
Wir begrüßen Ihren Kauf eines digitalen Vorverstärkers NAD 118. Der Vorverstärker NAD 118 ist nach neuesten
Erkenntnissen der digitalen Schalttechnik und der digitalen Signalaufbereitung konstruiert. Lesen Sie bitte diese
Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes, um dessen fortgeschrittene Leistungsmerkmale und Möglichkeiten völlig
zu nützen.
SEITE
1. EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Beschreibung der Digital- und Analogaufbereitung und Ton.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2. AUFSTELLUNG: ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE UND BEDIENELEMENTE . 39
Netzstromkabelanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Analogquelleneingänge und -aufnahmeausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Digitalquelleneingänge und -aufnahmeausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Digitale und analoge Vorverstärkerausgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
3. EINRICHTUNG UND INITIALISIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Verstärkung (Eingangsempfindlichkeit) für Analogeingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schalter für Systemempfindlichkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
4. BEDIENUNGSANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Strom EIN/AUS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Eingangswahlschalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Bandprüfung 1 & 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Lautstärkeregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
DSA-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Baß-, Mittel- und Höhentonregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Infraschall, Mittel- und Höhentonregler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
UKW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Breite und Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Komprimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Sonstige Merkmale
Balance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Hohe Verstärkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Mono. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Polarität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Aufnahmen machen; an Band verarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Ausgang RECORD DIRECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ausgang RECORD PROCESS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Aufnahmen mit einem Analog-Aufnahmegerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Aufnahmen mit einem Digital-Aufnahmegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Von einem Analogaufnahmegerät an ein Digitalaufnahmegerät kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Von einem Digitalaufnahmegerät an ein Analogaufnahmegerät kopieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5. FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Batterien einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Frontplattentaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Löschtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Speicherbanken; die Tasten STORE und MEMORY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
6. FORTGESCHRITTENE BEDIENUNGSANLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Zitter- und Digitalaufnahmenausgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Werkseitige Standardeinstellungen und Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
Schaltfrequenz des ADU ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 (Tabelle)
Digitaler Vorverstärkerausgang ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 (Tabelle)
Lautstärkeregler ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51 (Tabelle)
Speicher (EEPROM) löschen; Standardeinstellungen wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 (Tabelle)
Bandausgang DITHER ON/OFF ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 (Tabelle)
7. VERZEICHNIS DER BEGRIFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
STÖRUNGSBESEITIGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
NAD
38
D
DIGITALEN VORVERSTÄRKER NAD 118