![ProMinent DULCOTEST CTE 1-DMT Скачать руководство пользователя страница 18](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-cte-1-dmt/dulcotest-cte-1-dmt_operating-instructions-manual_1616854018.webp)
Pr
o
Minent
®
18
10
Fehler beheben
Zur Fehlersuche muss die gesamte Messstelle betrachtet werden. Diese
besteht aus (siehe Abb. 2)
1) Mess-/Regelgerät
2) Elektrische Leitung und Anschlüsse
3) Durchlaufgeber und hydraulische Anschlüsse
4) Sensor
Die möglichen Fehlerursachen in der nachfolgenden Tabelle beziehen sich
vornehmlich auf den Sensor. Vor Beginn der Fehlersuche sollte sichergestellt
sein, dass die in den Technischen Daten, Kap.14 aufgeführten Betriebs-
bedingungen eingehalten werden:
a) Chlorgehalt liegt im entsprechenden Messbereich des Sensors
b) pH 6,5 - 9,5 und konstant
c) Temperatur 4 - 45
°
C und konstant
d) Leitfähigkeit: 0,03 - 40 mS/cm
e) Durchfluss: 20 - 100 l/h
Zur Lokalisierung des Fehlers im Mess- und Regelgerät kann der Sensor-
Simulator (DULCOMETER
®
Simulator Best.-Nr. 1004042) herangezogen
werden. Eine detaillierte Fehlersuche am Mess- und Regelgerät ist in der
Betriebsanleitung des DULCOMETER
®
D1C, Chlor aufgeführt.
Bei großen Abweichungen des Sensor-Messwertes vom Messwert der
DPD-Methode sollten zuerst alle Fehlermöglichkeiten der photometrischen
DPD-Methode berücksichtigt werden. Gegebenenfalls muss die DPD-Mes-
sung mehrmals wiederholt werden.
Fehler
mögliche Ursache
Abhilfe
Sensor nicht kalibrierbar
1) Einlaufzeit zu gering
siehe Kap 8.1, Einlaufzeit
und Messwert des Sensors
2) Membrankappe beschädigt
Membrankappe austauschen;
größer
als DPD-Messung
Sensor einlaufen lassen,
kalibrieren (s. Kap. 6, 8.1, 8.2)
3) Störende Wasserinhaltsstoffe
Wasser auf störende Inhaltsstoffe
(siehe „Querempfindlichkeit“ in
untersuchen und Abhilfe schaffen
Kap. 14, Technische Daten)
4) Kurzschluss in der Messleitung
Kurzschluss aufspüren und
beseitigen
5) Abstand zwischen Membran
Membrankappe bis zum Anschlag
und Elektrode zu groß
zuschrauben
6) DPD-Chemikalien überaltert
Neue DPD-Chemikalien ver-
wenden, Kalibrieren wiederholen
7) pH-Wert < pH 6,5
pH-Wert anheben (pH 6,5-9,5)
Fehler beheben
BA_DT_106_12_09_4spr.p65
15.12.2009, 10:26 Uhr
18