![ProMinent DULCOTEST CTE 1-DMT Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-cte-1-dmt/dulcotest-cte-1-dmt_operating-instructions-manual_1616854010.webp)
Pr
o
Minent
®
10
6
Montieren
VORSICHT
Den Elektrolyt nicht verschlucken. Bei Haut- oder Augen-
kontakt mit dem Elektrolyt, die betroffenen Stellen gründlich
mit Wasser spülen! Bei Augenrötungen einen Augenarzt auf-
suchen!
ACHTUNG
•
Membran sowie Elektroden nicht berühren oder beschä-
digen!
•
Der Elektrolyt ist oxidationsempfindlich: Elektrolytflasche
nach Gebrauch stets verschlossen halten!
Elektrolyten nicht in andere Gefäße umfüllen!
•
Der Elektrolyt sollte nicht länger als 1 Jahr aufbewahrt
werden und keine gelbliche Farbe zeigen! (Haltbarkeits-
datum siehe Etikett)
•
Elektrolyt möglichst blasenfrei einfüllen!
•
Membrankappe darf nur einmal verwendet werden!
HINWEIS
•
Elektrolytflasche auf dem Kopf stehend aufbewahren, da-
mit der zähe Elektrolyt einfacher und möglichst blasenfrei
umgefüllt werden kann.
•
Kleinere Luftblasen stören nicht, größere Luftblasen stei-
gen zum oberen Rand der Membrankappe.
Elektrolyt
einfüllen
왘
Elektrolyt-Flasche öffnen und
Tülle aufschrauben.
왘
Überschüssige Luft herausdrücken.
왘
Membrankappe möglichst blasen-
frei mit Elektrolyt füllen: Elektrolyt-
Flasche vollständig auf die
Membrankappe aufsetzen (siehe
Abb. 3) und den Elektrolyten lang-
sam in einem Zug aus der Vorrats-
flasche herausdrücken, dabei die
Vorratsflasche stetig zurückziehen;
die Kappe ist komplett gefüllt,
wenn der Elektrolyt am unteren
Gewindegang ansteht.
Abb. 3: Membrankappe mit
Elektrolytflasche
Montieren
Elektr
olyt
F
ü
llh
ö
he
Membran-
kappe
Entlüf-
tungs-
bohrung
Elektrolyt-
Flasche
Tülle
BA_DT_106_12_09_4spr.p65
15.12.2009, 10:26 Uhr
10