![ProMinent DULCOTEST CTE 1-DMT Скачать руководство пользователя страница 19](http://html1.mh-extra.com/html/prominent/dulcotest-cte-1-dmt/dulcotest-cte-1-dmt_operating-instructions-manual_1616854019.webp)
19
Pr
o
Minent
®
Fehler
mögliche Ursache
Abhilfe
Sensor nicht kalibrierbar
1) Einlaufzeit zu gering
siehe Kap 8.1, Einlaufzeit
und Messwert des Sensors
2) Beläge auf der Membrankappe
Membrankappe austauschen
kleiner
als DPD-Messung
(siehe Kap. 6); Sensor einlaufen
lassen (siehe Kap. 8.1), kalibrieren
(siehe Kap. 8.2)
3) Messwasserdurchfluss zu klein
Durchfluss korrigieren
(siehe Kap. 14, Technische Daten)
4) Luftblasen außen an der Membran
Den Durchfluss innerhalb des
erlaubten Bereichs erhöhen
5) Störende Substanzen
Rücksprache mit ProMinent
im Messwasser (Tenside, Öle,
Alkohole, Korrosionsinhibitoren)
6) Messbereich wurde deutlich
Membrankappe austauschen
überschritten
(siehe Kap. 6); Sensor einlaufen
lassen (siehe Kap. 8.1), kalibrieren
(siehe Kap. 8.2)
7) Beläge (Carbonate, Mangan-,
Membrankappe austauschen
Eisenoxide) haben die Membran
(siehe Kap. 6); Sensor einlaufen
verstopft
lassen (siehe Kap. 8.1), kalibrieren
(siehe Kap. 8.2)
8) pH-Wert > pH 9,5
pH-Wert absenken (pH 6,5-9,5)
9) Kein Elektrolyt in Membrankappe
Neuen Elektrolyten einfüllen
(siehe Kap. 6, Montieren,
Kap. 8.1, Einlaufzeit und
Kap. 8.2, Kalibrieren)
Messwert des Sensors ist
1) Sensor mit falscher Polung
Sensor richtig an Regler
0 ppm und Fehlermeldung
an den Regler angeschlossen
anschließen (siehe Kap.7)
am DULCOMETER
®
D1C
2) Messleitung gebrochen
Messleitung austauschen
Regler „Cl-Eingang prüfen
“
3) Sensor defekt
Sensor einsenden
erscheint
4) Regelgerät defekt
Regelgerät mit Sensor-Simulator
überprüfen (DULCOMETER
®
Simulator, Bestnr. 1004042),
wenn defekt einsenden
Messwert des Sensors
1) Einlaufzeit zu gering
siehe Kap. 8.1, Einlaufzeit
ist 0 ppm und Sensor-Strom
2) Störende Substanzen, die Chlor
Wasser auf störende Substanzen
ist 3,0 bis 4,0 mA
verbrauchen
untersuchen und Abhilfe schaffen
3) Nullpunkt ist verschoben
Nullpunkt abgleichen
(siehe Kap. 8.2)
4) Referenzelektrode defekt*
Sensor zum Regenerieren
einsenden
Fehler beheben
BA_DT_106_12_09_4spr.p65
15.12.2009, 10:26 Uhr
19