![Otto Bock 3R95 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/3r95/3r95_instructions-for-use-manual_1659554007.webp)
Ottobock | 7
33955, 339551
• Bei hoher Ganggeschwindigkeit reduziert eine spezielle Hydraulik-Charakteristik den Beugewinkel.
• Der Streckwiderstand kann auf einen niedrigen Wert eingestellt werden, da eine hydraulische
Endlagendämpfung einen sanften Übergang auf den elastischen Anschlag gewährleistet.
Im Gegensatz zu mechanischen Gangreglern passt sich die Hydraulik unterschiedlichen Gehge-
schwindigkeiten selbsttätig an, so dass der Bewegungsablauf harmonisch wird. Der Beugewinkel
beim 3R95 von ca. 135° und beim 3R95=1 von ca. 155° wird durch Anschlag der Modularadapter
am Gelenkunterteil begrenzt (Abb. 1 gilt auch für 3R95).
3 Technische Daten
Artikelnummer
3R95
3R95=1
Anschluss Proximal
Justierkern
Anschluss Distal
Justierkern
Kniebeugewinkel
135°
155°
Gewicht
360 g
340 g
Systemhöhe
62 mm
Proximale Systemhöhe bis
Aufbaubezugspunkt
6 mm
Distale Systemhöhe bis
Aufbaubezugspunkt
56 mm
Max. Anwendergewicht
150 kg / 330 lbs
75 kg / 165 lbs
Mobilitätsgrad
3 + 4
4 Handhabung
4.1 Aufbau-Empfehlung und Montage
Die dreidimensionale Einordnung des Prothesenschaftes und der Modular-Komponenten beein-
flusst die statische und dynamische Funktion der Prothese. Die Position der Achsen beeinflusst
die Funktion des Gelenkes.
Nur bei einem korrekten Aufbau können die Vorteile des 3R95 und 3R95=1 optimal genutzt wer-
den. Die Stellung des Stumpfes muss zur Positionierung des Schaftanschlusses berücksich-
tigt werden.
Lotlinien in der Frontal- und Sagittalebene, die bei der Gipsabnahme und bei der
Testschaft-Anprobe vom Hüftgelenk-Drehpunkt aus angezeichnet werden, erleichtern das richtige
Positionieren von Eingussanker bzw. Schaftadapter.
Gehen Sie beim Aufbau in 2 Schritten vor:
1. Zuerst erfolgt der Grundaufbau im Aufbaugerät (z.B. L.A.S.A.R. Assembly 743L200).
2. Anschließend erfolgt die statische Aufbauoptimierung mit dem L.A.S.A.R. Posture 743L100.
4.1.1 Grundaufbau im Aufbaugerät (Abb. 6)
1
Fußmitte in Bezug zur Aufbaulinie ca. 30 mm vorverlagern.
2
Effektive Absatzhöhe des Fußes einstellen und 5 mm addieren. Fußaußenstellung einstellen.
3
3R95 Kniegelenk einspannen. Für den Grundaufbau die Drehachse des Kniegelenks (Aufbaube-
zugspunkt) 15 mm zur Aufbaulinie rückverlagern.
Dabei soll das Gelenk horizontal ausgerichtet
sein. Knie-Boden-Maß und Knie-Außenstellung (ca. 5° werden durch Haltebit vorgegeben) beach-
ten! Em pfohlene Positionierung des Aufbaubezugspunktes: 20 mm oberhalb des Kniespaltes.
Содержание 3R95
Страница 2: ...2 Ottobock 3R95 3R95 2 1 3...
Страница 3: ...Ottobock 3 3R95 3R95 4 5...
Страница 82: ...82 Ottobock 3R95 3R95 A 4 3 2 P 4 5 3R95 4 3R95 1 5 0 8 4 4 O 506G3 710D4 3R24 3S124 519L5 4 5 Ottobock...
Страница 83: ...Ottobock 83 3R95 3R95 Ottobock 5 5 1 5 2 CE 93 42 VII 2016 07 20 1 1 1 1 3R95 3R95 1 1...
Страница 85: ...Ottobock 85 3R95 3R95 2 3 2 3 1 3R95 3R95 1 2 3 2 Otto Bock HealthCare GmbH 2 4 3R95 3R95 1 2 5 1...
Страница 89: ...Ottobock 89 3R95 3R95 519L5 4 5 Ottobock 5 5 1 5 2 93 42 IX I VII...
Страница 91: ...Ottobock 91 3R95 3R95 2 2 3 2 3 2 3 1 2 3 2 2 4 2 5 1 3R95 135 3R95 1 155 3R95...
Страница 94: ...94 Ottobock 3R95 3R95 4 4 506G3 710D4 3R24 3S124 519L5 4 5 300 3 5 5 5 1...
Страница 99: ...Ottobock 99 3R95 3R95 4 4 506G3 710D4 3R24 3S124 519L5 4 5 300 5 5 1 5 2 CE 93 42 EWG IX I VII...
Страница 100: ...100 Ottobock 3R95 3R95...
Страница 101: ...Ottobock 101 3R95 3R95...