist ein membranbedeckter amperometrischer
Zweielektroden-Sensor. Damit kann die Konzentration von Chlorverbin-
dungen kontinuierlich gemessen werden, die bei der Dosierung von Chlor-
Desinfektionsmitteln vorliegen.
Folgende Verbindungen werden in diesem Zusammenhang unter den Begriff
Gesamtchlor zusammengefasst:
- freies Chlor (CI
2
(gelöst), HOCI, OCI-)
- gebundenes Chlor (Chloramine)
- organisch gebundenes Chlor (z.B. Cyanursäurederivate)
Chlorid (CI-) wird nicht erfasst.
In Verbindung mit dem Mess- und Regelgerät DULCOMETER
®
D1C, Chlor
und den Dosierpumpen von ProMinent kann die Chlorkonzentration optimal
geregelt werden. Typische Anwendung ist die Desinfektion von Trink-, Brauch-,
Prozess- und Kühlwasser mit chlorhaltigen Desinfektionsmitteln insbesondere
bei höheren pH-Werten bis 9,5.
Im Schwimmbad wird der Sensortyp CTE (Gesamtchlor) in Kombination mit
dem Sensortyp CLE (freies Chlor) eingesetzt um das gebundene Chlor
(Chloramine) zu überwachen.
Lagern und Transportieren / Einsatzbereiche
BA_DT_106_12_09_4spr.p65
15.12.2009, 10:26 Uhr
6