24
MAN 9063772 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Kontrollieren Sie stets die Richtung der Biegekraft im Stamm, der gefällt werden soll,
bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Schließen Sie den Fallschnitt stets an der
entgegengesetzten Seite der Biegekraft ab, um zu vermeiden, dass sich das Schwert
im Schnitt verkeilt.
Sägen Sie bis zur Hälfte und wenden Sie dann den
Stamm, um von der entgegengesetzten Seite zu
schneiden.
Im Bereich A wird ca. 1/3 von unten nach oben, danach
von oben nach unten gesägt. Im Bereich B wird 1/3 von
oben nach unten, danach von unten nach oben gesägt.
Kontrollieren Sie vorab, zu welcher Seite sich der Ast
neigt. Sägen Sie den ersten Schnitt von der Biegeseite
aus, schließen Sie den Schnitt von der entgegengesetzten
Seite ab.
WARNUNG
Denken Sie besonders an das Risiko, von einem abgeschnittenen Ast
getroffen zu werden, wenn dieser zurückspringt.
Schneiden Sie zuerst von unten, dann von oben.
Baumstamm, der auf der Erde liegt
Aufgebockter Baumstamm
Abschneiden der Äste bei einem
gefällten Baum
Abwipfeln eines stehenden Baums