
SCHALTER FÜR SYSTEMEMPFINDLICHKEIT (16)
Jedes HiFi-System ist unterschiedlich; der
Leistungsverstärker kann außergewöhnlich hohe
Verstärkung haben (ein Leistungsverstärker leistet
schon bei wenig Signal volle Leistung) oder die
Lautsprecher sind Hochleistungslautsprecher, die
schon mit relativ wenig Strom hohe Lautstärken erzeu-
gen. Unter solchen Umständen kann das
Ausgangssignal des Modells 118 verringert werden.
Um den Schalter richtig einzustellen:
1. Ein Musikstück mit vielen lauten Passagen
wählen.
2. Die Lautstärke herabregeln und den Schalter
HIGH GAIN (21 an der Frontplatte) einschalten.
3. Wählen Sie die Systemempfindlichkeits-
Schalterposition NORMAL (16 auf der Rückseite).
4. Wählen Sie den entsprechenden Eingang und
lassen Sie die vorgewählte Musik abspielen.
5. Die Lautstärke so hoch stellen, daß die Musik mit
der höchsten durchhaltbaren Lautstärke spielt, ohne
den Leistungsverstärker oder die Lautsprecher zu
überlasten.
6. Wenn die höchste durchhaltbare Lautstärke erre-
icht wird, bevor der Lautstärkeregler in der 11-Uhr-
Position steht, den Systemempfindlichkeitsschalter (16
auf der Rückseite) drücken, um die Stellung HIGH (der
Schalter steht mehr hervor) zu wählen. Die Lautstärke
auf einen normalen Pegel herabregeln und den
Systemempfindlichkeits-Schalter drücken.
Manche Leistungsverstärker und aktive Lautsprecher
sind mit den Reglern INPUT GAIN, SENSIVITY oder
VOLUME ausgerüstet. In diesem Fall den
Systemempfindlichkeitsschalter auf die Stellung NOR-
MAL schalten und die Steuerungen am
Leistungsverstärker oder an den aktiven Lautsprechern
entsprechend einstellen.
Wenn der Lautstärkenregler ständig in der 12-Uhr-
Position oder höher beim normalen Abspielen mit
HIGH GAIN (21) eingeschaltet werden muß, ist die
Systemempfindlichkeit am besten auf die Stellung
NORMAL einzustellen.
HINWEIS: Wenn die Lautstärken der Digitalquellen
und aller bzw. mancher Analogquellen bedeutende
Unterschiede aufweisen, so ist die
Eingangsverstärkungs-Empfindlichkeit für diese
Analogeingänge wahrscheinlich nicht richtig eingestellt.
Bevor Sie die endgültige Stellung des
Systemempfindlichkeitsschalters bestimmen, prüfen
Sie, ob alle Eingangsverstärkungspegel für alle
Analogquellen richtig eingestellt wurden. Weitere
Angaben entnehmen Sie bitte dem Abschnitt
“Verstärkung” in diesem Kapitel.
HINWEIS: Der Systemempfindlichkeitsschalter funk-
tioniert nur am Analogvorverstärkerausgang. Der
Schalter hat keine Wirkung auf den Digitalausgang des
Vorverstärkers (2 im Rückseitenplan).
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
Die Nummern beziehen sich auf den
Frontplattenplan (Nr. 2) soweit nicht anders
angegeben.
STROM EIN/AUS (2) [Power On/Off]
Drücken Sie die Taste POWER (2), um den
Vorverstärker einzuschalten. Die Leuchtdiode STATUS
(1) leuchtet grün, wenn der Strom eingeschaltet und
der Vorverstärker betriebsbereit ist. Die Taste erneut
drücken, um den Vorverstärker auszuschalten.
Drücken Sie die Taste POWER an der
Fernbedienung (1 im Fernbedienungsplan), um den
Vorverstärker auf Bereitschaft zu schalten. In diesem
Zustand sind die meisten Schaltungen des
Vorverstärkers stromlos gestellt und die Kraftaufnahme
ist minimal. Im Bereitschaftszustand schaltet die
Leuchtdiode STATUS (1) von grün auf rot.
Es bleibt nur ein kleiner Teil aktiv, damit der
Vorverstärker auf die Fernbedienung reagiert.
Aktivierung einer beliebigen Taste an der
Fernbedienung oder einer Taste an der Frontplatte (mit
Ausnahme der Tasten POWER (2) oder HIGH GAIN
(21)) schaltet den Vorverstärker ein und er ist betriebs-
bereit, sobald die Leuchtdiode STATUS (1) von rot auf
grün geschaltet hat. Im Bereitschaftszustand schaltet
der Vorverstärker auf den Eingang, die DSA-Funktion
und Einstellung, die zuletzt gewählt wurden, wenn sie
von der Frontplatte oder von der Taste POWER an der
Fernbedienung (1 im Fernbedienungsplan) eingeschal-
tet wird.
HINWEIS: Wenn die Funktion POWER ON mit der
Taste POWER (2) benutzt wird, wird der Vorverstärker
immer folgende Einstellungen wählen ohne Rücksicht
auf die Einstellungen beim Ausschalten: Eingang DIGI-
TAL DISC und Tonregler DSP MODE mit DSA aus-
geschaltet.
EINGANGSWAHLSCHALTER [Input Selector]
(4 bis 13)
Das NAD Modell 118 hat insgesamt 8 Eingänge. Die
obere Reihe des Eingangswahlschalters ist für
Analogquellen und die untere Reihe für Digitalquellen
an der Fernbedienung wie auch an der Frontplatte.
Den gewünschten Eingang durch Drücken der
entsprechenden Taste entweder an der Fernbedienung
oder an der Frontplatte wählen. Die Leuchtdiode in der
Taste der Frontplatte leuchtet. Wenn ein Digitaleingang
gewählt wurde, blinkt die Leuchtdiode, bis sie die
Digitalquelle “aufschaltet”. Ist keine Quelle an den
gewählten Digitaleingang angeschlossen oder wurde
sie ausgeschaltet, blinkt die Leuchtdiode weiter.
HINWEIS: Wenn die Leuchtdiode für eine
Digitalquelle bei angeschlossener und spielender
Quelle weiterblinkt, sind die Kabel vielleicht vertauscht.
Für Digitalquellen sind Leitungen mit der richtigen
Impedanz zu verwenden (75).
HINWEIS: Bei manchen CD-Playern wird das
Digitalsignal gedämpft, wenn der Player im Stop-
Modus ist, wodurch die Leuchtdiode in der
Eingangstaste des Vorverstärkers blinkt, bis der CD-
Player eine CD abspielt.
HINWEIS: Einen der Bandprüfmodi TAPE CHECK (8
und 13) ausschalten, falls diese eingeschaltet sind (die
gelbe Leuchtanzeige in der Taste TAPE CHECK
leuchtet, wenn er eingeschaltet ist. Weitere
Informationen entnehmen Sie bitte dem folgenden
Abschnitt “Bandprüfung 1 & 2”.
NAD
42
D