![Optimum PK-3002 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/optimum/pk-3002/pk-3002_operating-instructions-manual_1643087015.webp)
15
Zubereitung von Speisen im Backofen:
1. Die Zubereitungszeit hängt von den verwendeten Zutaten,
ihrem Gewicht sowie der Temperatur und Portionsgröße ab.
Die Zubereitungszeit soll an das jeweilige Rezept und den
Ausgangszustand der Speise angepasst werden.
2. Bei langen Zubereitungszeiten kann die Zubereitungsdauer
verkürzt werden, indem man die Heizplatten einsetzt. Die
Zubereitungszeit soll an den Ausgangszustand der Speise
angepasst werden.
3. Der elektrische Backofen passt die Temperatur der
Heizelemente automatisch an, sodass es nicht zur
Überhitzung kommt. Nach einer bestimmten Zeit schaltet
sich der Backofen selbst ab; die Speise soll aber so lange im
Ofen bleiben, bis sie fertig gekocht ist.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Thermostatskala wurde
mit einer Gesamtausgangsleistung von 1400 W (Ober- und
Unterhitze) getestet und montiert, anstatt dass zwei getrennte
Leistungsstufen: 800 W (Oberhitze) und 600 W (Unterhitze)
verwendet wurden.
Bedienung der Heizplatte:
Die Heizplatte dient zur Zubereitung von Speisen in einem
hitzebeständigen Gefäß. Der Backofen und die Heizplatte
können gleichzeitig oder getrennt benutzt werden.
Küchengefäße
1. Für die Aufwärmung von Speisen auf der Heizplatte können
Gefäße aus ferritischem Stahl (emailliertem Stahl, Guss-
oder Nirostahl) mit einem glatten, flachen Boden mit einem
Durchmesser von 155-185 mm und Deckel verwendet
werden.
2. Für die Zubereitung von Speisen dürfen weder Aluminium-
oder Kupfergefäße noch Gefäße benutzt werden, deren
Boden einen Durchmesser aufweist, der kleiner als der
Durchmesser der Heizplatte ist.
Bedienungsanleitung
1. Den Stecker in die Steckdose stecken.
2. Den Drehknopf der kleinen Heizplatte in die „0”- (die
kleine Heizplatte ist ausgeschaltet), „300W”- (Leistung der
kleinen Heizplatte: 300 W), „400W”- (Leistung der kleinen
Heizplatte: 400 W) oder „700W”-Position (Leistung der
kleinen Heizplatte: 700 W) drehen.
3. Den Drehknopf der großen Heizplatte in die „0”- (die
große Heizplatte ist ausgeschaltet), „400W”- (Leistung der
großen Heizplatte: 400 W), „800W”- (Leistung der großen
Heizplatte: 800 W) oder „1200W”-Position (Leistung der
großen Heizplatte: 1200 W) drehen.
• Die gewünschte Zubereitungszeit einstellen.
• Ist der Zubereitungsvorgang beendet, so ist der Drehknopf
der Heizplatte in die „0”-Position zu drehen.
Wichtiger Hinweis:
Das Gewicht der auf das Backblech oder
den Grillrost platzierten Speise darf nicht 3 Kilo überschreiten.
(Zutaten dürfen nicht auf nur eine Hälfte des Backblechs bzw.
Grillrostes gelegt werden – sie sind gleichmäßig zu verteilen.)
REINIGUNG UND PFLEGE
DEN BACKOFEN VOR REINIGUNG STETS VOM
NETZ TRENNEN UND ABKÜHLEN LASSEN.
Die Beschichtung des Backofens lässt sich leicht reinigen.
Bei Gebrauch kann sie mit einem weichen Tuch abgewischt
werden. Keine Putzmittel aus Stahlwolle oder anderen scharfen
Putzgegenstände verwenden; die Metallwände nicht mit
Besteck schaben, sonst kann es zur Beschädigung der leicht
waschbaren Beschichtung kommen. Zubehör in warmem
Wasser mit Seife oder in einer Spülmaschine waschen. Die
Ofentür ist mit einem feuchten Tuch zu waschen und mit einem
Papiertuch bzw. trockenen Gewebetuch abzutrocknen.
SPEZIFIKATION
Fassungsvermögen des Ofens: 30 Liter
Stromversorgung: 220 -240 V ~ 50 Hz
Gesamtausgangsleistung: 3300 W
Geräuschpegel: 45dB/A/
Ausgangsleistung der großen Heizplatte (Φ 185): 1200 W
Ausgangsleistung der kleinen Heizplatte (Φ 155): 700 W
Leistung des Backofens: 1400 W
Ökologie - Umweltschutz
Das auf einem Elektrogerät oder seiner Ver
-
packung angebrachte Symbol eines gestrichenen
.
Müllcontainers weist darauf hin, dass das Gerät
nicht als Hausmüll gehandhabt und in Hausmüllcontainer
hineingeschmissen werden darf.
Nicht mehr benötigte oder verbrauchte Elektrogeräte
sind
speziellen Sammelstellen zuzuführen, die von den örtlichen
Behörden eingerichtet und zur Entgegennahme recycelbarer
Elektrogeräte bestimmt werden.
Auf diese Weise trägt ein jeder Haushalt der Herabsetzung
eventueller negativer Einflüsse auf die Umwelt bei und
.
ermöglicht es, Werkstoffe, aus welchen das jeweilige Produkt
hergestellt wurde, wieder zu erhalten.
Gewicht: 11,5kg
e
PK3002_IM_200.indd 15
2010-11-16...16:52:53
Содержание PK-3002
Страница 4: ...PK3002_IM_200 indd 4 2010 11 16 16 52 52...
Страница 5: ...PK3002_IM_200 indd 5 2010 11 16 16 52 52...
Страница 6: ...1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 PK3002_IM_200 indd 6 2010 11 16 16 52 52...
Страница 28: ...28 PK3002_IM_200 indd 28 2010 11 16 16 52 56...
Страница 29: ...29 PK3002_IM_200 indd 29 2010 11 16 16 52 57...