![Otto Bock B 500-S Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/b-500-s/b-500-s_instructions-for-use-manual_1660110032.webp)
03/2010
B500 | B500-S
Seite 32
Bedienung
7.2.1 Von der Seite
Zum seitlichen Einsteigen muss je nach Einstiegsseite
das rechte bzw. linke Seitenteil demontiert werden.
Fahren Sie den Elektrorollstuhl so nah wie möglich an
die Sitzfläche heran.
Befindet sich das Bedienpult auf der Ein-/Ausstiegsseite,
lösen Sie die Klettverschlüsse zur Verlegung des Kabels
des Bedienpults und ziehen Sie das Bedienpult ab. Neh-
men Sie das Seitenteil wie in Kap. 7.1.2 beschrieben ab.
Ggf. demontieren Sie die Fußraste (siehe Kap. 7.1.4).
Der Benutzer kann jetzt von der Seite auf die Sitzfläche
rutschen. Das Verwenden eines Rutschbrettes erleichtert
diesen Vorgang.
7.2.2 Von vorn
Das Hochklappen der beiden Fußauflagen ermöglicht
das Ein- und Aussteigen von vorn (siehe Abb. 11). Das
Abbauen der Fußrasten vergrößert den Ein- bzw. Aus-
stiegsbereich (Abb. 12).
Mit Hilfe einer Begleitperson oder eines Transferlifters
kann der Benutzer leicht in den Elektrorollstuhl ein- bzw.
aussteigen. Der Einsatz einer Drehscheibe wird so unter-
stützt.
Abb. 11 fußauflagen hochgeklappt
Abb. 12 fußrasten demontiert
Содержание B 500-S
Страница 2: ......
Страница 17: ...03 2010 B500 B500 S Seite 17 Sicherheit 2 9 Warn und Typenschilder Abb 1 Beschilderung am B500 B500 S...
Страница 79: ...03 2010 B500 B500 S Seite 79 Garantiebedingungen der Otto Bock Mobility Solutions GmbH...
Страница 80: ...Instructions for Use Instructions for Use 03 2010 B500 B500 S Seite 80...
Страница 94: ...03 2010 B500 B500 S Page 94 Safety 2 9 Warning Symbols and Type Plates Fig 1 Signage on the B500 B500 S...
Страница 154: ...03 2010 B500 B500 S Page 154 Disposal...