Novital Covatutto 108 Скачать руководство пользователя страница 10

Covatutto 108/162 analogica - Beschreibung der dargestellten Schritte

 1

   Den Brutapparat auspacken.

Den Brutapparat auf eine Stabile Abstellfl äche, ca. 80 cm vom Boden in einer 
Umgebung mit einer Temperatur zwischen 17°C und 25°C (62°F-77°F) und 
einer Feuchtigkeit zwischen 55% und 75% aufstellen. 

Es wird empfohlen, den 

Brutapparat weit weg von Wärmequellen, Luftzügen und Fenstern aufzustellen, um 
somit schädliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.

 2

   

Das Anweisungshandbuch aufmerksam durchlesen.

 (Anhang A)

 

3

   Die Sicherheitssperrvorrichtung des Türschließungshaken anbauen (a) in 

dem sie nach unten gleiten lässt (b). E

s wird empfohlen, die Sperrvorrichtung 

aufzubewahren uns sie zum Sperren der Tür, wenn man den Brutapparat versetzt, 
wieder zu verwenden.

 4

   Die mitgelieferten Zubehörteile anbauen. Das Thermometer, ohne es 

aus seiner Schutzhülle (a) herauszunehmen, positionieren, in dem man sich 
vergewissert, dass sich die Anzeigeskala auf der Höhe der “Linse” (b) befi ndet.

 5

   Die Eierhalterfächer herausziehen und die Eierdrehzugstange oder den 

automatischen Eierdrehen anbringen

 (siehe Anweisungen).

 6

   Die Trennvorrichtungen in die dafür vorgesehenen Fächer positionieren. 

Falls die Trennvorrichtungen beim Einführen in die Maschine einen 
Wiederstand antreff en, die beiden Enden leicht drücken, um die Einführung zu 
erleichtern.

 7

   Die Eierhalterfächer in die dafür vorgesehenen Führungen einlegen, in dem 

man den beweglichen Boden an die eigene Eierdrehzugstange ankuppelt. 
Als erstes die Zugstange vollständig nach außen ziehen (a) und das Fach in 
die Führungen einführen (b) in dem man dabei den Haken des beweglichen 
Bodens ganz geben die rechte Wand des Brutapparats hält  (in dem sich 
die Eierdrehzugstange befi ndet) um somit die automatische Kopplung zu 
erleichtern (c). 

 8

   Die Funktion testen, in dem man die Eierdrehzugstangen sorgfältig in die 

zwei Richtungen versetzt.

 9

   Das/die Becken mit lauwarmem Wasser füllen uns es/sie auf den Boden des 

Brutapparates stellen (bei einem Becken: zentral (a); bei zwei Becken; parallel 
und gleichmäßig einem von anderen entfernt auf der Höhe der auf dem Boden 
angegebenen Bezugspunkte, positionieren (b)).

10

  Den Stecker in die Steckdose stecken; der Brutapparat muss geschlossen 

sein und es dürfen sich keine Eier darin befi nden.  Warten bis die Lampe, die 
zuvor fest leuchtet, danach beginnt zu blinken und somit zu melden, dass die 
Innentemperatur dabei ist sich zu stabilisieren.

 11

  

Der Brutapparat ist mit einer Einschalttaste ausgestattet; beim Drücken dieser 

Taste leuchtet die Lampe auf um somit das Innere des Brutapparates zu beleuchten.
Die Lampe nicht zu lange eingeschaltet halten, um schädliche 
Temperaturschwankungen durch die Lampenwärme zu vermeiden. Bei einstellen 
der Temperatur empfi ehlt es sich, die Lampe ausgeschaltet zu halten.

12

  Ungefähr 1 Stunde warten, danach prüfen, dass die Flüssigkeit im 

Thermometer die rote Bezugslinie oder 100°F (a) erreicht hat; ansonsten 
die Temperatur erhöhen  (im Uhrzeigersinn) oder senken (gegen den 
Uhrzeigersinn), in dem man die Einstellschraube langsam mit einem kleinen 
Schraubenzieher (b) dreht, in dem man sich dabei auf die Lampe bezieht, die 
am Anfang fest leuchtet oder sich ausschaltet und nach dem die Temperatur 
den “eingestellten” Wert erreicht hat, blinkt. Es empfi ehlt sich, diesen Vorgang 
nur falls wirklich erforderlich und mit Sorgfalt durchzuführen.

 

13

  Nach dem sich die Innentemperatur stabilisiert hat, den Stecker aus der 

Steckdose herausziehen, die Tür öff nen, die Eierhalterfächer herausziehen, die 
Eier in die Fächer legen (siehe Punkte 17 und Eiertabelle) in dem man einen 
geringen Bewegungsraum zwischen den Trennvorrichtungen (a) frei lässt.

Es empfi ehlt sich auf dem Kalender den Bebrütungstag aufzeichnen.

14

  Die Tür öff nen und die Eierhalterfächer wieder einlegen und die Tür wieder 

schließen.

N.B. bevor man den Brutapparat öff net, aus irgend einem Grund, immer den Stecker 
aus der Steckdose herausziehen, um Temperaturschwankungen zu verhindern; es 
empfi ehlt sich jedoch den Brutapparat nur falls wirklich erforderlich und nur für 
kurze Zeit zu öff nen.

15

  Wenn man keinen automatischen Eierdreher besitzt: die Eier von Hand 

mindestens 2 x täglich (morgens-abends) durch die dafür vorgesehene 
Eierdreherzugstange drehen.

16

  Während den letzten 3 Tagen vor dem Ausschlüpfen den Brutapparat 

vorbereiten: (a) die Trennvorrichtungen entfernen, (b) das/die Becken 

vollständig mit Wasser füllen, (c) die Eier nicht drehen (oder den 
automatischen Eierdreher ausschalten, in dem man ihn vom Stromnetz 
trennt). 

Während diesen 3 Tagen den Brutapparat nur falls unabdingbar 

erforderlich, öff nen.

 Die Geburten können 1 Tag zuvor beginnen und 2 

Tage nach dem bestimmten Datum zustande kommen (z.B. 21 Tage für 
die Hühner).

17

  Brüten im Dauerzyklus: die Eier können in verschiedenen Zeiten 

gebrütet werden, wobei immer und nicht länger als 5 Tage nach dem 
sie gelegt wurden. Das Brüten im Dauerzyklus kann auf zwei Weisen 
durchgeführt werden:
1. in Fächern (in dem man ein Fach nach dem anderen verwendet)
2. in Reihen (in dem man die Reihen, die sich durch die 
Trennvorrichtungen, je nach der Anzahl der zur Verfügung stehenden 
Eiern gebildet haben, verwendet) (b).
Das Brüten in Fächer wählen, wenn innerhalb von 5 Tagen nach dem 
die Eier gelegt wurden, man über eine Menge an Eiern verfügt, um das 
Fach vollständig zu füllen; das Brüten in Reihen wählen, wenn man nach 
5 Tagen nach dem die Eier gelegt wurden, man nur über eine geringe 
Menge an Eiern verfügt oder auch über zu viele Eier verfügt, die somit 
nicht im Fach platz haben

.

 

BRÜTBEISPIELE IN FÄCHERCHER:
(a1) 1° Fach: Eier des 1. Tages
(a1) 2° Fach: Eier des 3. Tages
BRÜTBEISPIEL PRO REIHE (Covatutto 108-162):
(b1) 1° Fach-Reihe 1 bis 4 :Eier des 1. Tages
(b2) 1° Fach-Reihe 5 bis 7 : Eier des 3. Tages
BRÜTBEISPIEL MIT REIHEN (Covatutto 162):
(b2) 2° Fach-Reihe 1 bis 4 : Eier des 4. Tages
(b1) 2° Fach-Reihe 4 bis 8 :Eier des 6. Tages
Plus 1 LEERES FACH FÜR EIER DIE BALD AUSSCHLÜPFEN

HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Nach Neubearbeitungen, Änderungen und / oder technischen Innovationen, könnte 
ein Teil der in dieser Dokumentation enthaltenen Anleitungen, Spezifi kationen 
und Bilder abweichen.  Die darin beschriebenen Elemente sind nur für illustrative 
Zwecke bestimmt, und könnten nicht auf Sie zutreff en.  Es bestehen keine Rechte oder 
Anspruchsrechte durch die in diesem Handbuch enthaltene Beschreibung.

DE

Содержание Covatutto 108

Страница 1: ...COUVEUSE ANALOGIQUE INCUBADORA ANALOGICA CHOCADEIRA ANAL GICA POSTER ISTRUZIONI D USO USER INSTRUCTION POSTER BEDIENUNGSANLEITUNG POSTER CONSEILS D UTILISATION INSTRUCCIONES DE USO POSTER DE INSTRU ES...

Страница 2: ...tutto 162 Componenti Components Bauteile Composants Componentes Componentes Faraona Guinea fowl Perlhuhn Pintade Galinha da ndi Pintada 45 50 gr Quaglia Quail Wachtel Caille Codorniz Codorniz 11 gr 30...

Страница 3: ...enfriamiento humedecer los huevos nebulizamdolos con agua templada No hacer esta operacion los ultimos 3 dias que preceden al nacimiento a partir do 9 dia necess rio abrir a chocadeira todos os dias...

Страница 4: ...17 25 C 55 75 80 cm 1 b a 3 100 F 100 F b a 4 5 6 Covatutto 108 162 analogica Passaggi illustrati Shown steps Bebilderte Schritte Step illustr s Etapas ilustradas Step ilustrado 2...

Страница 5: ...a c b 7 8 a b 9 10...

Страница 6: ...11 100 F 100 F a b 12 a 13 14 15...

Страница 7: ...a b c 16 a1 a2 17 b1 b2 b3 b4...

Страница 8: ...lo quando la temperatura interna avr raggiunto il valore conseguente a quello regolato Si raccomanda di effettuare questa operazione solo in caso di necessit e con delicatezza 13 Quando la temperatura...

Страница 9: ...that will initially be always ON or always OFF and then it will start operating in an intermittent way only when the internal temperature reaches the value that follows the adjusted value It is recom...

Страница 10: ...kleinen Schraubenzieher b dreht in dem man sich dabei auf die Lampe bezieht die am Anfang fest leuchtet oder sich ausschaltet und nach dem die Temperatur den eingestellten Wert erreicht hat blinkt Es...

Страница 11: ...d but restera toujours allum e ou toujours teinte puis commencera clignoter lorsque la temp rature int rieure aura atteint la valeur au del de celle correspondant au r glage Nous conseillons d effectu...

Страница 12: ...uego lucir de forma intermitente solo cuando la temperatura interna alcace el valor al que lo hayamos regulado Aconsejamos hacer esta operaci n solo en caso necesario y con mucha delicadeza 13 Cuando...

Страница 13: ...cio ir ficar sempre aceso ou sempre apagado e depois ir come ar a piscar somente quando a temperatura no interior tiver alcan ado o valor consequente ao regulado Recomenda se efetuar esta opera o som...

Страница 14: ...0 17 C 25 C 62 F 77 F 55 75 2 A 3 a b 4 a b 5 6 7 a b c 8 9 a b 10 11 12 1 100 F a b 13 17 a 14 15 2 16 3 a b c 3 1 2 21 17 5 1 a 2 b 5 a1 1 1 a2 2 3 Covatutto 108 162 b1 1 1 4 1 b2 1 5 7 3 Covatutto...

Отзывы: