Petzl VERTEX ST Скачать руководство пользователя страница 5

technical notice 

VERTEX ST 2

 

a125060F (030413)

5

DE

Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur solche zulässig, die nicht 

durchgestrichen sind und/oder mit keinem Totenkopfsymbol versehen sind.  

Nicht zulässige Techniken können zu schweren Unfällen oder Tod führen. In dieser 

Gebrauchsanleitung sind nur einige dieser Techniken beschrieben. Besuchen Sie regelmäßig 

unsere Website (www.petzl.com), um die neuesten Versionen dieser Dokumente zu erhalten. 

Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieser Unterlage 

wenden Sie sich an Petzl.

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Persönliche Schutzausrüstung (PSA).

VERTEX ST: 

Industrieschutzhelm.

Verwenden Sie diesen Helm nicht für Aktivitäten, für die er nicht entworfen wurde. Durch das 

Tragen eines Helmes wird das Risiko einer Kopfverletzung zwar deutlich reduziert, er kann 

jedoch nicht vor allen Schlägen und Stößen schützen. 

Im Falle eines extremen Schlags muss der Helm ein Maximum an Energie absorbieren. Dies 

geschieht durch Verformung, was unter Umständen bis zum Bruch des Helms führen kann. 

WARNUNG: Ein schwerer Schlag kann den Helm so beschädigen, dass dessen 

Schutzeigenschaften beträchtlich eingeschränkt sind und dies für das bloße Auge nicht 

sichtbar ist. Sondern Sie Ihren Helm nach einem solchen Zwischenfall aus.

Haftung

ACHTUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind 

naturgemäß gefährlich. 

Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst 

verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie: 

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen 

- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein 

- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Einschränkungen kennen 

lernen 

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren

Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu 

schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und besonnenen Personen verwendet werden oder 

von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer kompetenten und 

besonnenen Person stehen. 

Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich und tragen 

die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu übernehmen, 

oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig verstanden haben, benutzen Sie diese 

Ausrüstung nicht.

2. Leistungsangaben

Der VERTEX ST-Helm erfüllt die Anforderungen der Norm EN 397. Das Kinnband hat eine 

Bruchlast zwischen 15 und 25 daN. 

Mit Ausnahme der Belüftung und der Kinnbandschnalle entspricht der VERTEX ST den 

Anforderungen der Norm EN 12492. 

Der VERTEX ST entspricht den Zusatzanforderungen der Norm EN 397: Schutz vor Stößen 

und Schlägen auch bei sehr niedrigen Temperaturen bis zu -30 °C, Widerstand gegen seitliche 

Verformung, Schutz vor versehentlicher Berührung von unter Spannung stehenden Leitern bis 

zu 440 V Wechselspannung und Schutz vor Spritzern aus schmelzflüssigem Metall. 

Elektrotechnische Normen: 

- EN 50365 (Klasse 0): Der Helm ist elektrisch isolierend für den Einsatz in der Nähe von 

Niederspannungsanlagen unter 1500 V Gleichspannung (oder 1000 V Wechselspannung). 

Es liegt in der Verantwortung des Anwenders sich zu vergewissern, dass die in seiner 

Umgebung möglicherweise auftretende Spannung die oben genannten Grenzwerte nicht 

überschreitet. 

- ANSI Z89.1-2009 class E: Der Helm wurde bei einer Spannung von 20000 V getestet. Dies 

garantiert jedoch in keinem Fall den Schutz vor Stromschlägen bei diesem Spannungswert. Die 

Norm garantiert den Schutz vor Stromschlägen bei einem versehentlichen Kontakt zwischen 

dem Helm und einem unter Spannung stehenden elektrischen Gerät. Elektrisch isolierende 

Schutzhelme müssen zusammen mit anderen isolierenden Schutzausrüstungen verwendet 

werden.

3. Benennung der Teile

(1) Helmschale, (2) Kopfband, (3) Einstellrädchen des Kopfbands, (4) Abnehmbares 

Kinnband, (5) Einstellschnallen des Kinnbands, (6) Schnalle zum Schließen und Festziehen 

des Kinnbands, (7) Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von standardmäßigem Gehörschutz, 

(8) Stirnlampenclips für die Befestigung einer Stirnlampe mit Kopfband, (9) Vorderseitige 

Befestigungsmöglichkeit für eine Stirnlampe, (10) Befestigungssystem zum Anbringen eines 

Gesichtsschutzes.

Materialien: Helmschale aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Riemen aus Polyester.

4. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Petzl empfiehlt eine gründliche Überprüfung mindestens alle 12 Monate. Tragen Sie die 

Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer PSA ein: siehe Beispiele auf www.petzl.com/de/psa-

überprüfung.

Vor jedem Einsatz

Überprüfen Sie den Zustand der Helmschale, des Befestigungssystems des Kopfbands und 

des Kinnbands (keine Risse und Deformierungen an Innen- und Außenseite usw.). 

Überprüfen Sie den Zustand des Gurtbands und der Nähte. Kontrollieren Sie die Gängigkeit 

des Einstellsystems des Kopfbands und der Kinnbandschnalle.  

Vergewissern Sie sich, dass das Kinnband wieder richtig angebracht wurde. 

Stellen Sie sicher, dass die elektrische Isolierung des Helms mit der beim Gebrauch 

möglicherweise auftretenden Nennspannung übereinstimmt.

5. Einstellungen

Um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, muss der Helm mit der Kopfgröße des 

Anwenders übereinstimmen oder entsprechend eingestellt werden. Benutzen Sie diesen Helm 

nicht, wenn Sie ihn nicht korrekt einstellen können. Tauschen Sie ihn in diesem Fall gegen eine 

andere Größe oder ein anderes Modell aus. 

Test: Stellen Sie sicher, dass der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt. Die richtige 

Einstellung gewährleistet einen besseren Schutz (der Helm darf sich so wenig wie möglich 

nach vorne, hinten und zur Seite bewegen).

6. Vorsichtsmaßnahmen

- Verwenden Sie Ihren isolierenden Helm nicht für Arbeiten, bei denen das Risiko besteht, dass 

die isolierenden Eigenschaften teilweise herabgesetzt werden. 

- Setzen Sie sich nicht auf den Helm, stopfen Sie ihn nicht gewaltsam in den Rucksack, lassen 

Sie ihn nicht fallen und halten Sie spitze oder scharfe Gegenstände usw. fern. 

Setzen Sie den Helm nicht extremer Hitze aus (z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto). 

- Bestimmte Chemikalien, vor allem Lösungsmittel, können den Helm beschädigen und seine 

Schutzeigenschaften vermindern. Setzen Sie den Helm keinen Chemikalien aus. 

- Wenn der Helm verschmutzt oder schmierig ist (Öl, Teer, Farbe usw.), achten Sie darauf, die 

Außenseite sorgfältig zu reinigen.

7. Persönliche Anpassung

Verwenden Sie nur die glatten Flächen für Aufkleber und andere Markierungen. Die 

Verwendung der Petzl-Aufkleber ist zulässig. Verwenden keine Farben, Lösungsmittel, 

Klebstoffe (ausgenommen wasserbasierte Klebstoffe) und Klebeetiketten, die nicht 

ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung von Petzl empfohlen werden. (Bei Helmen der 

Version CSA Z94.1-05 type 1 class E ist das Auftragen von Farbe nicht zulässig.)

8. Abnehmbares Kinnband

Das Kinnband kann zum Waschen abgenommen werden. Benutzen Sie den Helm bei 

Aktivitäten in der Höhe nicht ohne oder mit offenem Kinnband.

9. Zubehör

Befestigen Sie das Zubehör entsprechend den von Petzl empfohlenen Verfahren. 

- Standardmäßiger Gehörschutz: Verwenden Sie die seitlichen Aufnahmen. 

- Gesichtsschutz: Verwenden Sie die Öffnung zur Befestigung des Gesichtsschutzes oder die 

seitlichen Aufnahmen. 

- Stirnlampe: Verwenden Sie die Stirnlampenclips (Stirnlampe mit Kopfband) oder die 

Befestigungsmöglichkeit an der Vorderseite des Helms.

10. Zusätzliche Informationen

A. Lebensdauer: 10 Jahre 

Aussondern von Ausrüstung:

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines Produkts 

nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität der Benutzung, 

Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima, scharfe Kanten, extreme 

Temperaturen, Chemikalien usw.). 

In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden: 

- Wenn es mehr als 10 Jahre alt ist (Kunststoff- und Textilprodukte) 

- Nach einem schweren Sturz (oder Belastung) 

- Das Überprüfungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, das Produkt fällt bei der Überprüfung 

durch Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit. 

- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt 

- Das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der Normen und der 

technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen Ausrüstungsgegenständen usw.) 

Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu verhindern.

B. Markierung - C. Temperaturbeständigkeit - D. Vorsichtsmaßnahmen - E. Reinigung/

Desinfektion. 

Vermeiden Sie alle Produkte, die sich auf den Helm und den Helmträger 

schädlich auswirken können.

 F. Trocknung - G. Lagerung/Transport - H. Pflege - 

I. Änderungen/Reparaturen

 (außerhalb der Petzl Betriebsstätten nicht zulässig, 

ausgenommen Ersatzteile) 

- J. Fragen/Kontakt

3 Jahre Garantie

Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale 

Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen, unsachgemäße Lagerung, 

unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeiten und Anwendungen für die das Produkt nicht 

bestimmt ist.

Rückverfolgbarkeit und Markierung

a. Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle - b. Benannte Stelle für die EG-

Baumusterprüfung - c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix = Artikel individuelle 

Nummer - d. Durchmesser - e. Individuelle Nummer - f. Herstellungsjahr - g. Herstellungstag - 

h. Prüfung oder Name des Prüfers - i. Fortlaufende Seriennummer - j. Normen - k. Lesen Sie 

die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch - l. Modell-Identifizierung

IT

Solo le tecniche presentate come non barrate e/o senza simbolo di morte sono autorizzate.  

Le tecniche non autorizzate possono essere all’origine di un incidente grave o mortale. 

Solo alcune sono descritte nella nota informativa. Informatevi regolarmente sugli ultimi 

aggiornamenti di questi documenti sul nostro sito www.petzl.com. 

In caso di dubbi o di problemi di comprensione, rivolgersi direttamente a Petzl.

1. Campo di applicazione

Dispositivo di protezione individuale (DPI).

VERTEX ST: 

Casco per l’industria.

Non utilizzare questo casco in attività per le quali non è stato concepito. L’uso del casco riduce 

fortemente il rischio di ferite alla testa, ma non garantisce una protezione contro tutti gli urti. 

In caso di urti molto violenti, il casco ha la funzione di assorbire il massimo dell’energia 

deformandosi, a volte fino alla rottura. 

ATTENZIONE, dopo un forte urto, rotture interne non visibili possono ridurre la capacità di 

assorbimento e la resistenza del casco. Eliminare il casco dopo un forte urto.

Responsabilità

ATTENZIONE

Le attività che comportano l’utilizzo di questo dispositivo sono per natura 

pericolose. 

Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra 

sicurezza.

Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre: 

- Leggere e comprendere tutte le istruzioni d’uso. 

- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo. 

- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni e i limiti. 

- Comprendere e accettare i rischi indotti.

Il mancato rispetto di una sola di queste avvertenze può essere la causa di 

ferite gravi o mortali.

Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone competenti e addestrate o 

sottoposte al controllo visivo diretto di una persona competente e addestrata. 

Voi siete responsabili delle vostre azioni, delle vostre decisioni e della vostra sicurezza e ve ne 

assumete le conseguenze. Se non siete in grado di assumervi questa responsabilità, o se non 

avete compreso le istruzioni d’uso, non utilizzare questo dispositivo.

2. Prestazioni

Il casco VERTEX ST risponde alle esigenze della norma EN 397. Resistenza del sottogola è 

compresa tra 15 daN e 25 daN. 

Il VERTEX ST risponde ai requisiti della norma EN 12492 tranne che per la ventilazione e la 

fibbia del sottogola. 

Il VERTEX ST risponde alle estensioni facoltative della norma EN 397: protezione contro gli urti 

fino a -30 °C, resistenza alla deformazione laterale, protezione contro il contatto accidentale 

con conduttori in tensione che possono raggiungere 440 V corrente alternata e protezione 

contro le proiezioni di metalli in fusione. 

Norme elettriche: 

- EN 50365 (classe 0): questo casco è elettricamente isolato per l’utilizzo vicino ad impianti di 

bassa tensione, che non superano 1500 V in corrente continua (o 1000 V in corrente alternata). 

È responsabilità dell’utilizzatore controllare che la tensione nominale riscontrabile nell’ambiente 

non superi i limiti sopra indicati. 

- ANSI Z89.1-2009 classe E: il casco è stato testato ad una tensione di 20000 V, ma questo 

in nessun caso garantisce una protezione contro le scariche elettriche a questa tensione. La 

norma garantisce una protezione contro le scariche elettriche, in seguito a contatto accidentale 

tra il casco e un apparecchio elettrico sotto tensione. I caschi elettricamente isolanti non 

possono essere utilizzati da soli: è necessario utilizzare altri dispositivi di protezione isolante.

3. Nomenclatura

(1) Calotta, (2) Girotesta, (3) Rotelle di regolazione del girotesta, (4) Sottogola smontabile, 

(5) Fibbie di regolazione del sottogola, (6) Fibbia di chiusura e serraggio del sottogola, 

(7) Fessure laterali per fissaggio di protezioni antirumore, (8) Ganci per fascia elastica, 

(9) Fessura anteriore per lampada frontale, (10) Foro di fissaggio della visiera.

Materiali principali: calotta in Acrilonite Butadiene Stirene (ABS), fettucce in poliestere.

4. Controllo, punti da verificare

Petzl raccomanda un controllo approfondito come minimo ogni 12 mesi. Registrate i risultati 

nella scheda di vita del vostro DPI: vedi esempi su www.petzl.com/it/verifica-dpi.

Prima di ogni utilizzo

Verificare lo stato della calotta, del sistema di fissaggio del girotesta e del sottogola (assenza di 

fessurazioni, deformazioni all’esterno o all’interno…). 

Verificare lo stato delle fettucce e delle cuciture. Verificare il corretto funzionamento della 

regolazione del girotesta e della fibbia del sottogola.  

Verificare che il sottogola sia rimontato correttamente. 

Verificare che il limite elettrico del casco corrisponda alla tensione nominale riscontrabile 

durante l’uso.

5. Regolazioni

Per garantire una protezione adeguata, il casco deve essere adattato o regolato secondo la 

dimensione della testa dell’utilizzatore. Non utilizzare questo casco se non si riesce a regolarlo 

correttamente. Sostituirlo con un casco di taglia e modello differenti. 

Test: verificare che il casco sia fissato e centrato correttamente in testa. Un corretta regolazione 

garantisce una maggiore sicurezza (movimenti in avanti, indietro e laterali ridotti).

6. Precauzioni d’uso

- Non utilizzare il casco isolante in situazioni in cui esiste il rischio di poter ridurre parzialmente 

le loro proprietà isolanti. 

- Non si deve sedere sopra il casco, non deve essere compresso nel sacco, non si deve far 

cadere, non deve venire a contatto con oggetti appuntiti o taglienti… 

Non esporre il casco a temperature elevate, per esempio lasciandolo all’interno di un veicolo 

esposto al sole. 

- Alcuni prodotti chimici, in particolare i solventi, alterano le qualità fisiche del casco. Proteggere 

il casco da questo tipo di contatto. 

- Se il casco si sporca (olio, catrame, vernice...), fare attenzione a pulirlo accuratamente 

all’esterno.

7. Personalizzazione

Utilizzare esclusivamente le zone lisce per gli adesivi e le marcature personalizzate. Gli adesivi 

Petzl sono autorizzati. Non applicare vernici, solventi, adesivi o etichette autoadesive (ad 

eccezione di adesivi a base acquosa) se non in conformità con le istruzioni Petzl. (È vietata la 

vernice sui caschi versione CSA Z94.1-05 tipo 1 classe E.)

8. Sottogola smontabile

Il sottogola può essere smontato per il lavaggio. Non utilizzare il casco in quota senza il 

sottogola o con il sottogola aperto.

9. Accessori

Fissare gli accessori esclusivamente secondo i procedimenti raccomandati da Petzl. 

- Protezioni antirumore: utilizzare le fessure laterali. 

- Visiera: utilizzare il foro di fissaggio della visiera o le fessure laterali. 

- Lampada frontale: utilizzare i ganci per fascia elastica o la fessura anteriore del casco.

10. Informazioni supplementari

A. Durata: 10 anni 

Eliminazione:

ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l’eliminazione del prodotto dopo un solo 

utilizzo (tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di utilizzo: ambienti aggressivi, ambiente marino, 

parti taglienti, temperature estreme, prodotti chimici, ecc.). 

Il prodotto deve essere eliminato quando: 

- Ha più di 10 anni ed è composto da materiale plastico o tessile. 

- Ha subito una forte caduta (o sforzo). 

- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio sulla sua affidabilità. 

- Non si conosce l’intera storia del suo utilizzo. 

- Quando il suo utilizzo è obsoleto (evoluzione delle leggi, delle normative, delle tecniche o 

incompatibilità con altri dispositivi, ecc.). 

Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.

B. Marcatura - C. Temperature tollerate - D. Precauzioni d’uso - E. Pulizia/disinfezione. 

Evitare qualsiasi prodotto nocivo per il casco e chi indossa il casco.

 F. Asciugatura - 

G. Stoccaggio/trasporto - H. Manutenzione - I. Modifiche/riparazioni

 (proibite al di fuori 

degli stabilimenti Petzl salvo pezzi di ricambio) 

- J. Domande/contatto3

   Garanzia 3 anni

Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura normale, ossidazione, 

modifiche o ritocchi, cattiva conservazione, manutenzione impropria, negligenze, utilizzi ai quali 

questo prodotto non è destinato.

Tracciabilità e marcatura

a. Organismo che controlla la fabbricazione di questo DPI - b. Ente riconosciuto che interviene 

per l’esame CE di tipo - c. Tracciabilità: datamatrix = codice pr numero individuale - 

d. Diametro - e. Numero individuale - f. Anno di fabbricazione - g. Giorno di fabbricazione - 

h. Controllo o nome del controllore - i. Incrementazione - j. Norme - k. Leggere attentamente 

l’istruzione tecnica - l. Identificazione di modello

Содержание VERTEX ST

Страница 1: ...technical notice VERTEX ST 2 A125060F 030413 1 ...

Страница 2: ...technical notice VERTEX ST 2 A125060F 030413 2 ...

Страница 3: ...technical notice VERTEX ST 2 A125060F 030413 3 ...

Страница 4: ...ts sur notre site www petzl com En cas de doute ou de problème de compréhension renseignez vous auprès de Petzl 1 Champ d application Équipement de protection individuelle EPI VERTEX ST Casque pour l industrie N utilisez pas ce casque lors d activités pour lesquelles il n est pas conçu Le port d un casque réduit fortement le risque de blessures à la tête mais ne garantit pas une protection contre ...

Страница 5: ...ikationsfehler Von der Garantie ausgeschlossen sind normale Abnutzung Oxidation Änderungen oder Nachbesserungen unsachgemäße Lagerung unsachgemäße Wartung Nachlässigkeiten und Anwendungen für die das Produkt nicht bestimmt ist Rückverfolgbarkeit und Markierung a Die Herstellung dieser PSA überwachende Stelle b Benannte Stelle für die EG Baumusterprüfung c Rückverfolgbarkeit Data Matrix Artikelnumm...

Страница 6: ...verificação aprofundada no mínimo todos os 12 meses Registe os resultados da inspecção na ficha de acompanhamento do seu EPI ver exemplos em www petzl com ppe Antes de qualquer utilização Verifique o estado da calote do sistema de fixação do contorno de cabeça e da jugular ausência de fissuras deformações no exterior ou no interior Controle o estado das fitas e das costuras Controle o bom funciona...

Страница 7: ...en esimerkkejä osoitteessa www petzl com ppe Ennen jokaista käyttöä Tutki kuoren sekä päänkehyksen ja leukahihnan kiinnitysjärjestelmien kunto varmista ettei ulko tai sisäpuolella ole halkeamia tai vääntymiä Tarkasta nauhojen ja ompeleiden kunto Varmista että päänkehyksen kiinnitysjärjestelmä ja leukahihnan solki toimivat asianmukaisesti Varmista että leukahihna on kiinnitetty oikein kypärään Varm...

Страница 8: ...liwości w rozumieniu instrukcji należy się skontaktować z przedstawicielem firmy Petzl 1 Zastosowanie Sprzęt Ochrony Indywidualnej SOI VERTEX ST Kask przemysłowy Nie używać tego kasku do zastosowań do których nie został przewidziany Noszenie kasku znacznie ogranicza ryzyko zranienia głowy ale nie gwarantuje ochrony przed wszystkimi uderzeniami W przypadku bardzo mocnych uderzeń kask spełnia całkow...

Страница 9: ...feszültség kivédéséhez 5 Beállítás A sisak csak a felhasználó fejméretéhez beállítva nyújt kielégítő védelmet Ne használja a sisakot ha nem sikerült megfelelően beállítania Ilyenkor használjon egy méretben kapható sisakot vagy más modellt Teszt vizsgálja meg hogy a sisak szilárdan és középen van a fejen A jól beállított méretek nagyobb biztonságot nyújtanak kisebb előre hátra ill oldalra történő e...

Страница 10: ...й орган выдавший сертификат CE с Матрица данных номер модели серийный номер d Диаметр e Серийный номер f Год производства g День производства h Имя инспектора осуществляющего контроль i Порядковый номер j Стандарты k Внимательно читайте инструкцию по эксплуатации l Идентификация модели BG От показаните техники може да използвате само тези които не са зачеркнати и или маркирани с череп Прилагането ...

Страница 11: ...ごとに綿密な点検を行うことをお勧 めします 点検の結果を記録してください 点検記録の見本は www petzl com ppe をご参照ください 毎回 使用前に シェル及びヘッ ドバンド あご紐の各樹脂パーツの状態 表側と 裏側にひび割れや変形等がないか を確認してください ウェビングと縫製部分の状態を確認してください ヘッ ドバンド の各調節機能及びあご紐のバックルが正しく機能することを確認 してください あご紐が正しくヘルメッ トに取り付けられていることを確認して ください 使用中に発生する電圧がヘルメッ トの電気絶縁性能の上限を超 えないことを確認してください 5 調節 保護性能を発揮するためには ユーザーの頭部に適切にフィ ッ ト するようにヘルメッ トを調節しなければなりません 適切にフィ ッ トさせることができない場合 この製品は使用しないでください 他のモデルや違うサイズのも...

Страница 12: ... 추가 정보 A 수명 10 년 장비 폐기 시점 경고 제품의 수명은 제품의 형태 사용 강도 및 사용 환경에 따라 단 한번의 사용으로도 줄어들 수도 있다 거친 환경 날카로운 모서리 극한의 기온 화학 제품 등 다음과 같은 상태에서는 제품 사용을 중단한다 플라스틱이나 섬유 재질의 장비가 최소 10 년 사용되었을 경우 심한 추락이나 하중을 받은 적이 있는 경우 검사에 통과하지 못한 경우 장비의 보전상태가 의심되는 경우 장비에 대한 기록을 전혀 모를 경우 적용 규정 기준 기술의 변화 또는 다른 장비와 호환되지 않는 경우 등 수명을 다한 장비는 다시 사용되는 일이 없도록 폐기할 것 B 마킹 C 허용 온도 D 사용 주의사항 E 세탁 살균 헬멧과 헬멧 착용자에게 유해한 제품을 주의한다 F 건조 G 보관 운반 H 제품관리 I...

Страница 13: ...ัวอย างที www petzl com ppe ก อนการใช งานแต ละครั ง ตรวจเช คสภาพของเปลือกหมวก และระบบของสายรัดรอบศีรษะ ดูว าไม มีรอยแตก หรือการบิดเบี ยวเสียรูปทรงทั งภายนอกและภายใน ตรวจเช คให ละเอียด โดยเฉพาะอย างยิ งสภาพของสายรัดและรอยเย บ ตรวจเช คระบบ ปรับสายรัดรอบศีรษะและตัวล อคสายรัดคางว าใช งานได อย างถูกต อง ตรวจเช คว าสายรัดคางติดยึดกับหมวกอย างถูกต อง ตรวจเช คว าค าของการป องกันกระแสไฟฟ าพอเพียงต อแรงดันข...

Отзывы: